SbZ-Archiv - Stichwort »Wiedergutmachung«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] in der Bundesrepublik habe seit wesentliche Erweiterungen und Verbesserungen erfahren. -- Es müsse auch bedacht werden, daß die Menschen in der Ostzone Deutschlands und im übrigen Ausland keine Wiedergutmachung erhalten haben. Die Landsmannschaften in Deutschland Würden auch weiterhin für ein möglichst günstiges Ergebnis der noch nicht als abgeschlossen betrachteten Verhandlungen zwischen Bonn und Wien eintreten. Landshauptmann Dr. G l e i ß n e r sprach in einer Begrüß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] sind, weil sie ihre Vermögensschäden nicht auf dem Gebiete der Republik Österreich, ihre Personenschäden nicht als österreichische Staatsbürger erlitten haben und weil ein Gesamtkonzept, welches eine Wiedergutmachung von Verfolgungs- und Vertreibungsmaßnahmen gegen Personen deutscher Volkszugehörigkeit aus dem Gebiete der früheren österreichisch-ungarischen Monarchie berücksichtigt, der österreichischen Gesetzgebung noch fremd ist. Die Arbeitsgemeinschaft der Volksdeutschen L [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] beiden Ländern soweit fertiggestellt zu haben, daß den Ministern lediglich die verbindliche Festlegung jener Globalsummen verbleibt, die von der Deutschen Bundesrepublik an Österreich als Beitrag zur Wiedergutmachung, zum Lastenausgleich und zur Regelung von Sozialversicherungsansprüchen zu zahlen ist. Außerdem läßt man in Bonn durchblicken, daß es mit Rücksicht auf eine glatte parlamentarische Beratung wünschenswert wäre, wenn noch einige schwebende Vermögensfragen gütlich g [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] gatten zu erleben, ohne sich der Bedeutung dieser Tatsache eingehends} bewußt zu werden? Ihre späte, aber offensichtlich aufrichtige Reue, liebe I. K., läßt mich jedoch hoffen, daß Sie von nun an die Wiedergutmachung mit allem nötigen Eifer betreiben werden. Nebenbei einen kleinen Tip für lautstarken landsmannschaftlichen Besuch: empfehlen Sie ihm sächsisch 'zu reden, das verstehen nämlich die Nachbarn nicht. Zusammenfassend möchte ich feststellen, daß wir alle, die wir ein w [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] graph Franz Oberth, Stadtpfarrer von Kronstadt, ihr neuen, lebendigen Odem einzuhauchen. Aber sein Werk L.Roths" und das Rothbreviier ,,Stürmen und Stranden". Schon ihre Titel verrieten, was für eine Wiedergutmachung an Roth er in erster Linie für notwendig erachtete. Seither sei er unablässig bemüht gewesen, diese an sich so lebendige Gestalt der .siebenbürgiscben Geschichte ,,zu vermenschlichen., den musealen, den lokalen, den nationalen Glassturz au zerschlagen, unter dem, [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ndsätzlich jede Leistung ablehnte . Die Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs stehen dem verständnislos gegenüber, daß die Bundesrepublik Deutschland weiterhin einen ausreichenden Beitrag zur Wiedergutmachung für die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich nicht als Selbstverständlichkeit ansieht. Sie werden weiterhin mit allen angemessenen Mitteln für die Durchsetzung ihrer gerechtfertigten Ansprüche eintreten, wobei sie mit der entschiedenen Hilfe ihrer Lands [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] t anwenden, zu denen wir uns- dn der westlichen Welt einmütig bekannt haben. Wenn bei den durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft betroffenen politisch und rassisch Verfolgten ein Recht auf Wiedergutmachung besteht, unabhängig davon, wo der Betroffene zur Zeit lebt, dürften ebenso für jeden deutschen Heimatvertriebenen, unabhängig davon wo er lebt, sich die gleichen ·Rechte, aus der Flücbtlingsgesetzgebung ergeben. Alle zur Zeit noch bestehenden unterschiedlichen Be [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] haben im übrigen dieselben Probleme in der neuen Heimat, die alle Volksdeutschen in Österreich haben: Wir erwarten die Lösung einiger sozialer und wirtschaftlicher Fragen, des Lastenausgleichs, einer Wiedergutmachung für Vermögensverluste. Aber wir haben darüber hinaus unser besonderes Anliegen, das an menschlichem Wert alles übersteigt: Das Problem der Zusammenführung unserer seit vierzehn Jahren auseinandergerissenen Familien. Diese Familienzusammenführung ist für uns eine [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] Gebiete in Deutschland und in Europa zu erobern. Allzuviele Deutsche haben unter dem Einfluß der wirtschaftlichen Prosperität vergessen, welch ungeheures Unrecht uns zugefügt wurde, und daß es einer Wiedergutmachung im Dienste der Völkerverständigung und im Zeichen des Rechtes bedarf, daß die Nichtachtung des Volkswillens nicht für immer triumphieren darf. Die freie Welt müsse den marxistisch-leninistischen Gedanken der Weltrevolution, der seine Fortsetzung in den Ideen von [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] htigkeit und Menschlichkeit verantwortlich fühlen. Sollte man die Bundesrepublik Und den Deutschen Bundestag jetzt nicht daran erinnern, daß als erste Folgerung aus dem Wirtschaftswunder und nach der Wiedergutmachung nun auch die Verantwortung allen deutschen Geschädigten gegenüber voll und ganz zu tragen ist? Die Forderung ,,Gleiches Recht für alle Vertriebenen" müßte doch von der Bundesrepublik, die ja ein Rechtsstaat ist, im Hinblick darauf anerkannt werden, daß die Schrec [..]