SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 11

    [..] Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg. Ihren Dank und besondere Anerkennung richtete sie an die politischen und kirchlichen Vertreter der Stadt Erlangen, die bei Festen, Ausstellungen oder Lesungen oft anwesend sind. Durch ihr Kommen zeigten sie wiederholt, dass die Siebenbürger Sachsen in Erlangen wahrgenommen werden und dass ihre Kultur und Bräuche hier in der neuen Heimat Unterstützung erfahren. Die Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt überreichte eine vom Landesvor [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 12

    [..] nstadt ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Spiel und Sport geboten und in einzigartiger Atmosphäre gefeiert. Wir freuen und bedanken uns, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Trachtenträger der Einladung gefolgt sind und die Kreisgruppe Günzburg beim Festumzug würdig vertreten haben. Festumzug am . August Der Festumzug zur Eröffnung des Volksfestes in Günzburg findet nicht am . August (wie versehentlich in dieser Zeitung angekündigt), sondern am . August statt. An [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 13

    [..] ollen Kuchen und netter Gesellschaft kann man sich wohl fühlen, wird musikalisch unterhalten und kann zu den Klängen der ,, Siebenbürger" das Tanzbein schwingen. Kuchenspenden werden sehr gern angenommen und Veranstaltungshelfer sind immer willkommen. Sie können sich hierfür vorab bei Irmgard Hutter, Telefon: () , anmelden. Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen Reise nach Berlin und in den Spreewald Seit über Jahren unternimmt die Kreisgruppe an Fronleic [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 15

    [..] zialitäten (Schnitten) reichten. So wurden vor der Kirche noch viele Gespräche geführt. Günther Dengel Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Stammtisch Alle, die Lust haben, an einer geselligen Runde teilzunehmen, sind immer am letzten Freitag im Monat zum Stammtisch in unser Vereinsheim, , in Böblingen eingeladen. Der nächste Stammtisch findet am Freitag, dem . Juli, ab . Uhr statt. Kreisgruppe Ludwigsburg Gemeinsam beim Pferdemarktumzug Das älteste [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 17

    [..] Liedern ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Ich bete an die Macht der Liebe" zum Ausdruck. Es ist lobenswert und sehr zu begrüßen, dass so viele gern mitsingen und auch neue Sänger und Bläser dazukommen. Lobenswert sind auch Initiative und Auftreten des Jugendchors, der mit seinen Liedern ,,Seite an Seite " und ,,Oh happy day" den Gottesdienst bereicherte. Im Namen aller Teilnehmer richten wir unseren herzlichen Dank an Hans-Dietrich Schullerus für die Leitung des Gottesdie [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 12

    [..] ist mir ziemlich unsympathisch", schreibt er (?) an eine Freundin ­ tatsächlich dokumentieren die in der Ausstellung gezeigten Bilder und Texte genau diese Faszination, die von der ,,Bewegung" ausging. Und weil sich die fotografischen Vorlagen vieler Zeichnungen erhalten haben, hat der Besucher hier Gelegenheit zu sehen, um wieviel wirkmächtiger Zeichnungen als Fotos sind, wenn es um Propaganda geht. Ein Blick in andere Bücher jener Jahre offenbart den neuen Zeitgeist. G [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] ichen mit Wurzeln in Siebenbürgen Gemeinschaftsgefühl und Verständnis für die alte Heimat Siebenbürgen zu fördern, schrieb sie mehrere Einakter, auch in Mundart, in denen oft Anekdoten aus dem alten Siebenbürgen eingebaut sind. Mit dieser Theatergruppe hat sie beim Heimattag in Dinkelsbühl das von ihr verfasste Stück Hier, eh, det Mariechen dånzt! erfolgreich aufgeführt. Das Gedicht Der Ämwiëj wurde am . März im Rahmen des Seminars der Mundartdichter vorgetragen, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 19

    [..] tionellen Symbole: Granatapfel, Lebensbaum, Lilie, Tauben, Pfauen, Kuckuck, Eicheln, Swastika, Kreisornamente und viele andere. Zur Sprache kamen auch die verschiedenen Maltechniken sowie die passenden Instrumente dazu. Denn es sind nicht nur die Pinsel im Einsatz, sondern auch unterschiedliche Kratzstifte mit verschiedenartigen Spitzen und Wattestäbchen. Wenn man seinen Teller oder seine Kugel mal nicht mit Motiven bemalen will, kann man auch die Mosaiktechnik anwenden. Hier [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 26

    [..] gern zu stärken. Bei genügend Interesse soll in Verbindung mit dem Treffen in unserem Heimatort auch ein Ausflug in Rumänien angeboten werden. Ich rufe alle Burgberger, die noch nicht Mitglieder unserer HOG sind, auf, mich unter () anzurufen. Je mehr Mitglieder wir sind, desto bessere Möglichkeiten haben wir, uns zu entfalten. Erste Infos über Burgberg gibt es auf unserer Homepage www.HOG-Burgberg.de (herzlichen Dank an Mariana und Hans Radrich für die Einricht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 5

    [..] baren Einzelheiten, die dem flüchtigen Besucher leicht verborgen bleiben. Neuaufnahmen der Passionstafeln vom Altar der Kirche gilt es ebenso zu bewundern wie die erst in den er Jahren wiederentdeckten Fresken. Sie sind bisher noch nicht auf Farbaufnahmen dieser Qualität zu bewundern gewesen. Firea stellt das Bildprogramm der Fresken erstmals einem breiten Publikum in deutscher (und englischer) Sprache vor. Ein eigenes Kapitel widmet er den Altären aus Dorfkirchen, die na [..]