SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 23

    [..] ruppe der Siebenbürger Sachsen aus Aalen unter der Leitung von Susanne Sedler im Festwirt in Essingen das Lustspiel ,,Der Gohrmert" von Jupp Jasper in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufführen. Dazu sind alle Landsleute, deren Freunde und Bekannte, auch aus anderen Kreisgruppen, eingeladen. Musikalisch und thematisch umrahmt wird der Nachmittag vom Siebenbürger Chor und der Tanzgruppe aus Schwäbisch Gmünd. Kaffee, Kuchen sowie Getränke und Abendessen werden zu günstigen Pr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 14

    [..] ren fast zu kurz, um die Gaudi mit euch bis aufs Letzte auszukosten ­ ich glaube, man kann mit keinem anderen Haufen so ausgelassen feiern und lachen. Und es war schön zu spüren, wie wir als Gemeinschaft zusammengewachsen sind ­ in vielen Dingen ein eingespieltes Team und immer noch offen für Neues sind. Die Gemeinschaft der Hetzeldorfer Jugend lebt! Das Wochenende zeigte, dass Hüttengaudis auch ohne Schnee zum Knaller werden können. Nach einer durchwachten Partynacht und dem [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 17

    [..] er Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Samstag, dem . Januar , fast alle Musikkollegen (bis auf Dietlinde und Heinrich Sander, die am . Januar stolze Eltern eines gesunden Jungen geworden sind) in der in Waldkraiburg ein, um unserem ersten Tenorhornisten Johann Stefani ein Ständchen der besonderen Art darzubringen. Mit Stücken wie ,,Schöner Böhmerwald", ,,Rosenkinder", ,,Slavonicka", ,,Rosen der Liebe" oder ,,Gablonzer Perlen" erfreuten wir die He [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 18

    [..] zer (-) eröffnete Dr. Otfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München, seinen Vortrag ,,Die Siebenbürger Sachsen" am . Januar im Haus der Heimat Nürnberg (im Rahmen der Reihe ,,Warum wir hier sind ... Bayerns Bevölkerung stammt auch aus dem Osten"). Klug und kenntnisreich, auf Exaktheit bedacht, zugleich mit humorvollen anekdotenhaften Einschüben, bot der Referent den Anwesenden eine spannende und äußerst anregende Gesamtschau einer sehr beachte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 19

    [..] ) sowie von einer Deutschlandrundfahrt. Anschließend folgt die Präsentation seines gleichnamigen Buches. Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wilhelm Ernst Roth Senioren auf Reisen Für die Senioren der Kreisgruppe sind in diesem Jahr folgende Fahrten geplant: . Reise: Am . Mai ­ Tagesfahrt nach Zürich. In der größten Stadt der Schweiz erwartet uns ein Reiseleiter, der uns die Sehenswürdigkeiten zeigt. Die Rückfahrt erfolgt über Schaffhausen zu den Rh [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 23

    [..] atte die vielen gelungenen Auftritte zusammengestellt und erinnerte nun an die vielen gemeinsamen Erlebnisse. Janesch nahm dann die Ehrung der Sänger vor, die seit längerem oder kürzerem Chormitglieder sind. Der Dirigentin Regine Melzer dankte sie für die gute Zusammenarbeit. Franz Krischer stellte mit ,,erhobenem Zeigefinger" die Anwesenheitsstatistik vor und belohnte die zuverlässigsten Chormitglieder mit einem kleinen Geschenk. Eine der wichtigen Personen in jedem Verein i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 3

    [..] " ausgesprochen haben. Damit würden sich für die deutschen Vertriebenen neue Möglichkeiten eröffnen, nicht nur ihr eigenes Schicksal zu thematisieren, sondern Vertreibungsmaßnahmen generell als völkerrechtswidrig und verbrecherisch zu brandmarken. Vertreibungen sind auch heute noch an der Tagesordnung. Weltweit sind gegenwärtig schätzungsweise , Millionen Menschen auf der Flucht, Europa nicht ausgenommen. Die Vertreter der Russlanddeutschen, die sich bemühen, ihre jugendlic [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6

    [..] Studenten waren und dort z.B. den Beruf des Buchhändlers erlernten. Auf zwei, in den letzten Jahren veröffentlichte Bücher, die das Ergebnis einer regen Forschungsarbeit und vieler Slowakei-Fahrten sind, ist der Jubilar besonders stolz: ,,Ältestes Stadtbuch von Göllnitz/Unterzips (-)", sprachwissenschaftlich kommentiert, und ,,Wortatlas der städtischen Umgangssprache", Böhlau Verlag, . Zu seinen Zukunftsplänen befragt, nennt Dr. Protze die Veröffentlichung eines Z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:

    [..] A. Möckel persönlich nichts zu tun hatte und ihm dennoch angekreidet wurden. Sowohl in den Vorstandssitzungen als auch in der dreijährigen (­) Redaktionsverantwortung für das ,,Licht der Heimat" (Vorläufer von ,,Kirche und Heimat") sind Integrität und Besonnenheit die Attribute, die seine Haltung wiedergeben. Mit Achtsamkeit und Bedachtsamkeit hat er um die Formulierungen der neuen Satzung des Hilfskomitees gerungen, die im Zuge der erforderlich gewordenen Eintragung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 15

    [..] -Führungskrise nicht entziehen konnten ­ und dies auch nicht wollten - war klar. Die tiefgründige und zum Teil emotional geführte Diskussion dokumentierte auch die erfreuliche Feststellung, dass wir froh sind, in einer lebendigen, freiheitlichen demokratischen Gesellschaft leben zu dürfen, in der (auch öffentliche) Kritik etwa an Politikern keineswegs Tabu ist. In einer Diktatur ­ und die Anwesenden konnten aus eigener Erfahrung ein Lied davon singen ­ wäre es wohl nicht ,,so [..]