SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] rachtenpaare vor sich ging, wurde von vorzüglich gebrachten musikalischen Darbietungen des ,,Jungen Wiener Trio" eingerahmt. Für die mühevolle Arbeit an der Ausstellung der Siebenlbürgerecke, deren Zustandekommen wir unserer Volkskundlerin Thusnelda ·Henning' danken , wurde ihr von Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, der dien BKrenschutz der Ausstellung übernommen hatte, der persönliche Dank ausgesprochen. Das Festkomitee des Sudetendeutschen Tages übersandte Frau H [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] er Nationen; in besonderer Anwendung auf Österreich" aus dem Jahre , ferner ein Hinweis auf die im Sinne dieser beiden Vorkämpfer für nationale Verständigung erfolgte, glückliche Lösung, auf Zypern ließ die Aktualitätswerke des Gedankengutes St. L. Roths noch besonders deutlich werden. Zur negativen, Illustrierung dieses Gedankengutes zog der Vortragende die Leiden Südtirols heran und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die dornigen Erfahrungen der Vergangenheit auf diesem 'G [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] ist besonders erfreulich -- in unserer Zeit und in einer Stadt wie Berlin--, wenn unsere Jugend in ihren häufigen Zusammenkünften, auf gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb d [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] opfern, führen, wir als Beispiel Herrn Mathias Pfaff, München, mit einem Spendenfoetrag von DM .--, Herrn Martin Fiala, Korntal/Wttb'g. mit DM .--, Herrn Hans Kloeß, Bremen mit DM .-- an. Wir danken diesen; hochherzigen' Spendern. Unser Dank gilt seibstverständ.lich auch allen anderen LandsleuteB für ihre Spende. Der April-iFolge der Siefoenbürgischem Zeitung werden für das gesamte Bundesgebiet Zählkarten beigelegt, um deren entsprechende Verwendung! gebeten wird. [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] rschieden ist. Die Verstorbene hat sich .. jahrzehntelang ganz besonders um unsere Weihnach.tssp.iele verdient gemacht, die alle Sachsenkinder Wiens auf die Bühne brachten. Die nimmermüde Frau malte Kulissen, stellte die Kostüme zusammen, leitete die Proben; ihr zumeist war es zu danken, wenn sich diese Aufführungen auf so hoher Ebene hielten, daß ihr Ruf weit über den Raihmen unseres Vereins drang. Wir bewahren der teuren Toten ein ehrendes Andenken. Michael Englisch zum Ged [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] in Schäßburg z. B. bauten sie Jahre und nur wenige unter den Stadtkirchen sind überhaupt fertig geworden. Woher sind nun die Baukünstler gekommen, denen wir unsere spätgotischen Kirchen zu verdanken haben? Auf dem Wege der Formvergleichung besteht die Möglichkeit, Zusammenhänge festzustellen. Erst Untersuchungen jüngster Zeit haben uns in die Lage versetzt, da klarer zu sehen. Z. B. ist der Karlsburger Dom von Werkleuten ausgeführt worden, die am Magdeburger Dom gearbeitet [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] e b , beliebt bei allen unseren Musikern wegen seiner guten Kameradschaft und beispielgebenden Art, mußte uns leider aus beruflichen Gründen und wegen Wechsels seines Wohnortes im Oktober verlassen. Wir danken ihm für seine Mühe und Arbeit. Auch Kapellmeister-Stellvertreter H. A u n e r , der mit der Einübung der Musikstücke in den Proben viel Mühe hatte, hat sich bei den Musikern einen guten Ruf erworben. Auch ihm sei für seine Aufopferung für den Verein gedankt. Wir danken [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] nige Tropfen BRACKAL, auf Zucker eingenommen, rasch und gründlich. Man sollte dieses vielseitige Mittel stets im Hause haben. heit aller Siebenbürger Sachsen diesseits des Eisernen Vorhangs auch durch einen ständigen Gedankenaustausch und gegenseitige Beratung zu untermauern. Die Gäste aus München konnten feststellen, daß Andreas S c h e l l , begünstigt allerdings durch die verhältnismäßig größere Dichte und Stärke der Siebenbürger Siedlungen in diesem Bundesland Österreichs [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] itglied Martin Schenker, Spielwarenerzeugung, Graz, Glokkenspielplatz , über dreißig putzige Stofftierchen und Teddybären gespendet, die bei den Beschenkten helle Begeisterung auslösten. Wir wollen unserem Landsmann Schenker auch auf diesem Wege für' die großzügige Spende, die unseren Kleinen so viel Freude bereitet hat, herzlich danken. Leider blieben die übrigen Spenden hinter unseren Erwartungen weit zurück, so daß sich diesmal ein unverhältnismäßig hohes Defizit ergab, d [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] ang irgendwelche Sachen sollten herausfahren, die wir aus eigenem Kopf nicht richten und schlichten könnten, so sollen sie gebeten und uns verhilflich sein. Jung-Altmagd: Wir wollen auch ernstlich dem großen Gott danken, der uns erhalten hat, bis auf den heutigen Tag. Ja, wir sind auch hinfort schuldig ihn anzurufen, der uns Kraft, Macht und alles Gute vergönnt hat. Ja, das ist ist einmal wahr und bewußt, daß Gott ein bestimmtes Wissen hat von unserer ehrlichen christlichen G [..]