SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] n fuhren wir singend heimwärts, überzeugt, daß dieser Tag trotz des schlechten Wetters uns sehr viel Schönes geboten hat. Unserem lieben Nachbarvater Johann Csef, der keine Mühe gescheut hat, uns die Fahrt zu ermöglichen, möchten wir herzlichst danken! - Gerda Scharsach Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen a. A. Bei Schlechtwetter begann die Autobusfahrt am . . Richtung Mörbisch--Wien (Stadtrundfahrt), Schwechat (Flugplatzbesichtigung); bei Sonnenschein trafen wir in Gols ein. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1

    [..] ind und Perspektiven für die Lösung auch schwieriger Fragen enthalten können. An dem Gespräch nahm auch Botschaftsrat Dr. Aurel M i r c e a teil, der in Kürze nach Rumänien zurückkehren wird, was der Bundesvorsitzende zum Anlaß nahm, für zurückliegende Zusammenarbeit zu danken. * Skilager Hochkönig Für das Skilager am Hochkönig vom . . bis . . / gibt es leider keine freien Plätze mehr. Das Jugendreferat wird sämtliche Teilnehmer (die einen Platz erhalten haben) bi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] seine Ausführungen vor, und als letzter Redner sprach der Vorsitzende des ,,Adele-Zay"-Vereins, Robert G a s s n e r : Personen hätten im Altenheim ,,Siebenbürgen" im Laufe der Zeit ihr Daheim gefunden, heute gäbe es Bewohner. Allen denen gelte es zu danken, die so viel Liebe in dies Heim brächten. Dann nannte Gassner einige Zahlen. Im Altenheim gäbe es jetzt folgende ,,Senioren": Einer Jahre alt, einer , drei , einer und zwei Neunziger. Auch zwei Trauungen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] s, BundesAPE-FRANZBRANNTWEIN-ETI-APKHEMA CHAM tagsabgeordneten Dr. Horst Waffenschmidt, Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs, Bürgermeister Schürmann und den Beigeordneten Wirths. Die Siebenbürger Trachtenkapelle begann den bunten Reigen mit ,,Nun danket alle Gott". ,,Das Erntefest ist ein besonderes Fest", begann Dr. Waffenschmidt seine Grußworte. ,,Wir müssen nicht nur für die Früchte des Feldes danken, sondern sollen froh sein, einen Arbeitsplatz zu haben, in sc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] szta" war für die Teilnehmer besonders interessant. In Mörbisch kam es zu einer ausgedehnten Weinkost. Die Burgenländer wurden uns sehr sympathisch, zumal viele Reiseteilnehmer früher auch im Weinbau tätig waren. Auch am Höhepunkt der heiteren Stimmung bewahrten unsere Leute Haltung" und waren dankbar für die schönen Stunden. Für das Zustandekommen des schönen Ausfluges danken wir unserem Nachbarvater Müller und den Ausschußmitgliedern. Allgemeiner Wunsch: bald wieder mal so [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] Waterloo) und der Bundesrepublik Deutschland (Elke Wächter!Sachsenheim) zugesandt wurden, hat sich die Redaktion bei der hier folgenden Darstellung im wesentlichen auf Elke Wächters Angaben gestützt. Wir danken allen Einsenderinnen herzlich für die Mühe, der sie sich unterzogen haben, um die ,,Siebenbürgische Zeitung" rechtzeitig zu informieren. Die Red. Seit einiger Zeit veranstalten unsere Landsmannschaften im Abstand von ein bis zwei Jahren internationale Jugendlager, an d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] lsheim. DM : Gerda Leonhardt, Celle; DM : Dr. Fritz Pankiewicz, München. DM : Dr. Günther Reissenberger, Köln. Weiter haben anonyme Spender eine Summe von insgesamt Mark eingezahlt. Wir danken allen Freunden dieses Projekts für die großzügige Hilfe! Wir bitten alle Spender, Namen und Adresse deutlich in das Formular einzutragen, sonst können wir die gewünschten Quittungen für das Finanzamt nicht ausstellen! Liebe Eltern, helft uns auch weiter! Danke! Aktions [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] von sein, sondern es handelt sich um -- darunter wieder nicht nur. Einzelbesucher aller Nationalitäten, sondern Delegationen aus Kultur, Wirtschaft, Technik, Politik, Handel, Gewerbe usw. Wir danken Frau Gerda Knopf für den Hinweis und bitten die Leser des Fehlers wegen um Nachsicht. Die Redaktion ,,Ifach äs et n e t . . . " Der Band ,,Ifach äs et net, me Läwer!" / Siebenbürgische Mundartgedichte von P. Rampelt (mit Übertragungen ins Hochdeutsche), Graphiken von R [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6

    [..] sie Rat und Hilfe und war in Wien ein ,,Stückchen Heimat" für jeden Siebenbürger, der sich an sie wandte und sie kannte. Eben: die ,,Gretatante". -- Auch von der Nachbarschaft Hietzing und dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kam eine Vertretung, um ihr zu danken und einen frohen Nachmittag mit ihr zu verbringen. Wir wünschen Grete Kotschy, geb. Teutsch aus Kronstadt Gesundheit und einen schönen Lebensabend. E. P. * Todesfall: Frau [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 7

    [..] ed völlig unerwartet unsere liebe Schwester, Cousine, Tante und Großtante Ida-Luise Mildner im Alter von Jahren. Sie wurde am . Juli im Waldfriedhof von Traunreut zur letzten Ruhe gebettet. Wir danken den Städtischen Behörden, den Vertretern der Landsmannschaft für die Durchführung der Beerdigung in unserer Abwesenheit, Herrn Pfarrer für die Abschiedsworte sowie allen Freunden und Bekannten für die Blumenspenden und Beweise der Anteilnahme an unserer Trauer. Im Name [..]