SbZ-Archiv - Stichwort »Wiedergutmachung«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] Völkern unterscheiden. Die von den Kommunisten verbreitete Zerspaltung Europas muß verhindert werden. Zerstörte und gestörte Beziehungen von Volk zu Volk müssen wiederhergestellt und der Anspruch auf Wiedergutmachung geschehenen Unrechtes und verübten Raubes mit all jenen Völkern gemeinsam gewahrt werden, die gleiche Ansprüche auf die Wiedergutmachung geschehenen Unrechtes erheben wie wir. Die alte Nationalitätenpolitik ist sinnlos geworden. Die bereits vorhandenen Ansätze zu [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] eine Rolle: Der katholische Pfarrer Feuerbach, der beauftragte Seelsorger der ungarischen Emigranten, ferner Bischof Janos, Etsberger Janos und Stefan W. Klotz, der ,,Generalsekretär für Territoriale Wiedergutmachung", einem Komitee, hinter dessen hochtrabender und pathetischer Firmierung sich ebenfalls eine Unterabteilung der Fartkas-Organisation verbirgt. Innerhalb dieser Führengruppe ist in der letzten Zeit vor allem Stefan W. Klotz so «in den Vordergrund gerückt, daß man [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] ph, und der ehemalige Generaloberst der Honved, Ferenc Farkas von Kisbarnak, der Verteidiger des Tatarenpasses, Neben ihnen steht der Generalsekretär des Ungarischen Nationalkomitees für territoriale Wiedergutmachung, Stefan Klotz, der sich auf seinen Visitenkarten bescheiden ,,Direktor a. D." nennt. Dabei sieht man es seinem fuchsschlauen Gesicht an, daß er hier mehr zu sagen hat als etwa sein Nachbar, der Präsident der ,,Ungarischen Treuebewegung" Joszef Binder, ehemals Mit [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] sprach Vizekanzler Franz B l ü c h e r . Die Heimatvertriebenen, so betonte er, hätten durch ihren Verzicht auf Rache und Vergeltung und durch das Bekenntnis zu Europa ein Stück deutscher moralischer Wiedergutmachung geleistet Die Bundesregierung werde das Bekenntnis der Vertriebenen zu Europa mit · allen Kräften unterstützen. In einem neuen geeinten Europa müßten, aber alle Völker ohne Zwang und Furcht leben. ,,Wir g l a u b e n n i c h t , daß F r i e d e u n d F r e i h e [..]