SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Schmerzlich«
Zur Suchanfrage wurden 914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16
[..] ößer war die Hilflosigkeit über die spätere Entwicklung. Die Familienzusammenführung wurde zu einer Kettenreaktion, die in die Massenauswanderung mündete. Dieser Entwicklung begegnete die Kirchenleitung mit der Ideologie ,,die Kirche wandert nicht aus". Daß diese Haltung für niemanden hilfreich sein konnte, haben wir alle schmerzlich erfahren. Schuldzuweisungen sind allerdings so wenig am Platze wie weitere Abkapselungen und Zementierungen unrealistischer Sichtweisen. Eine ne [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 18
[..] nd. Zwar gab es widrige Umstände, da eine kurzfristig angesagte Hochzeitsfeier, ein unerwarteter Todesfall und zwei Konfirmationen terminlich mit der Tanzveranstaltung zusammenfielen, doch wurden die übrigen Gäste schmerzlich vermißt, zumal die Stuifenhalle nach wie vor einen hervorragenden Rahmen für das Tanzvergnügen darstellt und auch die ,,Chorus"-Band aus Stuttgart mit einem hervorragenden Repertoire aufwartete. Der Vorstand der Kreisgruppe bedankt sich dennoch bei den W [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 23
[..] , mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Schorndorf statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm dieKraß; schmerzlich war's vor dir zu stehen. dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruh dich aus in Gottes Hand fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahm ich Abschied von meinem lieben Mann Martin Brenndörfer geboren am . . gestorben am . . [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 28
[..] ch schwerem, vorbildlich getragenem Leiden sanft entschlafen. In Liebe und Dankbarkeit: ihre Nichten und Neffen samt Familien Du hast gesorgt, du hast geschafft. bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war's, vor dir zu stehn, dem Leiden hilflos zuzusehn. Adolf Barth geboren am . . in Schellenberg gestorben am . . in Kempten/Allgäu In stiller Trauer: Regina Barth, Ehefrau Isolde Barth-Reiser, Tochter mit Ehemann Josef Herzlichen Dank allen Verwand [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13
[..] chs in Dankbarkeit und befehlen ihn der Barmherzigkeit Gottes. Pfarrer Dietrich Goldbach, geb. .., ist am .. gestorben. Sein plötzlicher und allzu früher Tod hat seine Familie, Freunde und Mitarbeiter schmerzlich überrascht und innerlich erschüttert. Als Leiter der Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt der EKD setzte er sich in den zurückliegenden sechs Jahren intensiv für die Integration unserer Landsleute in Kirche und Gesellschaft ein. Er sah sich in dieser Arbeit [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 19
[..] . Januar in Honigberg gestorben am . März in Braunschweig In Liebe und Danbarkeit: Im Namen aller Anverwandten Bernd Mayer und Gundula Heinrich, geb. Mayer Die Trauerfeier fand am . März auf dem Friedhof Braunschweig-Lamme statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft, schmerzlich war's, vor dirzu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen, nun ruhe aus in Gottes Hand, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 10
[..] er Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . ., auf dem Westfriedhof in Oberhausen - Lirich statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Du warst so lieb und herzensgut und mußtest doch so leiden. Doch nun ist Frieden, Licht und Ruh', so schmerzlich auch das Scheiden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel und Cousin Martin Benning geboren [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6
[..] ssiedeln gewesen. Nach der sogenannten ,,Revolution" in Rumänien ist Konzentration das Gebot der Stunde. Durch die Abwanderung deutscher und den Zustrom rumänischer Schüler haben die Stadtschulen ihren alten Charakter verloren: sie sind nicht mehr siebenbürgisch-sächsische Schulen, nicht mehr Schulen der deutschen Minderheit, sondern Begegnungsschulen mit doppelter Funktion. Unterschreitet die Zahl der deutschen Schüler eine ,,qualitative Mindestpräsenz", werden es rumänische [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 10
[..] tzt ein völlig neuer Stellenwert zukomme, institutionell abzusichern. In den vergangenen Jahren seien bereits - mit Hilfe aus Deutschland - vier Altersheime neu entstanden, ein weiteres Heim mit Plätzen sei in Hermannstadt im Bau. Klein sprach davon, daß sich seine Kirche ,,schmerzlich verändert" habe. Wegen der stark verkleinerten Gemeinden habe ein einzelner Pfarrer oft zahlreiche Predigtstellen zu versehen. Allerdings gebe es keine Nachwuchssorgen. Zum einen hätten aus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 5
[..] m die der Kinder wird als ,,unsicher" bezeichnet: Untertanentum, Opportunismus, Heuchelei, Karrierismus in den groteskesten Formen; die Zerstörung dörflicher Ortschaften im Zuge der sogenannten ,,Systematisierung"; unzulängliche soziale Leistungen (Lebensmittelversorgung, Wohnungsbedingungen, Kranken- und Altenpflege); der Mangel an persönlicher Freiheit, der oft schmerzlich empfunden wird. Die Vorstellungen über Deutschland sind in den meisten Fällen zu hoch gegriffen. Es er [..]









