SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] ichen Sinne gibt es nicht, und der Westen sollte sich dessen bewußt werden, daß ihm hier ein gefährlicher Riese erwächst. Die Ausführungen wurden mit großem Interesse und starkem Beifall aufgenommen; wir danken Frau Ina Graffius auf diesem Wege nochmals für ihren außerordentlich interessanten Vortrag. -Unser nächster Frauenabend findet nicht, wie vereinbart, am . Mai, sondern erst am Freitag, dem . Mai, um Uhr, im ,,Haus der Heimat" statt. Frl. Annemarie Schiel aus Mün [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10
[..] ewigen Ruhe gebettet, und Blumenspenden und all denen, die ihr den Heldsdörfern und der Kreisgruppe Hanim . Lebensjahr in Langenhagen Für erwiesene Teilnahme, Kranzdas letzte Geleit gaben, besonders nover, danken wir herzlich. Jeder aus dieser Gemeinschaft war für unsere Mutter eine Verbindung zur alten Heimat. Michael Nicolaus Anna Nicolaus Erna Bochow, geb. Nikolaus Willi Bochow Alfred Nikolaus Henny Nikolaus, geb. Meyer Wilhelm Nikolaus Enkel und Urenkel Langenhagen, im [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] h können auch Hermannstädter aus anderen Teilen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich sowie Gäste an diesem Treffen teilnehmen. Auf ein frohes Wiedersehen! i. A. Gustav Adolf Schwab ,,Helmut, wir danken Dir!" Jahre Skilager Hochkönig ,,Wir machen weiter bis zum sten" -- wie sich zeigte ein berechtigtes Motto des diesjährigen Skilagers am Hochkönig. Noch nie war der Andrang so groß wie zu diesem Jubiläum. Ob jung oder ,,alt", ob neu hinzugekommen oder zum Stammkad [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] fler größere und kleinere Spenden bei der Bibliothek in Gundelsheim ein: Bücher, Broschüren, Hefte, Kalender, Ansichtskarten, auch Farbdias aus der Heimat, Zeitschriften, Zeitungen und vieles andere. Wir danken den freundlichen Gebern für ihre Hilfe beim Ausbau der Bibliothek: Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Senator Max Land, Hannover; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Alfred Müller, Salzburg; Landsmannschaft der Donauschwaben, Stuttgart; Helmut Czoppelt, Ingolsta [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1
[..] umänienreise im Rahmen der Süd-Ost-Europagesellschaft Siebenbürgen, wo er mit vielen Landsleuten sprach. Hier, an der Quelle, hat er erfahren, wo sie der Schuh drückt. Hauptsächlich seiner Tatkraft und Initiative ist es zu danken, daß im September das ,,Haus des Deutschen Ostens" in München seiner Bestimmung übergeben werden konnte, wo sich auch unser kulturelles Leben durch Dichterlesungen, Ausstellungen und landsmannschaftliche Veranstaltungen entfalten kann. Mit der E [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4
[..] füreinander" steht, hoffen wir auf gute Beteiligung; der Nachmittag soll auch dazu dienen, den Müttern erholsame Stunden ohne Kinder und Alltagssorgen zu bieten. Wir bitten also die Väter, die Rolle des Kindermädchens zu übernehmen; die Mütter werden es Ihnen danken. Untenstehend geben wir Ihnen die Abfahrtszeiten der einzelnen Kreis- und Ortsgruppen bekannt. Im Namen der Frauengruppen: Maria Schwab, Landesfrauenreferentin, Mannheim , . , Tel. * Abfahrt au [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] und Beobachtungsgabe, wie sie Herr Dr. Phleps aufweist! Nur unermüdliche Arbeit, Idealismus sowie Liebe zu Siebenbürgen und seinen Landsleuten ermöglichen einen solch wertvollen kulturellen Beitrag. Wir danken Dr. H. Phleps für seinen Einsatz in unserem Kreis. Erwin Schwarz * Die Siebenbürger im Kreis Ulm/Neu-Ulm treffen sich jeden zweiten Samstag im Monat im ,,Schwaben-Hotel" in Neu-Ulm. Brief aus Honigberg Meine lieben Honigberger! Ich denke, es ist der beste Weg, hier An [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] en, Ewald Schebesch, Kreisvorsitzender in Esslingen, und an Stefan Papp, Leiter der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart. Ein besonderer Gruß galt drei Spätaussiedlern, Herrn und Frau Zimmermann, ehemalige Inhaber einer Käserei in Neithausen im Harbachtal, und Herrn Schmidt aus Kronstadt. Für die gute Stimmung sorgte eine unermüdliche Musikkapelle aus Göppingen. Der Vorstand und der Ausschuß danken allen, die uns durch ihr Kommen unterstützt haben! Wir hoffen, daß sich auch an [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] uttgart und als solcher bekannt und geehrt. Mit ihm verlieren wir einen Träger des siebenbürgisch-sächsischen Gedankengutes und einen Vorkämpfer aller Landsleute in der alten und in der neuen Heimat. Wir danken ihm von Herzen für seinen Einsatz. Gott segne ihn, Friede seiner Asche! A. Braedt das Finanzamt ,,Schwabylon", Leopoldstrafle denn anstatt nach Madeira zu fliegen, wie viele andere normale Hochzeiter es tun, fuhr Conny . mit seiner neuen ,,Burgfrau" (nach nur Woc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] der Tanzeinlage: ,,Ich gebe zu, ich war dagegen, aber jetzt bin ich bekehrt. Diese Tänze waren wirklich sehenswert." -Eine Frau zu ihrem Mann: ,,Liebling, versprichst du mir, daß wir im nächsten Jahr wieder zum Faschingskränzchen kommen?" Er -- gedankenverloren die schönen Frauen seiner Umgebung betrachtend: ,,Ja, ich verspreche es." -Womit eigentlich alles gesagt ist. Dr. Kurt Galter Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltnc [..]









