SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Diskussion: Wo steht die siebenbürgische Jugend heute? Sind wir ein Trostpflästerchen? Es kommt nicht aus einem ganz leeren Raum, ist aber dennoch etwas Neues: unsere Eltern, wenn auch nicht alle, haben die Jugend entdeckt. Freizeitgestaltung, Jugendlager und kleinere Treffen hat es zwar immer sehon gegeben, jetzt aber ist die Zeit gekommen, daß auch Forderungen und konkrete Erwartungen mit den Worten ,,unsere Jugend" verbu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] RGISCHEZEITUNG Seite ,,Mein Ziel: ich selbst zu bleiben!" Zum Tode von Prof. Walther Teutsch schnittfolgen x Schlegels Lucinde und zn den Sonetten von Shakespeare sowie viele andere graphische Arbeiten sind rühmliche Zeugen für sein Schaffen als Graphiker. Er wurde Mitarbeiter der ,,Jugend" und des ,,Simplizissimus". Doch im Grunde seines Herzens sehnte er sich nach etwas anderem. Er wollte Bilder malen! Und er malte und wuchs und entfaltete sich im Malen und fand Beifall [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] Die . Iahrestagung des Albeltskieises junger Slebenbürgei Sachsen (. -- . Januar) und die . Jahresversammlung des Arbeitskreises sür siebenbüigische Landeskunde e. V. (. Januar) in Ansbach sind der Anlaß, nach mehrjähriger Pause (,,Licht der Heimat" Nr. ZI, ,,Die neue Generation", Nr. ,,Wer sein Leben behalten will" und Nr. ,,Eine neue Schriftenreihe") einmal über eine Arbeit zu berichten, die in diesen Kreisen in aller Stille für unsere ganze Gemeinschaft getan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] . J. verlegt werden mußte. Das Siebenbürger Heim besteht aus zwei parallel angeordneten Gebäuden, die durch einen Laufgang von etwa Meter Länge miteinander verbunden sind und zwar dem Gelände entsprechend vom Obergeschoß des unteren Gebäudes zum Erdgeschoß des oberen Gebäudes. Alle Einbettzimmer und die Hälfte der Doppelzimmer liegen auf der Südseite der Gebäude, die zweite Hälfte der Doppelzimmer auf der Ost- oder Westseite, während der Laufgang von Osten und Westen Sonne [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] en mit Weihnachtsstritzel und Auto, die vom Nikolaus und den Engeln verteilt wurden. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Af deser Ierd" klang das Beisammensein aus. · G. Z. Apotheker als Erfinder Aus unserer Nachbarschaft Hietzing sind bereits eine Reihe wertvoller Landsleute hervorgegangen, Wir verdanken ihr eine erfolgreiche Chorleiterin, ein ganzes Theaterensemble und einen Vereinsobmann, der sich an Eifer und Tatkraft nur noch mit unserem Altobmann Martin Hell vergleichen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] childerungen. Für das Jahr erhielt die Volkskunstgruppe bereits Einladungen nach Irland, Frankreich, Belgien, Portugal und sogar nach Südamerika. Alle Jugendlichen, die Lust und Liebe zu dieser Arbeit und zu solchen Fahrten haben, sind bei den Abenden der Volkskunstgruppe, jeden Donnerstag im Heim Wien ., , gerne gesehen. E. W. Unter Wellen und blauem Himmel Unser Landsmann Dipl.-Ing. und Architekt Kurt S c h a e f e r setzte am . Oktober die Reportage [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10

    [..] Kränzen von ihren treuen Mitgliedern. Einladung: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun veranstaltet am . . um Uhr im Volksheim Traun eine Adventsfeier für die Kinder mit anschließender Kinderbescherung. Alle Landsleute mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Ein reichhaltiges Programm wird geboten. Der Ausschuß Nachbarschaft Vöcklabruck Todesfälle: Am . September starb nach kurzem Leiden unser Bistritzer Landsmann Josef Prorok im . Lebensjahr. Am . Se [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] ngsrat Heike, dann Bürgermeister Stefani und Reg.-Rat Dr. Klappa, dem Vertre(Fortsetzung auf Seite ) Altenspende Weihnachten Wenn irgend jemand zu Weihnachten unsere Liebe und Zuneigung erwarten darf, dann sind es unsere alten Landsleute, besonders jene, die nicht im trauten Familienkreis sich der Kinder und Enkel erfreuen können, sondern in Heimen oder in der Abgeschiedenheit des Alters, oft auch fern jedem anderen Landsmann die Tage ihres Lebensabends verbringen müsse [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] chleunigt wird, die sich mit Hilfe aus Sonnenstrahlung gewonnener elektrischer Energie um einen ionisierten Kern bilden. Das Fluggerät könnte nach Oberths Berechnungen, die freilich nach seinem eigenen Geständnis ,,noch etwas über den Daumen gepeilt sind", die Strecke Erde-Mond und zurück in vier bis sechs Tagen bewältigen. Eine Exkursion zum Mars würde einschließlich Rückflug zur Erde ohne Zwischentanken etwa Tage dauern. Ein Besuch des Jupiters würde ein bis zwei Jahre d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] tamm, Augsburg, Im Thäle /., In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat August zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Dr. Fleischer Arthur, geb. . . , Fleischer Adelheid, geb. . . , und Fleischer Reinhard, geb. . . , aus Heitau nach St. Ilgen über Heidelberg, Wohnheim; Fleischer Heinrich, geb. [..]