SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] onders nahestehen und als einzige Bundestagsfraktion eine Arbeitsgruppe für diese Menschen haben. Andererseits könnten keine Regelungen getroffen werden, ^die gegen die Akzeptanz in der Bevölkerung sind". Nach der Wahl werde es keine Gesetzesänderung in Sachen Renten geben, ,,da nicht mehr Geld zu verteilen ist". Anerkennende Worte für die Siebenbürger Sachsen fand der FDP-Bundestagsabgordnete Hildebrecht Braun: Sie hätten die ,,Ärmel hochgekrempelt" und Entwicklungshilfe für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Bedeutende Leistungen gewürdigt Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der St.-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl ,,Künste und Wissenschaften sind der Ruhm einer Nation." Dieses Wort des Enzyklopädisten Helvetius (-) stellte Dr. Wilhelm Bruckner, Vorsitzender des Kulturpreisgerichtes, in den Mittelpunkt seiner Rückschau auf die Geschichte des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, der vor Jahren geschaffen word [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 10

    [..] nen: evangelisch-lutherische, reformierte, freikirchliche, griechisch-katholische und orthodoxe Teilnehmer, allesamt mit deutscher Muttersprache oder die eine deutschsprachige Schule besuchen. In Rumänien sind nach dem Ende des totalitären und antikirchlichen Regimes Diskussionen zu Fragen der Religion gesellschaftlich wieder zugelassen und manchmal virulent diskutiert worden. Die individuelle Religionsfreiheit wird geachtet, zahlreiche Kirchenbauten wurden begonnen, Klö [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13

    [..] avier von Martin Buchholzer, Sara Binder, Ilse Ongert, Isolde Koch und Rosi Müll. Ein besonderes Lob, verbunden mit herzlichem Dank geht an Familie Lindert mit ihren Jungen Jürgen und Bruno. Aus Kindermund vorgetragene Lieder und Gedichte zum Muttertag sind herzrührend, und das durften die Anwesenden mit viel Genugtuung dank ihrer erleben. Allen, die am Gelingen dieses Festes beigetragen haben, danken wir recht herzlich, insbesonSiebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkar [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] en die Veranstalter - die Landsmannschaft, das Hilfskomitee und die HOG-Regionalgruppe Burzenland - ein angereichertes Festprogramm erarbeitet, das interessante und anregende Begegnungen verspricht. Neu dabei sind unter anderem ein Rundtischgespräch mit Spitzenpolitikern und Juristen zu aktuellen Fragen der Aussiedlerintegration in Deutschland, die verstärkte Einbindung von Heimatortsgemeinschaften und, nicht zuletzt, ein von der SJD getragenes Sonderprogramm für Kinder, die [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] DM bei Vorbestellung), schnell (innerhalb weniger Wochen) und in einer hohen Auflage hergestellt werden. Die Bestelladresse wird in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung bekanntgegeben. Dem Schwerpunkt Burzenland sind gleich zwei Ausstellungen in Dinkelsbühl gewidmet: die Gruppenausstellung ,,Burzenland - Künstlerland" mit bekannten Künstlern aus Kronstadt und dem Umland, dazu eine Dokumentationsausstellung mit Fotos von Georg Gerster und Martin Eichler sowie Exponaten der Heim [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6

    [..] u dem nötigen Drum und Dran an Bühnenbewegung, Gestik und Sprechtechnik auch noch den heimatlichen Dialekt erlernten. Zusätzlich durften sie sich tänzerisch und musikalisch produzieren, denn mehrere gehören der Städtischen Jugendkapelle Aurach an und sind vorzügliche Instrumentalisten mit mehreren Preisen bei einschlägigen Wettbewerben. Der Text Doris Hutters ist klug und mit viel Gespür fürs Bühnenmachbare austariert. Die gesanglichen und tänzerischen Einschübe fügen sich zu [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11

    [..] ringt Ausschnitte aus den wichtigsten im Plenarsaal des neuen Landtagsgebäudes gehaltenen Ansprachen, wobei der denkwürdigen Festrede des Historikers Prof. Dr. Harald Zimmermann besonderes Augenmerk gilt. Zu sehen und zu hören sind der Honterus-Chor aus Drabenderhöhe, die Tanzgruppen aus HertenLangenbochum und Drabenderhöhe (im Foyer des Landtags) sowie der Sakralchor ,,Rudolf Lassei" aus Köln (beim siebenbürgischen Gottesdienst in der Düsseldorfer Neanderkirche). Ausschnittw [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14

    [..] ochen, bis zu ihrer im September erfolgten Versetzung in den Ruhestand, Musiklehrerin am Deutschen Lvzeum in Bukarest. Ab verfaßte sie die Musiklehrbücher für sämtliche Klassen der deutschen Schulen Rumäniens. Sie sind nicht nur heute noch gültig, sondern werden gegenwärtig vom Unterrichtsministerium in Bukarest auch als Grundlage für die rumänischsprachigen Schulen verwendet. Gerhild Wegendt hat Schallplatten mit Kinder- und Volksliedern für Sing- und Instrumentalg [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15

    [..] rufen: Auch fehlen die Symbole, die sichtbar vermitteln, was Anliegen des Festes ist. Wohl gab es in unseren Gemeinden, vor allem auf dem Lande, verschiedene Pfingstbräuche, die aber immer mehr in Vergessenheit geraten sind. Pfingsten aber als ein fast gewöhnlicher Sonntag, mit der Zugabe eines freien Arbeitstages? Wir erinnern uns vielleicht daran, daß zu Pfingsten die Kirchen mit frischem Grün geschmückt wurden. Es waren meist Birkenzweige, die mit ihrem Duft den Gottesdien [..]