SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] sst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen Galater , ropa, Westeuropa und Lateinamerika bestehen bereits seit dem . Jahrhundert. Nach dem Umbruch der er-Jahre in den Ländern Osteuropas sind dort ganz neue, brisante Probleme aufgebrochen. Das diakonische Engagement dieser kleinen Kirchen ist überwältigend. Ihre Kräfte aber und ihre materiellen Möglichkeiten sind sehr gering. In vielen dieser Staaten wird das Engagement der Kirchen mit Wohlw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13

    [..] Zeitung V E R S C H I E D E N E S . Oktober · Seite LESERECHO · LESERECHO Infos · Infos · Infos · Infos · Infos · Infos · Infos Ehrenbürger der Stadt Bayreuth Die Senioren Traute und Dr. Constantin Folosea sind als Sportler erfolgreich Traute Folosea, geborene Kliemen, wurde zum dritten Mal Weltmeisterin im Speerwurf bei den . Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit , die in der Toskana stattfanden. Zudem gewann sie die Silbermedaille im Diskus sowie die B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] ischen Botschaft in Wien, die Ausstellung. Sie betonte in ihrer Ansprache den lobenswerten Zweck der Ausstellung, die Kulturhauptstadt hierzulande bekannt zu machen und gleichzeitig ein Bild zu zeichnen von dem Aufschwung, den diese Stadt erlebt. Weitere vier Ausstellungen zu diesem Thema sind in nächster Zeit in Wien geplant. Zu sehen sind in Eisenstadt wunderschöne Fotos in Großformat von Hermannstadt, wobei auch der historisch-sächsische Charakter dieser Stadt zum Aus [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 30

    [..] iebenbürgische Küche: Mici, Bratwurst u. a. Infos unter Tel.: ( ) oder ( ) SchönauerTreffen in Schorndorf Zukunft braucht Hoffnung, Hoffnung braucht Vertrauen, Vertrauen braucht Zuversicht. Dies sind Werte, die die ältere Generation an die jüngere weitergeben muss. Diese jungen Leute, unsere Kinder und Enkel, sind unsere Zukunft und sie werden unsere Sitten und Bräuche würdig fortführen. Unsere Aufgabe ist es, sie überall einzubeziehen, damit sie [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3

    [..] und ihr Verantwortung zu übertragen. Rainer Lehni berichtete aus der Erfahrung der SJD, dass die persönliche Ansprache die effektivste Mitgliederwerbung sei. Wie wichtig lokale Initiativen sind, zeigen die siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen in Stuttgart, Augsburg, Landshut oder Ingolstadt. Sie wollen sich mit siebenbürgisch-sächsischen Beiträgen am Kulturprogramm Hermannstadts als Europäische Kulturhauptstadt (neben Luxemburg) beteiligen. Dr. Bernd Fabritius, stel [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4

    [..] ndung im Jahr in dem Großen Saal des Hauses statt. Alle Sitzungen des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg werden ebenfalls hier abgehalten. Auch kleinere gesellige Zusammenkünfte sind in den Räumen möglich. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war beim Festakt durch ihren baden-württembergischen Landesvorsitzenden Alfred Mrass vertreten. Nach der Begrüßung durch Gerhard Niebling, den Leiter des Hauses der Heimat, folgte die Ansprache von Heribert Rech, [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 11

    [..] sselmeer bei Holland statt. Den Höhepunkt aller Veranstaltungen des Jahres stellte der Heimattag in Dinkelsbühl dar. Auch in diesem Jahr war die SJD aktiv in viele Programmpunkte eingebunden. Besonders zu erwähnen sind das Kinder- und Jugendprogramm unter dem Motto ,,Unser Nachwuchs stellt sich vor" sowie die Volkstanzveranstaltung ,,Jung und voller Schwung", in deren Rahmen die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auftraten, gefolgt vom anschließenden Aufmarsc [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] rage: Sollen wir, da sich heuer Jahre seit der Matura runden, ein weiteres Treffen ins Auge fassen? Es wurde vereinbart, im nächsten Jahr, Ende September, wieder hier zusammenzukommen, sofern wir noch gesund sind! Mit herzlichen Dankesworten und einem riesigen Blumenstrauß, besorgt von Willi Schuleri, nahmen wir Abschied voneinander und von Würzburg. Alle, die nicht kommen konnten, grüßen wir auf diesem Weg und danken für ihre Grüße! Heinz Galter Mediascher Klassentreffen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22

    [..] nd Darstellungen von Kirchen und Kirchenburgen konnten aus dem Privatbesitz, dem Heimathaus Gundelsheim und aus dem Nachlass der Familie Brantsch gezeigt werden. Ergänzt wurden die Originale durch Kopien der Bilder, die im Besitz der Bartholomaer Kirche sind. Gerda Niedermanner las aus den Erinnerungen von Grete Brantsch der schweren Jahre / vor. Aus Zeitgründen wurde der Rechenschaftsbericht der letzten vier Jahre in einer kurzen Fassung vorgelegt. Der vollständige Ber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 12

    [..] g, , in Nürnberg statt. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und jüngere Leute in leitenden Positionen (nicht nur Jugendreferenten), die in der siebenbürgischen Landsmannschaft in Bayern aktiv sind oder werden wollen. Im Rahmen freier Plätze können auch andere an der Jugendarbeit und an den Themen interessierte Mitglieder der Landsmannschaft daran teilnehmen. Geboten werden die Vorträge ,,Kurzer Rhetorik-Schnellkurs mit Vortragsbeispiel" von Horst Gö [..]