SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] hnell zu Ende. Dann ging's weiter ins Hermann-Oberth-Museum. Unser weltberühmter Landsmann. Prof. Hermann Oberth, seine liebenswürdige Frau sowie Tochter Frau Dr. Erna Roth und SchwieDank für Glückwünsche! Allen Freunden und Bekannten danken wir auf diesem Wege für die vielen lieben und freundlichen Gratulationsschreiben anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit! Gleichzeitig grüßen wir alle herzlich! Hans und Hanni Hitsch gersohn Josef Roth, empfingen unsere Gruppe sehr herzlic [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] besuchsweise in der Heimat weilten. Auch er aber blieb im Herzen der Heimatstadt eng verbunden, wo er die Matura abgelegt hatte und wo die Verwandten lebten. In den letzten Monaten, schon von dem bösartigen Leiden gezeichnet, gingen seine Gedanken noch öfter in jene glücklichen Zeiten und Gefilde zurück. Sicher auch bewirkt durch die ihn kennzeichnende Treue gegenüber allem, was er ins Herz geschlossen hatte. Wer ihn gekannt hat, wird dem in der Traueranzeige des Ärzteverband [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] h des Verstorbenen in aller Stille statt. Für die Hinterbliebenen: Liselotte Lang als Schwiegertochter Für die vielen Zeugnisse herzlicher Anteilnahme anläßlich des allzu frühen Hinscheidens unserer lieben Hannelore Trigarszky danken herzlich die trauernden Familien Herbert, Trigarszky, Hermes Am . August entschlief nach langer, schwerer Krankheit meine unsere liebe Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Wilhelmine Frühm geb. Schwarz Gymnasialdirektorswitwe aus Bistritz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] der Gewalt, durch die ganz verschiedene Völkerschaften dem Hause Österreichs unterworfen worden seien. In Wirklichkeit sei, so schreibt Tapie, emeritierter Professor an der Sorbonne, der Sammlungsprozeß viel komplizierter gewesen. Fern von den Gedanken der Eroberung und des Ruhmes sei das Werk Maria Theresias in der Begründung eines monarchischen Loyalismus gelegen, ein Erbe, das seine Beständigkeit noch lange beweisen und seine Schöpferin überdauern sollte. Das Wort zum Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] selwer. ( Mat engem Beitrag vun fr kann n Member vum Frendeskräs Letzeburg- / Siwebiergen gin. C.c.p. -.) y' Schloß Horneck/ Gundelsheim E.J. Schütz Sekretär Jemp Bertrand President · . . / Wir danken! Aus Anlaß des . Geburtstages von Dr. Rudolf S p e k (. Juli ), dem ehemaligen Leiter des Brukenthalmuseums in Hermannstadt, spendet seine Witwe, Frau Martha S p e k , der Siebenbürgischen Bücherei DM ,--. Unsere Siebenbürgische Bücherei Gundelsheim und der K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] er Forschungsarbeit unterbaute Sprache zu Ausdruck und Geltung gebracht, so daß auch der Unliterarische unter uns in Bergeis Bann -und damit auch in den nur e i n e s seiner Helden -- gezogen wurde. -Wir danken Hans Bergel für das Geschenk dieses Abends und wünschen dem im besten Mannesalter stehenden Schriftsteller weiteren Aufstieg und fruchtbare Jahre! Ruth Fabritius Das ,,Waldfest" fand im Saal statt Pfarrer Steiner macht's möglich Das verregnete Wochenende-(. Juni) lie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6

    [..] nach Munderfing. Dem Verfasser dieser Zeilen sei es gestattet, sich im Namen aller Musiker aus Herten-Langenbochum und Drabenderhöhe für die gastfreundliche Aufnahme in Elixhausen bei allen Landsleuten zu bedanken! Festzelt für Menschen In Munderfing traf man sich am Abend im großen Festzelt, welches Personen aufnehmen konnte. Der Obmann der Munderfinger Kapelle begrüßte die Gäste, und fünf Musiker der Munderfinger Kapelle wurden für ihre Tätigkeit vom österreichis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] n d e a , Generalsekretär der Vereinigung ,,RoAn die Adresse der Siebenbürger Sachsen wie an die Adresse der Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien geht deshalb der Dank der Bundesregierung. Wir danken den Siebenbürger Sachsen für ihren Beitrag zu den freundschaftlichen Beziehungen zu Rumänien, weil sie nicht als Barriere zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien gestanden haben, sondern als ein Bindeglied. Die Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] Regierungen verlangen, und nicht das Gegenteil. (Applaus.) An die Adresse der Siebenbürger Sachsen wie an die Adresse der Sozialistischen Republik Rumänien geht deshalb der Dank der Bundesregierung. Wir danken den Siebenbürger Sachsen für ihren Beitrag zu den freundschaftlichen Beziehungen zu Rumänien, weil sie nicht als Barriere zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien gestanden haben, sondern als ein Bindeglied. Die Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] u dem Zustandekommen dieses ersten Gespräches in Bukarest, dem weitere folgen werden, hat die Rumänische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland ihren Teil mitbeigetragen: dafür möchte ich ihr und ganz besonders Ihnen Herr Botschafter Oancea, danken. Beitrag zu gegenseitiger Information und zum Gedankenaustausch im Blick auf eine künftige Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit der Vereinigung ,Romania', mit dem Rat der Werktätigen deutscher Nationalität und anderen kultur [..]