SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«

Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2

    [..] Vertretung in Kanada um die Ausstellung des Vertriebenenausweises A und die deutsche Staatsangehörigkeit anzusuchen. Sobald Ihrem Ansuchen entsprochen ist, können Sie dann als Kriegerwitwe, ebenfalls über Ihr Konsulat eine Versorgung nach dem Bundesgesetz beantragen. Dr. K. Vom LAG Entspannung bei der Barerfüllung der Hauptentschädigung In der Februarfolge unserer Zeitung (Seite ) hatten wir auf die vorübergehende Mittelknappheit bei der Barerfüllung der Hauptentschädigung [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] nkelsbühl vom . bis . Juni laden wir Sie herzlichst ein. · Wir bieten Ihnen eine billige Fahrt mit Autobus von nur - DM. Da die Nachfrage sehr groß sein wird, bitten wir Sie, sich bis spätestens zum . Mai bei Herrn Wilhelm Niesner, Kassier der Landesgruppe, in Dinslaken, , anzumelden. Gleichzeitig mit der Anmeldung bitten wir auch den Fahrpreis an die vorgenannte Anschrift mit Postanweisung zu überweisen. Abfahrt: Freitag, . ., abends Uhr, ab Dins [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] Hans Diplich ,,Rumänische Lieder", Balduin Saria ,,Was hat uns Primus Trüber heute zu sagen?", Festschrift für Friedrich Lotz. Ferner in fremden Verlagen geförderte Veröffentlichungen: Franz Schunbach, eine Monographie, Einführung von Wilhelm Krönfuss, Ute Schuller ,,Der Coetus am Honterus-Gymnasium zu Kronstadt In Siebenbürgen". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ist gefördert worden, um eine dritte Folge (Band ff.) des ,,Archivs des Vereins für Siebenbürgi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] n den Gruß seiner Landsleute und den seinen übermittelt, im Bewußtsein unserer unzerreißbaren Verbundenheit Ihr Heinrich Zillich. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat Februar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Apathy Wilhelmine, geb. . . , aus Kronstadt nach Säckingen, Bauvereinstraß [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2

    [..] , Schriftführer: Michael Hösch, TschippendorfNösen. Michael Wolf, Groß-Schogen-Nösen, Kassiere: Walther Scfaoppel, MarienburgBurzenland. Georg Emrich, Paßbusch-Reen. Komiteemitglieder: Johann Frim, WeilauReen. Matthias Wolf, Groß-Schogen-Nösen. Wilhelm Kopes, Rode-Mediasch, David Mathes, Mönchsdorf-Nösen. Katharina Fritsch, WeilauReen. Katharina Paulini, Groß-Schogen-Nösen. Günther Neschke, Deutschland. Stefan Schatz, Weilau-Reen. Michael Emrich, Paßbusch-Reen. Traugott Emric [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3

    [..] Flüchtlinge würden weiter für ihre gesamtdeutsche und gesamteuropäische Konzeption wirken und lehnen jede Resignation und Europamüdigkeit ab, erklärte der Vorsitzende des Landesvertriebenenund Flüchtlingsbeirates Nordrhein-Westfalen, Wilhelm Matzel, in Bochum nach dem Scheitern der Brüsseler Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zur EWG. Bei aller Betonung der Notwendigkeit der engsteh Zusammenarbeit mit dem Westen, insbesondere mit Amerika,-warnte er vor einer eins [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] he Aufnahme, Auch die anwesenden Gäste schlössen sich den gespannt zuhörenden Landsleuten an, als sie den Vortragenden mehrmals um Verlängerung seiner Erzählungen baten. , Im Dezember beehrte Altbischof Wilhelm S t a e d e und seine Gattin in die Landesgruppe Hamburg mit ihrem Besuch. Der Hochwürdige Herr hielt bei überfülltem Raum eine Adventsansprache in altsiebenbürgischer Art. Wie schön, wenn die Kirche so zu den Sachsen kommt! Sie haben es alle als ein Wahres Weihnacht [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8

    [..] burg/Han., . Am . Februar verstarb in Hfcrmannstadt Dr. Gustav Moeferdt Stadtarzt i. R. nach einem erfüllten Leben im.. Lebensjahr. Dr. Horst Moeferdt mit Familie, Dischingen Edda Moeferdt, Stuttgart Ich gebe bekannt, daß mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Wilhelm Schulleri Magistrats-Beamter i. R. im Alter von Jahren in Schäßburg sanft entschlafen ist. Die Beerdigung fand am . Januar statt. In tiefer Trauer: [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] enaue Kassenführung wurden von den Anwesenden voll gewürdigt. Der Beauftragte des Vereines für das Nachbarschaftswesen, Viktor Quandt, machte sich "zu ihrem Sprecher und bat die Nachbarhannen Peter Kramer, Hietzing, und Wilhelm Mathias, Penzing, und ihre Mitarbeiter, ihr ehrenamtliches Wirken ein weiteres Jahr zu übernehmen. Das wurde durch die einstimmige Wiederwahl aller bestätigt. Der von Pfarrersgattin Edith Wagner geleitete Chor der Nachbarschaft Hietzing rahmte diesen T [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] dieser Erd' läßt geh'n. Für Zucht und Reinheit steh' in ihm'auf Wacht, in diesem Hemd sei heilig jede Schlacht. Vergiß' es nie: ein jeder Nadelstich war Lieb' und Treu' und ein Gebet für Dich. ( .) Michael Wolf-Windau Von Büchern und Zeitschriften Wilhelm Museler: ,,Deutsche Kunst im Wandel der Zeiten" Seiten mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Abbildungen im Text und vier Karten, Safari-Verlag, Berlin . Druckhaus Tempelhof, Berlin; Seiten, Preis [..]