SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 22

    [..] n. Am nächsten Mittag startete auf dem Rüsselsheimer Marktplatz der Verkauf unserer Eigenprodukte: Plätzchen, Schnitten, Lebkuchen und Schmalzbrote. Diese siebenbürgisch-sächsischen Spezialitäten sind inzwischen auf dem Weihnachtsmarkt sehr gefragt und fanden schnell zahlreiche Abnehmer. Dazu gab es leckeren Winzerglühwein und Punsch. Am späten Donnerstagnachmittag versammelten sich viele Landsleute an unserer Hütte, angelockt von den Klängen der Siebenbürger Musikanten Rüsse [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 26

    [..] Agnethler Stammtischs aus Heilbronn und Umgebung für Senioren zu einem Erlebnis in besinnlicher Stimmung werden. Weihnachten war früher ein Fest der Gemeinschaft, eingebettet in die Familie. Heute sind Familien und Freude weit zerstreut. Wilhelm Wächter begrüßte alle herzlich, die gekommen waren, um zusammen Advent zu feiern. Danach trugen Martha Wachsmann, Edda Hedwig, Brigitte Reimer und Kurt Essigmann weihnachtliche Geschichten vor. Dann kam der Nikolaus mit Geschenken, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 3

    [..] ant vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch in seinem Tagebuch formuliert wurde: ,,Wie viel Heimat brauchen Sie?" Gleich am Anfang betonte Bernd Fabritius, dass er ein ,,lockeres Gespräch ohne Krawatte", ein Streitgespräch beabsichtige, denn ,,wir sind nicht gekommen, um nur zu reden, wie gut wir uns verstehen, sondern wir sollen auch die Unterschiede ... oder andere Herangehensweisen herausarbeiten". Es wurden daher unterschiedliche Meinungen über Heimat, Geschichte und Poli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 23

    [..] der Leitung von Bernhard Lang und Frieder Müller vor dem Alten Rathaus und anschließend im Festsaal von Schloss Horneck. Die zahlreichen Zuschauer waren von den wunderschönen Trachten und den Tänzen begeistert. Katharinenball in Heilbronn ,,Wir sind jedes Jahr dabei", ,,Der Ball in der Harmonie ist elegant", ,,Schlagertaxi macht Stimmung", ,,Es ist ein toller Ball" ­ waren nur ein paar Meinungen von den Gästen, die unseren Ball besucht haben. Diese Gäste sprachen im Namen der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 4

    [..] t eine Hilfe zur Selbsthilfe und wir müssen uns vor allem, wie so oft in unserer Geschichte, weiterhin vor allem selbst helfen! Anpacken, spenden, unterschiedlichste Veranstaltungen organisieren, das Schloss mit Leben erfüllen ­ das sind nur einige Selbsthilfen, zu denen uns diese großartige Zuwendung verpflichtet. Und diese Verpflichtung müssen wir alle zusammen einlösen! Der Schlossverein wird alles dafür tun, dass das mittelalterliche Schloss, das einst sogar Zentrum des D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 7

    [..] i sollte das politische und kulturelle Gewicht einer Minderheit in Betracht gezogen werden und nicht ihre ,,körperliche" Zahl. Will man ein kurzes pragmatisches Fazit zur Minderheitenförderung, die auf dieser Konferenz zum Tragen kam, ziehen, so könnte man sich an zwei ungeschriebene Regeln halten, die dem Volksmund seit jeher bekannt sind. Zum einen ­ an den Spruch ,,Wo ein Wille ­ da ein Weg". Er könnte den gemeinsamen Nenner der Förderungsstrategie im europäischen Minderhe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 15

    [..] siebenbürgischen Tanz wiedersieht. Bevor es so weit ist, laden wir noch einmal zur Adventsfeier ein am . Dezember, ab Uhr, in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Weilheim, , Ecke . Selbstverständlich sind alle Landsleute mit Freunden und Bekannten herzlich willkommen. Wie immer wird in einer gemütlichen Runde für das leibliche Wohl gesorgt. Plätzchen- und Kuchenspenden sind erwünscht und werden dankbar entgegengenommen. Wolfgang Leh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 19

    [..] chlagern gehört. Steffi Schoger und Ann-Kathrin Wischnewske legten Klarinette und Tenorhorn zur Seite, gingen ans Mikrofon und sangen ,,Du weißt, ich liebe dich" und etwas später noch ,,Weit in der Ferne rauscht der böhmische Wind. Er wird noch wehen, wenn wir nicht mehr sind" aus ,,Böhmischer Wind" von Ernst Mosch. Mit der Polka ,,Wir Musikanten" und ,,Auf der Vogelwiese", die zum Repertoire eines Blasorchesters gehören, wollten sich die Musiker verabschieden. Das Publikum j [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2

    [..] Welt steht uns offen wie nie zuvor. Reisen in alle möglichen Richtungen ist kurzfristig möglich. Durch die Medien und das Internet ist man mit der ganzen Welt vernetzt und fühlt sich überall zuhause. Daheim sind wir jedoch in Siebenbürgen, wo unsere Vorfahren gelebt haben, Gemeinschaft überlebenswichtig war und wo Traditionen und Bräuche einen hohen Stellenwert hatten. Mit diesen Erinnerungen wollen wir mit unseren Kindern und Jugendlichen wieder eintauchen in unser ,,Daheim" [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7

    [..] . Seite Friedrich Nietzsche (-) verbrachte in Röcken seine Kindheit und erinnerte sich auch später stets sehnsuchtsvoll an die glückliche, geschützte Zeit. Hier fand er seine letzte Ruhe, hier sind auch seine Eltern ­ der protestantische Pfarrer Karl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska ­ sowie seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche begraben. Heute erinnert ein kleines Museum an das Leben und Werk des Philosophen; unweit der alten Steinkirche steht die Sk [..]