SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19

    [..] ,,Leschkircher Heimatbuch" hat obere Priorität, hier wird verstärkt nach professioneller Unterstützung gesucht. Die Zusammenarbeit mit der Pfadfinderorganisation in Leschkirch und die Förderung der Jugendarbeit in Deutschland sind weitere wichtige Zielsetzungen für die Zukunft. Nach dem tragischen Verlust des stellvertretenden Vorsitzenden vor einem Jahr wurden vom Gesamtausschuss die bereits amtierenden Ausschussmitglieder Ute Tekeser für das Amt des stellvertretenden Vorsi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 21

    [..] und Instandhaltung unserer schönen Kirche in Deutschpien. Die Anwesenden folgten der Ausführung aufmerksam und dankten mit lebhaftem Beifall. Der Nachmittag wurde mit dem Aufmarsch aller Trachtenpaare eingeleitet. Ganz stolz sind wir auf unsere schöne Tracht und dass diesmal auch mehrere junge Trachtenpaare mitgetanzt haben. Der einjährige Philipp Hütter hatte viel Spaß wie auch die ältere Generation. Die Fotos können auf der Homepage unserer HOG betrachtet werden unter w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 8

    [..] h Sojmosch, den Besuch des Weingutes Rekasch und die Besichtigung des Geburtshauses von Adam Müller-Guttenbrunn. Abschließend führte der örtliche Pfarrer Andreas Reinholz durch seine örtliche Wallfahrtskirche Maria Radna. Viele Beiträge der Beteiligten sind auch in der Zeitschrift Spiegelungen des IKGS nachzulesen. Hugo-Alexander Frohn . Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Lippa Kulinarik und Ernährung im Donau-Karpaten-Raum Die Teilnehmer der Akademiewoche vor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 3

    [..] st Zusammenhalt angesagt ­ über Kulturgrenzen (...). Es ist natürlich völlig falsch, von einem scheußlichen Vorfall ausgehend z. B. alle unbegleiteten Flüchtlinge als potenzielle Terroristen zu sehen. Nein, das sind irregeleitete und oft kranke Einzeltäter. Wir müssen uns weiterhin, so gut es geht, um alle Flüchtlinge kümmern, die bei uns Zuflucht suchen (...). Wir hoffen, dass uns die deutschen Erfahrungen mit Flucht und Vertreibung auch in besonderer Weise fähig mach [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 5

    [..] aren, um nach , und die Gäste aus Übersee zu hören und zu sehen: ,,Es spricht für Drabenderhöhe, dass es euer Wunsch war, wieder hierher zu kommen." Janesch erzählte von dem schönen und großen Fest, das im Juni anlässlich des -jährigen Bestehens der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung gefeiert wurde, und meinte: ,,Wir waren ein bisschen müde, aber wir sind wieder munter geworden." Ein besonderer Gruß ging an die Dirigentin Andrea Emrich, die mit Ehemann Dave, ihren [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 15

    [..] Volkskultur und den Verbänden der Salzburger Heimatvereine, ein großes Fest der Volkskulturen gefeiert. Unzählige Gruppen und Vereine zelebrierten die Vielfalt der Kulturen, die in Salzburg beheimatet sind. Die Siebenbürger Sachsen bilden seit über Jahren einen Teil dieser bunten Vielfalt. So war es für uns selbstverständlich, bei diesem Jubiläum mit dabei zu sein. Die Veranstaltung wurde nach einem Umzug der teilnehmenden Gruppen durch die Altstadt mit einem Gottesdienst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16

    [..] Seite . . September JU GEND FOR UM Siebenbürgische Zeitung ,,Wir beide sind Engel mit nur einem Flügel, wenn wir uns umarmen, können wir fliegen, wir möchten uns niemals loslassen und geben uns darum das JA-Wort". Am . Mai schlossen Miriam May und Gino Debill-May den Bund der Ehe im Schloss Großlaubheim in Laupheim. Beide wollten keine kirchliche Trauung und ließen sich von einem freien Redner trauen. Um . Uhr fanden sich die Hochzeitsgäste vor dem Schloss Gro [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 17

    [..] ist das größte Trachten- und Folklorespektakel in Europa, das jährlich in verschiedenen Kulturstädten stattfindet. Beim ersten Mal in Belgien trafen sich dort nur einige Flamen und Schlesier, mittlerweile sind es Trachtenträger aus Regionen Europas, die jährlich ein zusammenwachsendes Europa fördern, in dem jeder seine eigene Kultur mitbringt. Dies gelingt jedes Jahr fünf Tage lang, wenn Tausende von Trachtenträgern aus Europa zusammentreffen, dort singen, musizieren, ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 20

    [..] er Frauen, tauchen seit den neunziger Jahren immer wieder fragwürdige Vorschläge zur Unterscheidung der inzwischen bis zu Geschlechter auf, die aber dennoch gleichberechtigt behandelt werden sollen ­ ein Ding der Unmöglichkeit. Bekannte Beispiele sind die Unisex-Toiletten oder das Ampelweibchen, über dessen Aussehen man sich noch nicht einigen konnte. Desgleichen wird bereits in den Schulen erwartet, dass die Schüler eine gendergerechte Sprache benutzen und der Lehrplan si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 23

    [..] urückzukehren ­ ohne ihren lieben Hermann, was sie sehr belastete ­ immer größer. Wir verlieren mit Marianne nicht nur eine treue Seele unserer Kreisgruppe, sondern auch eine sehr gute Freundin. In den schweren Stunden des Abschieds sind wir in Gedanken bei der trauernden Familie. Hildegard Gärtner Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz Einladung zum Herbstball Die Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz veranstaltet am . Oktober ihren Herbstball wie üblich im Clubhaus des VfB Iggelheim, [..]