SbZ-Archiv - Stichwort »Witze über Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] uhren, durch die kleinen Dörfer mit den kleinen Häusern und den schmalen Fensterläden, fühlten wir uns für ein paar Augenblicke wie zu Hause in Siebenbürgen. Alle waren gespannt auf die Weinprobe, die der urige Emil zelebrierte. Er kredenzte saftige Witze zu trockenem Wein, beides vom Feinsten, und wir erfuhren, dass die Elsässer einen nationalen Vogel haben ­ den Storch. Diese Reise der Superlative verdanken wir Therese und Andreas Klusch, die alles super organisierten und d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 10

    [..] in Hermannstadt geboren), beides von Herzen, er schreibt über wundersame Gäste, schaut in die Zukunft, erinnert an sein Brüderchen und die alte Heimat Rumänien, schreibt liebevoll über die zweite, Mainz, macht Witze unter der Gürtellinie, schimpft, freut sich, flucht und fühlt mit und ist einfach er selbst, mit dem Füller in der Hand. Als Wolfi und ich kürzlich in seiner wunderbaren Kneipe Zum Löwen zusammensaßen, da sagte er plötzlich unvermittelt: ,,Mensch, Mara, warum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 15

    [..] Dampfzug nach Mayrhofen fuhren. Damit jeder in Stimmung kam, gab es zum Ticket auch ein Schnapsl von der Bahngesellschaft. Singend, begleitet von einem Zillertaler Akkordeonspieler, fuhren wir durch das Tal. Natürlich durfte das Witzeerzählen nicht fehlen. Nachdem wir in Mayrhofen Zeit zum Bummeln und Mittagessen hatten, ging es weiter über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen, mit einer Fallhöhe von Metern die höchsten Wasserfälle Europas. Am Abend im Hotel war n [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 24

    [..] che Landschaft hinterließen bei uns bleibende Eindrücke. Schließlich gab es noch Kaffee und Kuchen im ,,Café am Markt". Während der Heimfahrt sangen wir Volkslieder unter dem Motto ,,... aber der Wagen, der rollt", erzählten Witze und hörten eine humorvolle Geschichte in Reimen über die Deutschlandreise eines Siebenbürger Sachsen, aus dem Gedächtnis vorgetragen von Frieda Wilk. Die Fahrt endete mit Dankesworten und positiven Einschätzungen. Die Reisegruppe verhielt sich angen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 14

    [..] m . Mai im Haus der Heimat begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die anwesenden Mitglieder und Freunde mit einem Gedicht. Gemeinsam sang man zwei Muttertagslieder. Anschließend gab es zur Jause Kaffee, Torten, Spagatkrapferl und Halbmonde, gebacken von unseren Amtswalterinnen und zwei Freundinnen. Zwischendurch lasen darüber hinaus unsere Kassierin Gerda Binder und Stefan Seiler Gedichte und Witze vor. Bei unterhaltsamen Gesprächen, fröhlichen Liedern, Brötchen und einem Gläsc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 14

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem . Mai , um . Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 12

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem . Mai , um . Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentier [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10

    [..] erzensanliegen, den Weinbau und Siebenbürgen. Karl Müller war ein feinsinniger und humorvoller Siebenbürger Sachse, der unsere Historie und Kultur sehr verinnerlicht hatte. Während eines Rückflugs von Hermannstadt nach Frankfurt im Frühjahr breitete er genüsslich zahlreiche Geschichten, Witze und Anekdoten über die Siebenbürger Sachsen aus. Das Ergebnis: Noch während des Flugs wurde der Markenname für den neuen Bogeschdorfer Wein TERRA REGIS, Wein vom Königsboden seit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15

    [..] sentiert sich! Dieser Aufruf richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Habt ihr eigene Ideen und könnt noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] te." Auf die Eigenart Bergelscher Texte war einführend schon hingewiesen worden: ,,gerade in Bergels ernstesten Büchern blitzt immer wieder der Humor als witziger Einfall oder souveräne Ironie auf." Dem Thema Humor hatte der Moderator Siegfried Habicher sich mit Hilfe politischer Witze aus der Festschrift ,, Jahre Foederatio Saxonica Transsilvana" genähert. Mit Sigmund Freud ging er dann auf das Phänomen des Lachens ein und schloss mit der Feststellung der modernen Forschun [..]