SbZ-Archiv - Stichwort »Witze über Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . Mai an: Stephanie Kepp, E-Mail: ; Mobiltelefon: () Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag am Pfingstsamstag, dem . Juni , um . Uhr wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im SchrannenFestsaal in Dinkelsbühl. Unsere Zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10

    [..] n Junge Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben besuchen auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius die Bundeshauptstadt Reise ins politische Berlin Jugendliche Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: Atelier Schneider, Berlin Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag am Pfingstsamstag, dem . Juni , um . Uhr wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im SchrannenFestsaal in [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 23

    [..] ruppenvorsitzende hatte sich als Gast angemeldet. Sie begrüßte die Senioren im neuen Domizil, dem Pavillon in der in Böblingen, und stellte ihnen kurz die nächsten Termine der Kreisgruppe vor. Danach wurde gesungen, Gedichte vorgelesen, Witze erzählt und dazwischen hielt Hilda Maurer einen kurzen Vortrag über den Fasching. Zu Faschingsliedern aus dem CDPlayer wurde lustig geschunkelt und mitgesungen. Im Nu verflog die Zeit. Mit dem Lied ,,Kein schöner Land" v [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] odisch aufgefächerte Erzählverlauf lebendig bewegt erscheint und einen partizipativen Sog entwickelt, der den Leser in seinen Bann zieht. Aus bewegter Nüchternheit scheint der Roman geschrieben, nüchtern bewegt davon findet sich der Leser dieses intellektuell anspruchsvollen Textes. Kern zahlreicher Erzählsequenzen sind Anekdoten, gelegentlich gar Witze. Das gibt dem Textvordergrund eine vorteilhafte Leichtfüßigkeit, doch man täusche sich nicht: Die sich beiläufig gebenden Hi [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21

    [..] Kreisgruppenvorsitzenden Lieselotte Paulini begrüßt. Nach einer Kaffeepause auf einer Raststätte in Bayern setzten wir die Fahrt fort. Pfarrer Lienert hielt eine kurze Andacht. Auf der Fahrt wurde viel gelacht, Witze erzählt und Lieder in Mundart gesungen. So verging die Zeit wie im Flug und wir erreichten nach Pas-sieren der engen historischen Pforte noch am Vormittag die Bierbrauerei in Pilsen als erstes Ziel unseres Ausflugs. Nach Besichtigung der Brauerei mit einer Kostp [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 14

    [..] dererkannt. Was für eine Begrüßung! Und schließlich wir, die wir diese interessante Reise antraten: Als zusammengewürfelter Haufen stiegen wir in den Flieger und kamen als gute Freunde zurück! Die gemeinsamen Erlebnisse, manch lustige Szene und viele Witze haben uns als Gruppe eng zusammengeschweißt. Es hat alles wunderbar gepasst ­ dank guter Reisevorbereitung und guter Organisation vor Ort. Dafür ein herzliches Dankeschön an Michael Rochus und Gert Wagner! Bei aller Vielfal [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 18

    [..] hen den Charme dieser Stadt. Der Dom und der kolossale, Meter hohe Westturm (,,Domtoren") ­ wir, nah an diesen Gestalten, sind nur noch ruhige Zuschauer vergangener Größe. Unterwegs wird Oudewater erwähnt mit seiner berühmten Hexenwaage, und schon hallen die Witze und die daraus sich ergebenden Weisheiten zur Hexerei. Denn das können die Sachsen gut: mit der Sprache, aus der Sprache heraus der Welt ein heiteres Bild geben. Keukenhof ­ ein Blumenparadies. Die berührende Sc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24

    [..] r beeindruckt von den vielen Sehenswürdigkeiten kamen wir abends wieder zu Hause an. Wir bedanken uns bei den vielen Hanklichund Kuchenbäckerinnen, die uns diese Fahrt wahrlich versüßten. Ebenso danken wir allen, die selbst erfundene lustige Begebenheiten, heitere Gedichte und Witze erzählten oder vorlasen. Herzlichen Dank auch an Agneta Teutschlender, die auch diese Reise hervorragend organisiert und durchgeführt hat. Inge Ziegler Kreisgruppe Schorndorf Ausflug der Frauengru [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 16

    [..] t einem Muttertagsgedicht. Gemeinsam wurden zwei Muttertagslieder gesungen. Die Amtswalterinnen hatten köstliche Torten gebacken. Somit gab es wieder eine Jause mit Kaffee und Torte, später Brötchen und Getränke. Zwischendurch wurden von Gerda Binder, Kathi Schuster und Stefan Seiler Gedichte und Witze vorgelesen. Bei unterhaltsamen Gesprächen und fröhlichen Liedern saß man noch lange beisammen. Herrn Erich Hubacek wurde nachträglich zum . Geburtstag gratuliert und ein Gesc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 21

    [..] langer Zeit nicht mehr gesehen hatte. In Südtirol besichtigten wir ein Weingut mit anschließender Weinprobe und Mittagessen. Auf der Weiterfahrt wurden unter der Leitung von Max Maile bekannte Volkslieder gesungen und etliche Witze vorgetragen, die unsere Lachmuskeln strapazierten. Um . Uhr trafen wir im Bestimmungsort Male im Soletal ein. Wir wurden im Hotel ,,Henriette" einquartiert, eine ruhige saubere Gaststätte mit freundlicher Bedienung. Am ersten Abend gab es eine [..]