SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] r Dankbarer Abschied ZumTod von Dieter Knall, Altbischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich Altbischof D. Dr. Dieter Knall, aufgenommen im September in Graz. Foto: Konrad Klein Erster Weltkrieg, Juli . Die Russen sind bereits in die Bukowina eingefallen. Die Front rückt unaufhaltsam näher. ,,In dieser Woche wurde von der evangelischen Kirche die mittlere Glocke und von der katholischen Kirche die kleine Glocke für die Kriegsführung abmontiert", erinnert sich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 19

    [..] vesterball im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl. Beginn ist um . Uhr, Einlass ab . Uhr. Auch in diesem Jahr sorgt die bekannte ,,Akustik"Band für beste Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um zügige Anmeldung bei Georg Schuster, Telefon: () . Es werden auch diesmal ein leckeres Abendessen, ein Mitternachtsbüfett und eine breite Auswahl an Getränken angeboten. Wir freuen uns auf Landsleute von nah und fern, weil [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 20

    [..] n Vorstellungen der Schauspieler um. ,,Faust" wird zu ,,Hans" ­ angelehnt an Goethes Vornamen ­ und das ,,Gretchen" schlicht zu ,,Grete"; zusammen lautet der Titel nun ,,Hans und Grete" von Johann Wolfgang von Goethe. Assoziationen zum Märchen ,,Hänsel und Gretel" sind beabsichtigt und erwünscht (außer von Herrn Lehrer Roth). Auch dass das Stück mit der Hochzeit der beiden jugendlichen Hauptdarsteller enden muss, findet großen Anklang bei allen (außer natürlich ...). So ist z [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] der Stadtverwaltung mit der HOG Bistritz-Nösen" nach dem verheerenden Brand vom . Juni . ,,Diese Zusammenarbeit ist anerkannt und bewundert, sie ist ein Vorbild für viele siebenbürgische Institutionen in Rumänien und Europa und wir sind stolz darauf." Horst Göbbel sprach in seinen Dankesworten an Dr. Franchy und Bürgermeister Creu von einem wahren Glücksfall für unsere große Gemeinschaft, für Bistritz, für Siebenbürgen, als er die enge langjährige, vorbildliche Zusammen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 27

    [..] ren der Siebenbürger Sachsen laut moderner Geschichtsschreibung und Ahnenforschung aus allen Gebieten des früheren deutschen Reiches kamen und zu dem Volk mit einzigartiger Identität zusammengewachsen sind, hält sich doch der Mythos von Luxemburg als ihrer Urheimat. Einst ausgewandert aus der mittelrheinischen Moselregion, dem Moselfränkischen, in die neue Heimat Siebenbürgen, zeigen sich noch heute in der Sprache unverkennbare Parallelen zum luxemburgischen Dialekt. Diese Sp [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] chaftsleben der Siebenbürgen Sachsen zwischen Kurpfalz und Bodensee, zwischen Rhein und Schwäbischer Alb seit sieben Jahrzehnten erfolgreich gestaltet. In den Kreisgruppen gibt es aktive Chöre bzw. Singgemeinschaften, Blaskapellen sind in Stuttgart, Heilbronn, Böblingen, Sachsenheim, Schorndorf, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Rastatt aktiv. Der hohe Anteil an Jugendlichen und Kindern bei unseren Veranstaltungen beweist, dass die sächsischen Familien die wichti [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 18

    [..] nen Klimaperioden, des aktuellen Klimas und nicht zuletzt durch die Einwirkung unserer Vorväter zu einer einzigartigen Kulturlandschaft. Frau Schneider wies darauf hin, dass die Kirchenburgen nur ein Teil dieser Kulturlandschaft sind und auch im Zusammenhang mit den Straßenzeilen der Dörfer, der typischen Beschaffenheit der Bauernhöfe und der Landschaft, in die die Ortschaften eingebettet sind, betrachtet werden sollten. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der Klimaverhältni [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 22

    [..] Das Pflänzchen dieser Blaskapelle haben Karl Haydl und Bernhard Staffendt vor zehn Jahren mit einer Besetzung von Mann gesetzt, das in den vergangenen Jahren auf das Doppelte gewachsen ist. Heute sind es Musiker aus Siebenbürgern und Schwaben, die sich gut ergänzen und viel Spaß miteinander haben. Kameradschaftlicher Umgang, Harmonie und eine gute Atmosphäre an den Probeabenden sind das Wichtigste für alle, um gute Musik zu machen. Die Freude am Musizieren und die Kamerad [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5

    [..] lung beinhaltet. Die Kultur der Siebenbürger Sachsen näher zu ergründen und in der neuen Heimat mitzugestalten, reizt mich. Dazu kommt: Ich will auch die ,,alte Heimat" noch besser kennenlernen. Meine Großeltern sind mittlerweile verstorben, ich hoffe, nicht zuletzt auch ihnen durch die Beschäftigung mit Siebenbürgen etwas näher zu kommen. Zudem finde ich, dass einem landsmannschaftlichen Verband ein junges, weibliches Gesicht im . Jahrhundert nicht schadet. Es ist doch gut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7

    [..] iedrich Gunesch, Hauptanwalt der EKR, über die europäische Finanzierung und siebenbürgische Kooperation als Chancen zur Sanierung unserer Kirchenburgen. Von seinerzeit geplanten Projekten zur Erhaltung der Kirchenburgen sind noch sehr aktuell, allerdings mit unterschiedlichem Sachstand. Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen mit Sitz in Hermannstadt, berichtete über laufende Arbeiten und zukünftige Projekte. Derzeitige Vorhaben sind Magerei, Pretai [..]