SbZ-Archiv - Stichwort »Witze über Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 8

    [..] dliche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kinder-/ Jugendtanzgruppe? Oder habt ihr eigene Ideen und könnt etwas anderes zu unserem Programm beitragen? Dann melde dich! Wir sind neugierig und freuen uns schon auf einen tollen Nachmittag mit euch! Meldet euch bitte mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 5

    [..] bt Radio Siebenbürgen zusätzlich den ,,Saksesch Kanal", zu empfangen unter www.radio-siebenbuergen.de/sakseschkanal/. Hier laufen alle Sprachaufnahmen aus dem Mundartarchiv der Internetplattform Siebenbuerger.de des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie weitere Mundartaufnahmen (Gedichte, Erzählungen und Witze) neueren Datums, die zum großen Teil von den Autoren selber gesprochen werden. Im neuen Jahr wollen wir den Bestand dieser Aufnahmen mit Hilfe unserer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] wär, Mit dem Stein zur Höhe wanken, Ehe man zur Hochzeit geht, Würde man sich schön bedanken. Manche Jungfrau blieb bestimmt Bis ans Lebensende sitzen, Denn der Mann braucht nimmermehr Heut' um solchen Lohn zu schwitzen. Kommt der Jüngling heute frei'n Braucht kein Kraftstück er zu wagen. Heut' möcht ihn das Mädel selbst ­ Käm er nur ­ zur Kirche tragen. Seite . . September K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zu den schönsten Unternehmungen in den Ferien meiner [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12

    [..] Rückfahrt zum gemeinsamen Abendessen an die Mosel an. Danach begann unser letzter Abend mit einem bunten Programm. Unsere liebe Susi stimmte mit Mundart-Gedichten ein, Hermine ließ ihr Akkordeon erklingen und die Stimmung war großartig. Es wurde getanzt, Gedichte von Helmut Zink, Anekdoten, lustige Lieder und Witze wurden vorgetragen. Nach einer sehr gelungenen Feier fielen wir um Mitternacht müde ins Bett. Die Rückreise führte uns über Speyer mit kurzer Stadtbesichtigung un [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 12

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Getragene Trachten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 8

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Getragene Trachten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 18

    [..] Eis und Süßigkeiten, gespendet von der Kreisgruppe, belohnt. Ein weiterer Höhepunkt war die Maskenpolonaise, die sich mit den bunt kostümierten Gästen zur flotten Musik den Weg durch den Saal bahnte. Die Jury kam ganz schön ins Schwitzen beim Verleihen der Preise. Dann waren sie sich doch einig und den ersten Preis erhielten ,,Die Griechen" aus Ingolstadt. Der zweite Preis ging an das ,,Indische Paar", das sehr originell wirkte. ,,Die siebziger Jahre" gestalteten die Neuburg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 21

    [..] Pelger verwöhnte ihre Chormitglieder mit Witz und närrischer Gelassenheit. Der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz, der der Einladung gefolgt war, konnte miterleben, wie ausgiebig gesungen und getanzt, lustige Geschichten vorgetragen und Witze erzählt wurden und wie alle die Freude am geselligen Miteinander teilten. Der Höhepunkt des Abends war die Aufführung des Sketches ,,Vater, Mutter, Kind", bei dem einige Chormitglieder ihr Theatertalent zum Besten gaben. Dafür ga [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 18

    [..] waren unserer Einladung gefolgt. Der Frauenkreis hatte erneut ein breites Programm aus Liedern, Sketchen und einem lustigen Faschingstanz zusammengestellt, außerdem trug Walter Pelger einige Witze vor. Beides sorgte für eine sichtliche Erheiterung des Publikums. Am späten Nachmittag gab es schließlich Bauernbrot mit Griebenschmalz und Auberginenaufstrich. Alles in allem war es ein gelungenes und fröhliches Fest in gewohnt familiärer Atmosphäre. Für Kinder und Familien: Oster [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 16

    [..] ütte eingeteilt. Der Nachmittag war eine große Bereicherung für beide Seiten. Man lernte sich sehr schnell bei einem Glas Wein kennen und es wurden gemeinsam viele bekannte Volkslieder gesungen, Witze erzählt und getanzt. Abends veranstaltete die Kirchberger Blaskapelle ein wunderschönes Konzert am Stadtplatz, wo anschließend bis spät in die Nacht getanzt wurde. Am Samstagvormittag versammelte man sich zum gemeinsamen Trachtenumzug durch die Straßen Kirchbergs. Aufgrund des R [..]