SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9

    [..] euet euch!" mnn^M Mit Ostern beginnt die Freudenzeit. Ein geistliches Wort zu den zweiten heiligen Feiertagen im Kirchenjahr Kommt der Islam? Nach dem Kirchenkalender beginnt mit Ostern die Freudenzeit. Das sind Tage bis Christi Himmelfahrt, beziehungsweise Tage bis Pfingsten. ,,Also hat uns die alte Kirche verordnet, bzw. Tage zu jubeln", meinte einst ein Oberschüler zynisch im Religionsunterricht. Sarkastisch fügte ein anderer hinzu: ,,Und weil es einst verordne [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9

    [..] über eine sehr bewegte und konfliktgeladene Zeit mit folgenschweren Umgestaltungen für die Siebenbürger Sachsen. Die Aufzeichnungen umfassen den Zeitraum vom . August bis . September . Es sind dies die Jahre, in denen die Siebenbürger Sachsen in den Sog und dann in die Abhängigkeit des nationalsozialistischen Deutschlands gerieten, um dann nach dem . August kollektiv und pauschal als Kollaborateure Hitler-Deutschlands verfolgt, entrechtet, deportiert und e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10

    [..] , oder E-Mail: sandgbbf @ linux.zrz.tu-berlin.de. Sachsenheim wurde das Seminar bei guter Unterhaltung beendet. Die Veranstaltung steht beispielhaft für das Wirken der SJD, wobei gelebtes Brauchtum, geschichtliche Erfahrungen und Unterhaltung gleichermaßen vertreten sind. Wünschenswert wäre es, daß auch andere Brauchtumsveranstaltungen der Siebenbürger Sachsen zum Anlaß genommen werden, um Jugendlichen die überlieferten Traditionen der Siebenbürger Sachsen näherzubringen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11

    [..] Telefon: () , Fax: () , bestellt werden. Der djo-Landesverband Baden-Württemberg besteht seit und umfaßt über Mitgliedsgruppen, die vor allem auf musisch-kulturellem Gebiet tätig sind. Die Stelle in Stuttgart hat bereits mehrere CDs mit Tanzmusik und -beschreibungen herausgegeben, um die Arbeit verschiedener Gruppen und Vereine zu unterstützen: ,,Kinder- und Jugendtänze" () und (), bzw. DM; ,,Ostdeutsche Volkstänze" (), DM; ,, Jahre E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] s . Neuwahl der Bundesleitung für den Zeitraum -. . Allfälliges ///. Konstituierende Sitzung des neuen Bundesausschusses Die Hauptversammlung ist beschlußfähig, wenn bei Eröffnung die Delegierten aus fünf Bundesländern anwesend sind. Ist das nicht der Fall, wird sie laut Satzung um eine halbe Stunde auf den gleichen Ort vertagt und ist dann unabhängig von der Zahl der anwesenden Delegierten beschlußfähig. Dr. Fritz Frank Bundesobmann Dtpl.-Chem. Heinrich Schneider [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 13

    [..] drehten, konnten Neulinge eine im Saal als Dekoration befindliche komplette Urzelntracht bewundern. Am Saaleingang informierte eine Schautafel über das Urzelntreiben der letzten zehn Jahre in Geretsried und auswärts, In den folgenden Wochen planen die Urzeln mehrere Auftritte. Höhepunkte sind die Ausfahrt in die Münchner Staatskanzlei zu einem Empfang durch den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber sowie das närrische Treiben in Geretsried am Faschingsdienstag. Für d [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 15

    [..] ische Gemeindehaus im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen. Saalöffnung: . Uhr; Beginn: . Uhr. Alle Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn und Gäste aus anderen Kreisgruppen, die Mitglieder der Landsmannschaft sind, sind herzlich eingeladen. Chor und Jugendtanzgruppe gestalten die Veranstaltung mit. Die Kreisgruppe spendet einen Imbiß und ein Getränk. Die Kreisgruppe Heilbronn ist nach der Mitgliederzahl die stärkste in ganz Baden-Württemberg. Dank ihrer sehr gut organisie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 1

    [..] achsen können, was ihnen in den kommunistischen Ländern nicht möglich war. Insofern haben wir uns immer für unsere Landsleute eingesetzt und viele, viele Menschen aufgenommen - aHein im Großraum Nürnberg sind es gut über Aussiedler. Dabei wurde viel Integrationshilfe geleistet. Letzter Höhepunkt ist zum Beispiel das in Nürnberg entstehende Haus der Heimat, mit dem wir in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher und finanzieller Entwicklung trotzdem ein klares Bekenntnis abge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 4

    [..] Telefon _Ort. Fax Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V, bildet eine Interessengemeinschaft alljener Siebenbürger Sachsen, die entweder durch die Kürzungen der Fremdrentenjetzt oder in Zukunft betroffen sind oder die sich den betroffenen Familien und Landsleuten solidarisch erklären möchten. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, die Aufhebung der am . Oktober in Kraft getretenen Fremdrentenkürzungen mit allen Rechtsmitteln und durch alle Ins [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 8

    [..] lich; die Kurse werden nach dem Arbeitsförderungsgesetz und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Teilnehmer ohne Anspruch auf Unterhaltsgeld erhalten eine monatliche Hilfe von DM, wenn sie im Internat untergebracht sind. Weitere Informationen: Christliches Bildungswerk Bad Neustadt (Saale), Gemeinnützige Gesellschaft mbH, , Bad Neustadt/Saale, Telefon.- (). (KLD-BriefAussiedler) Marienball der Tanzgruppe Hannover Der Marienball der Ta [..]