SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5
[..] usikerfest, das zum zweiten Mal in unserer Kreisgruppe abgehalten wurde, war ein Erfolg. All diese Veranstaltungen seien ein Beweis dafür, daß die Siebenbürger Sachsen in Herten auch weiterhin bestrebt sind, im Sinne ihres Volkstums weiterzuwirken. Zum Schluß seines Berichtes bat Schmedt alle Anwesenden, ihre Kinder und Jugendlichen zur Bewahrung siebenbürgischer Tradition auch im neuen ,,Siebenbürger Haus der Jugend" anzuhalten. Ein weiterer wesentlicher Punkt der Tagesordnu [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4
[..] gewohnt waren. Dies kann insbesondere dort geschehen, wo unsere sächsischen Siedlungen stehen. Hier wäre es erste Pflicht des Nachbaivateis, sich geschlossen um Pfarrer und Kirche zu stellen! Die Kirche ist schließlich so stark, wie die Gemeinde ist, der sie dient. Wir Gläubigen selbst sind die Kirche, die Glaubensgemeinschaft im Gotteshaus und geben diesem das innere Leben! Beispiel Schwanenstadt I n jener Stadt, die mir besonders ans Herz gewachsen ist, in Schwanenstadt, er [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] ne liebe Erinnerung bleiben. (-rth) Familienferienzeit in Waldbräl Für die Turnusse: vom . . bis . .; vom . . bis . .; ' vom . , bis . .; vom . . bis . .; vom . . bis . . und vom . . bis . . sind noch Plätze frei. Interessenten bitten wir sich sofort bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft in Drabenderhöhe, Alte Schule, zu melden. Jahre Siedlung ,,Freitagsfeld" Siebenbürger Sachsen in ihrer neuen Heimat Im Rahmen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] n noch ein Lagerfeuer machen wollen, und zwar mit allem Drum und Dran. Eine Gruppe hat am Nachmittag Holz geholt und den Feuerstoß aufgebaut. Da dürfen uns die Eltern zusehen, die sonst ganz streng aus unserem Lagerleben ausgeschlossen sind. Naja, auf unserem Programm stehen Frohsinn und Romantik (bei der Romantik werden dann die Eltern in Erinnerung an die eigene Jugend ein wenig rührselig, und mit tränenverschleiertem Blick unterschreibt sich die Anmeldung viel leichter). A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] g Erfolg gehabt, trotzdem unsere Regierungen, wie auch die UNITED NATIONS, oft auf diese Zustände .aufmerksam gemacht- wurden. ' Daß dieses leidige Problem nicht längst aus der Welt geschafft wurde, daran sind wohl die unzulänglichen Einwanderungsgesetze unserer Länder schuld, -- besonders aber auch die strengen Auswanderungsvorschriften der Rumänischen Volksrepublik. -- Eine so wichtige Angelegenheit sollte nicht fibersehen werden zu einer Zeit, da doch alle Regierungen stän [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] ünchen, , zugunsten der Münchner siebenbürgischen Musikkapelle einen Faschingsball, zu dem alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft aus München und Umgebung herzlich eingeladen sind. Beginn der Veranstaltung um Uhr, Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielt die siebenbürgische Blaskapelle aus München. Eintrittspreis DM. Hinweis auf das Jugendschutzgesetz Gemäß §§ und des Gesetzes zum Schütze der Jugend in der Öffentlichkeit vom . . wird d [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] einzelnen Mitglieder. Hierzu gehört auch das Verlangen nach mehr Disziplin und einer strafferen Organisation. Eine Reihe von Befragten wünscht zeitgemäßere Themen für die Gruppenarbeit. Nicht wenige sind es, die sich über die Abkapselung einzelner Gruppen (Oberschüler, ,,Stammpersonal") beschweren. Es werde den Neuen manchmal sehr schwer gemacht, Kontakt zu finden. Auch die Forderung nach besseren Jugendleitern wird hier und dort laut. Schließlich versprechen sich manche von [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2
[..] Segensströme können von den Sitten und Satzungen ausgehen, aber das Verharren in ihnen tann zur Gefahr werden, wenn der Zusammenhang nicht so tief geht, daß wir aus denselben Wurzeln leben, aus denen diese Sitten entstanden sind. Auch unsere Geschick)te in Siebenbürgen hat dem verlesenen Fahre alten Wort der Bibel Recht gegeben. Bei Gott und seinem Wort zu bleiben ist, oft gegen den Anschein, ein fester Halt in der Flucht der Welt. Das ist das geistige Erbe der Vater. A [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1
[..] bringen zu müssen, der solle sich klar darüber sein, daß sie nach allenErfahrungen auf ungünstigen Boden, vor allem jenseits unserer Grenzen fallen und nicht dazu beitragen, die Bereitschaft derer zu beflügeln, die gewillt sind, uns bei der Verwirklichung des Heimatrechtes zu helfen. Wir müssen den Mut zu einer Politik der kleinen Schritte haben und den Mut zu einem unverdrossenen Gespräch mit den anderen." Erst wenn das Vertrauen vonMensch zuMensch gestärkt werde, könne das [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] rneut Studiengänge in Fachern der Osteuropaforschung ein, die dazu dienen sollen, auf diesen Gebieten junge Akademiker mit abgeschlossenem Hochschulstudium für die Praxis und für die Forschung auszubilden. Die Studiengänge sind für Volksond Betriebswirte, in Ausnahmefällen für SoElologen und Politologen bestimmt. Die Bewerber müssen In der Regel promoviert sein oder aber außer dem Hochschuldiplom eine längere Berufspraxis nachweisen können. Obligatorisch ist u. a. russische S [..]