SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Schmerzlich«
Zur Suchanfrage wurden 914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 16
[..] zung fand am . . in Mühlbach statt. Tretet her, ihr meine Lieben, nehmet Abschied, weint nicht mehr. Hilfe konnte ich nicht mehr finden, meine Leiden waren zu schwer. Jetzt ziehe ich von dannen, schließ' die müden Augen zu. Haltet innig treu zusammen, gönnet mir die ewige Ruh'. Schmerzlich und viel zu früh hat uns der Verlust unseres Sohnes, meines Mannes und Bruders getroffen. Johann Schuster geboren am . . gestorben am .. in Kleinscheuern in Offenbach I [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8
[..] s sind viele unter uns an diesem Tag, die durch die finsteren Täler des Leidens und durch die bitteren Stunden der Einsamkeit gegangen sind und vielleicht noch gehen. Sie klagen Gott ihren Schmerz. Es sind viele unter uns, die sich schmerzlich erinnern, was sie verloren haben: die Heimat, das Land ihrer Väter und Mütter, den Besitz, gute Freunde und über all dem vielleicht auch die Freude und den Mut zum Leben. Aber die Klage über Verlorenes darf den Blick nicht trüben für da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 9
[..] gestorben am . . in Kisvarda/Ungarn In stiller Trauer: Anemone Konst und Christoph Fernengel Erwin Konst, Karin Konst Maklary Attilane Erzsebet Die Beerdigung fand in Ungarn statt. HILDE PUIU geborene Mayer * am . . in Wolkendorf tarn . . in München Schmerzlich und unerwartet hat uns der Verlust getroffen. Oberschleißheim In Liebe und Dankbarkeit: Beatrice Puiu Hans Mayer Ovi Puiu im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 7
[..] zufällig hat unser unvergessener Prof. Oberth, der Mathematik, Physik, Chemie und Theologie studiert hatte, zu mir einmal seufzend gesagt: ,,Ich wollte, ich hätte eine Schlosserlehre gemacht, dann wäre es mir viel leichter gefallen, wesentliche Teile der Versuchsraketen zu bauen." Er hatte es als sehr schmerzlich empfunden, über die Fertigungstechnik, über die Bearbeitung des Stoffes nicht sehr viel zu wissen, anders als ein guter Handwerker. Die Arroganz, mit der manchmal h [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2
[..] hier abgedruckte Brieffragment). ,,Bei uns sieht es traurig aus" Brief aus einer Burzenländer Gemeinde Fast täglich erreichen uns Berichte über die zunehmende Aushöhlung der sächsischen Gemeinschaft in Siebenbürgen. Vor allem auf dem Land macht sich der Substanzverlust durch Abwanderung schmerzlich bemerkbar. Die Lücken, die gerissen werden, sind hier sichtbarer und folgenschwerer. Um so größer und reeller ist auch die Betroffenheit. Das Fragment eines Briefes aus der Burzenl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13
[..] . Der Beginn des Vorverkaufs ist telefonisch zu erfragen. An der Abendkasse erhöhte Preise. Siebenbürger Trachten, Studenten, Militär: ÖS ,-. Die Vereinsleitung Der hundertjährige Johann Böhm Über der Feierstimmung schwebte schmerzlich der Heimgang der treuen Ehegattin des Jubilars, Katharina Böhm, geb. Schmedt, die eine Woche vor dem Jubeltag des Gatten in die Ewigkeit abberufen und zwei Tage vor dem Geburtstag begraben worden war. So schlössen die anwesenden Bekannten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] e Elegie" widmete. Nach Kronstadt zurückgekehrt, arbeitete der junge Baufachmann konsequent an seinem beruflichen Vorankommen, das jedoch der Nachkrieg hart und besonders schmerzlich unterbrach: Während der Rußlandjahre (-) verlor er als Waldarbeiter im Süd-Ural den rechten Arm, für einen Mann seines Metiers, in dem Entwurfzeichnen das A und O ist, ein schwerer Schlag. Mit bewundernswerter Ausdauer lernte er die linke Hand gebrauchen und konnte sich nachher, Jahre hin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12
[..] esiderius, in Freilassing, . , Telefon: () . Beginn: Uhr. Zufahrt vom Bahnhof mit Taxi. Hermes Desiderius. Maturajubiläum Nösner Senioren nach Jahren Am mehrtägigen Treffen der Matura-Jubilare nahmen ältere und jüngere Schulfreunde aus der Jugendzeit teil. Die damals gebildete und in den Nachkriegsjahren gepflegte Gemeinschaft erfreute sich am Wiedersehen. Die Landschaft in Seewalchen am Attersee und das sorgfältig vorbereitete Programm gaben [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] r, eröffnete die Runde der Lesungen mit Texten der Dichterin, die in ihrer Auswahl das Porträt und die dichterische Mitteilung der feinsinnigen, herzlichen Siebenbürger Sächsin, Mutter, Denkerin, nach der alten Heimat sich schmerzlich sehnenden, gut nachvollziehbar machten. Die Feststellung, daß gute Dichtung, die allgemeingültige Aussage hat, in ihrem Publikum weiterlebt, war eindeutig und tröstlich. Als nächste Vortragende fesselte dann Frau Irmgard Höchsmann-Maly mit unübe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] en war, von dem wir alle noch sehr viel erwarteten? Die Freundschaft zu Hans-Martin Andree, die mit jedem Tag und jeder Stunde gemeinsamer Arbeit für unsere sächsischen Landsleute wuchs, hat uns besonders schmerzlich die Nachricht von seinem plötzlichen Tod empfinden lassen. Er war der Mann, der in schnellem, doch ausgewogenem Ringen um das Stammpublikum: Die Ottmar-Strasser-Bühne in Düsseldorf ,,Humor ist, wenn man trotzdem lacht" heißt eine Montage mit Monologen, volkstümli [..]









