SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] as letzte sein möge. Ein gemeinsames Mittagessen versammelte uns noch einmal im Gästhof ,,Zum Rappen", wo es dann ans Abschiednehmen ging. Besondere Anerkennung wurde unseren Klassenkameraden Prof. Gerhard K e p und Apotheker Georg J u n g ausgesprochen, deren unermüdlichem Eifer es allein zu danken war, daß dieses wohlgelungene Treffen überhaupt zustande kommen konnte. Es wurde beschlossen, das Beisammensein nun alle fünf Jahre zu wiederholen. Mit der letzten Strophe unser [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] Worte des Dankes zu sagen habe, außer denen an den Herrn Landeshauptmann Dr. G l e i s s n e r , dem ich sie schon persönlich übermittelt habe, so muß ich den Herrn Bundesministern H e m e r und Dr. D r i m m e danken, und unserem verehrten Herrn Bischof May, für den Ehrenschutz und für die warmen Wünsche, die sie uns übermittelt haben. ' Wir wünschen dem erkrankten Herrn Bundesminister Helmer die baldige volle Genesung. Ich danke auch den Landsleuten, die in wirklich vo [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCH.E ZEITUNG Seite danken für ihre Teilnahme am wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik. Es kann nicht oft genug gesagt werden, daß dieser wirtschaftliche Aufstieg ohne den Fleiß und die Sparsamkeit der Vertriebenen, ohne die Bereitwilligkeit, ohne Rücksicht auf den erlernten Beruf in die Arbeit zu gehen, gar nicht möglich gewesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] gen ohne Scheu alte, zum Teil uns unbekannte Volkslieder, ihre Stimmen waren trotz ihres hohen Alters noch so klar und kräftig, daß man beim Zuhören vergaß, daß die Sänger am Ende des Lebens stehen, und so haben nicht sie uns zu danken, denn sie gaben uns mehr, als wir ihnen ·geben konnten. Herr Weingärtner spielte mit uns ein munteres Spiel, das viel Gelächter hervorrief. Als besondere Überraschung bekam jede Frau einen Karton Pralinen und jeder Mann eine Flasche Wein. Nach [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] n Bildern die charakteristischen Merkmale und die' volkseigenen Wesenszüge, die sich doch am meisten in der Volkskunst widerspiegeln. Wir möchten es nicht "«rsäumen, Herrn Dr. Wühr an dieser Stelle nochmals herzlich für seinen Vortrag zu danken. Der Vortrag wurde umrahmt von dem Jugendchor Vera S c h i n k , der zwar aus Hamburger jungen Mädchen besteht, aber sich mit einer wirklichen Hingabe gerade dem siebenbürgischen Liedgut gewidmet hat und es siebenbürgischer als mancher [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] ser geb. Zoppelt nach Erreichung des . Lebensjahres in Großprobstdorf/Siebenbürgen am . Februar mit der ungestillten Sehnsucht, uns alle noch einmal wiederzusehen, im Hterrn entschlafen ist. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus Großprob^tdorf,' Seiden, Mediasch und Heitau, die ihr beim Begräbnis die letzte Ehre erwiesen haben, insbesondere auch Herrn Pfarrer Schullerus für die ergreifenden Worte des Abi Johann Schlosser und Frau Großprobstdorf/Sie [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] . Wir müssen zur Gemeinschaft zurückfinden, die Vereinzelung ertragen wir nicht. Wir müssen die wahre Haltung wiederfinden, an der es uns in den letzten Jahren leider auch schon zu Hause gefehlt hat. Wir danken Prof. Philippi sehr herzlich für diesen ausgezeichneten Vortrag und bitten ihn jetzt nach dieser Einkehr, die jeder mit sich halten mußte, bald wieder zu uns zu kommen. Am . . feierte unser Ehrenmitglied, Herr Gustav W o l l m a n n , von Landsleuten und Freunden hoc [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] s festlich begangen. Namens unserer Heimatgemeinschaft in Deutschland habe ich an unseren Heldsdorfer Kurator Peter Hedwig, Haus-Nr. , folgendes Telegramm geschickt: ,,In innigster Verbundenheit mit Heldsdorf senden Euch alle Heldsdörfer in der Ferne durch mich herzliche Glückwünsche zur jährigen Feier. Sind in Gedanken bei Euch und ersehnen baldige Beendigung der Trennung." Wie ich erfuhr, Wurde dies Telegramm vor versammelter Gemeinde in der Kirche verlesen. Ich hoffe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] n umstrittensten Persönlichkeiten des siebenbürgisch-sächsischen Volkes. Er ist aber nicht Politiker sondern Christ von lebendigem Glauben, voll Verantwortung seiner Kirche und seinem Volk gegenüber. Wir danken dem Jubilar von Herzen für seine so segensreiche Tätigkeit als Seelsorger und Christ und übermitteln ihm die innigsten Glückwünsche zu seinem . Geburtstag. Ein Familienfest in Oberhausen-Osterfeld Ehrungen für den jährigen Dr. Eduard Keintzel Die Feier des . Gebu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] n, so wäre die Zeit der Industriegründungen damals über unser Volk der Bauern und Handwerker hinweggegangen und hätte uns begraben. Daß es Männer wie Samuel Schiel gab, dem Umstand allein konnten die Siebenbürger Sachsen es verdanken, daß sie auch die Industrialisierung Siebürgens lebensfähig und führend mitmachten. Aus einer Reihe von alten Handwerkergeschlechtern, aber auch aus Geschlechtern geistiger Berufe trat damals eine Reihe von Gründer- und Führungspersönlichkeiten h [..]