SbZ-Archiv - Stichwort »Witze über Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] Herzen. Obdach der Wiederkehr so vieler verlorener Söhne. Herztiefe Gewißheit des Glaubens. O Garten der Träume, Wald der Sehnsucht; o Schwelle sanft behüteter Wünsche. Immerquillender Brunnen niemalsversiegender Gnade: Heimat, tiefinnen im Herzen. -Wären sonst Trennungen tragbar? Witze aus Osteuropa Hans-Ulrich Engel (Hg.): ,,Nichts Neues an der finnisch-chinesischen Grenze". Der politische Witz aus Osteuropa. , S., kart., DM ,. Günter Olzog Verlag, München [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 8

    [..] Erinnerungen, Anekdoten und Kommentaren seinen Beitrag leisten. Auf gute Unterhaltung wollte man nicht verzichten. Wie vor Jahren gelang es uns, bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein zu schwingen, zu singen und uns über Aka's (H. Flechtenmacher) herrliche Witze vom Ciripic, dem Brandte Winz oder Figula ,,pucklich" zu lachen. Nach zwei Tagen ging ein schönes Treffen zu Ende, zu dessen Gelingen alle in gleicher Weise beitrugen; wir verabschiedeten uns frohen Herzens [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Die politische Schlagzeile Der politische Witz Der Wiener PNP-Korrespondent Herbert Lucht schreibt: ,,Es ist zwar keine Zeit für Witze; die weltpolitische Verhärtung fördert vielmehr Spannungen und gibt Grund zur Besorgnis. Doch der Witz, zumal der als Sozialkritik verstandene, löst Spannungen, vor allem dann, wenn einem nur noch das Lachen übrigbleibt -- wie in den Ostblockländern. Er ist die Waffe der Verzweifelten, der Unterdrü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] er hat es geschafft, ohne Visum nach Amerika zu kommen." * Eine Maschine der USA fliegt den Flughafen Berlin-Schönefeld an. Die Stimme der Stewardeß: ,,In wenigen Minuten werden wir in Berlin-Schönefeld landen. Bitte schnallen Sie sich an, und stellen Sie Ihre Uhr um dreißig Jahre zurück." Die oben abgedruckten politischen Witze sind dem soeben als Band in der Herderbücherei des Herderverlags, Freiburg, erschienenen Buch ,,Wer meckert, sitzt / Lachen im realen Sozialismu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7

    [..] n aus Siebenbürgen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA -. Frauen unserer Nachbarschaft die Mehlspeis« beigesteuert hatten. Ihnen sei auch hier herzlich gedankt. Bei dem ,,gemütlichen Beisammensein mit hauseigener Musik" wurda getanzt und Witze zum Besten gegeben, wobei die Wirtin für gute Stimmung sorgte. Die Heimfahrt führte uns durch die idyllische Wachau. Einige ermahnende Worte unseres Nachbarvaters Schmidt, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] breitung des Christentums" die harte Ironie, von der die Töne und Zwischentöne getragen werden. Wenn ,,Das schöne Mädchen aus Mogosch" aus dem väterlichen Ton aller Geschichten von der köstlichen ,,törichten Jungfrau" lebt, so ,,Witze in der Hölle" oder ,,Die neuen Kleider" aus der Bitterkeit illusionsloser Gesellschaftsbetrachtung, ,,Das irre Huhn" gar aus Sarkasmus, usw. Das Ereignis aller Erzählungen ,,handelt" im Südosten -- im Siebenbürgischen Erzgebirge, in den Südkarpa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] neemann bauen, darauf typisch siebenbürgische Verpflegung durch einen eifrig kochenden Küchendienst. Allabendlich Tanz und Unterhaltung, gekrönt durch ein großes Silvesterfest mit Brötchen, Bowle und Sekt. Dazwischen Spiele, Witze, spontanes Schauspiel der Heiligen Drei Könige, mit Situationskomik gewürzt, Faschingsvorgriffe und Gesang. Aber auch ernstere Gemüter kamen auf ihre Kosten: mehrere Dia-Vorträge über Bergsteigen im Pamir, Reisen durch Kanada, USA, Mexiko und die Ka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] den. Jedes Los gewann unter der Devise: ,,Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft". Wir freuten uns, daß der Vortragende einer humorige Zoologie, Hans Schmidt, inzwischen zu einem stattlichen jungen Mann herangereift ist, dem die anzüglichen Witze und Pointen endlich glaubhaft zu Gesicht standen. Der sozusagen vom Flugplatz zur Veranstaltung keuchende Betreuer des Nachbarschaftswesens, Ehrenobmann Otto Parsch, wurde, als er die entsprechenden Geleitworte der Versammlung ga [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] h a n n S t i e r l . . . . Mitteilungen über Dinkelsbühl u n d N a c h r i c h t e n a u s D e u t s c h l a n d . . . . Ein Siebenbürger in Afrika Pastor Werner Knall berichtet Nachrichten aus Österreich Der Schuller aus Bekokten Die Geschichte zweier Witze Unser Rechtsberater ,,Die Presse"-Wien über die Siebenbürger Sachsen Nachrichten aus Siebenbürgen und: Einladung des Frauenkreises . . . . Wieder: Dinkelsbühl Gedanken vor dem Weg in die tausendjährige Sta [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] rift: Liane Weniger, Wiehl /Drabenderhöhe, Altes Land . Der Schuller aus Bekokten und die grünen Augengläser oder Der falsch verstandene Witz Von den Schwierigkeiten einer Redaktion mit ihren Lesern Am . April d. J. erschien auf Seite der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" in blauer Umrahmung die Geschichte zweier Witze; das unverkennbar Siebenbürgische empfiehlt sie zum Nachdruck in unserer Zeitung. (Die Red.) »In unserer Ausgabe vom . April . J. sind auf de [..]