SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7
[..] en Versen über das Schlangestehen vor dem Lebensmittelladen und das ,,Reden um den heißen Brei". Christine Chiriac Liebeserklärungen an die Heimat Autorenlesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller in Dinkelsbühl Um die siebenbürgische Heimat und um Welten, die vergangen sind, ging es am Pfingstsonntag bei der gut besuchten Autorenlesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Die Schriftstellerin Iris Wolff las aus ihrem Roma [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 9
[..] Jahrhunderts, an denen immer auch Chöre aus dem entfernten Siebenbürgen und dem Banat beteiligt waren, so muss man jedenfalls auch feststellen, dass diese Sänger wie etwas Exotisches angesehen und beschrieben wurden. In den letzten Jahrzehnten sind in Deutschland viele Publikationen und Partituren im Bereich der deutschen Musikgeschichte Südosteuropas erschienen. Wer also will, kann sich über das Musikleben Siebenbürgens oder des Banats ein Bild machen, über die wertvollen O [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 16
[..] Gesprächen waren wir am Ziel. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Hotel, das etwas außerhalb von Amsterdam lag. Von hier aus brauchten wir nur Minuten mit der U-Bahn ins Zentrum. Typisch für Amsterdam sind die vielen Grachten, die sich an unzähligen Straßen und Gassen entlangziehen. Daher stand eine abendliche Grachtenfahrt an, die wir bei herrlichem Wetter und untergehender Sonne genießen konnten. Amsterdam hat nicht nur tagsüber viel zu bieten, auch das Nachtleben [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 19
[..] das pittoreske Schnoorviertel. Mit seinen kleinen, schmalen Fachwerkhäusern aus dem . und . Jahrhundert ist es das älteste Viertel der Stadt. Kleine Geschäfte, Goldschmiede, Kunsthandwerk, Cafés und Restaurants sind hier wie Perlen an einer Schnur dicht aneinandergereiht. Weiter ging es zur Weserpromenade. Wir staunten über den breiten Fluss und die alten Segelschiffe und bekamen ein Grundwissen über die Beflutung des Weserbeckens im Laufe des Tages. Danach ging es weite [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 25
[..] mmen hat. Das freut uns alle sehr. Wir wissen alle, wie aufwendig unsere Tracht, vor allem die weibliche, vorzubereiten ist. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an all diejenigen, die bei uns mitgelaufen sind. Nicht zu vergessen sind aber auch jene, die in unserer Tracht bei ihren örtlichen Verbandsgruppen anwesend waren. Wenn wir vor Jahren noch nach freiwilligen Wappenträgern suchen mussten, bin ich mittlerweile angesprochen worden: ,,Kann ich das Wappen tragen?" Das is [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 26
[..] r Heimatortsgemeinschaft (HOG Keisd e.V.) wurden durch das Keisder Heimatblatt eingeladen und über den Ablauf des Treffens informiert. Der Vorstand lädt auch die Keisder, die nicht HOG-Mitglieder sind, sowie alle Freunde der Keisder zu diesem Treffen ein. Die Anmeldung erfolgt durch die Überweisung des jeweiligen Betrages bis zum . Juli auf das Konto: Heimatortsgemeinschaft Keisd e.V., IBAN: DE ; BIC: SOLADESTUB. Bitte den vollständigen Namen UND di [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2
[..] Wir alle sind auch dieses Jahr nach Dinkelsbühl gekommen, weil wir dazugehören. ,,Ich gehör dazu! Du auch?" lautet das Motto unseres Heimattages und manch einer wird sich gefragt haben, wozu genau er gehören soll? Ich nehme die Antwort : zu uns, zu den Siebenbürger Sachsen oder zumindest zu unseren guten Freunden und Förderern. Das Motto des Heimattages ist mehr als ein Ausrufe- und ein Fragesatz: · es ist ein Bekenntnis zu unserer Gemeinschaft · es ist ein Appel [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3
[..] zu Ihnen aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig würdigen wir die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben für ihren Beitrag zur Entwicklung Rumäniens und der deutsch-rumänischen Beziehungen. Sie sind die besten Botschafter, die Rumänien in ihren Beziehungen zu Deutschland jemals haben konnte! Ich stelle mit Freude fest, wie lebendig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und die jahrhundertealten Traditionen sind. Besonders erfreulich sind die vielen Jugendlichen, die am Heimatta [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4
[..] schen Wurzeln und Ihre deutsche Kultur vergessen haben, dass Sie vieles von dem bewahrt haben, was Sie mitgenommen haben. Und dann, meine Damen und Herren, und das finde ich so großartig, als Sie dann zurückgekehrt sind in Ihr Heimatland, nach Deutschland, als Deutsche hier gelebt haben, da haben Sie trotzdem das, was Sie in Rumänien über Jahre lang entwickelt und vorangebracht haben, mitgebracht und hier in Deutschland entwickelt und bewahrt. Ich kenne kaum eine andere V [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 6
[..] als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde die SJD-Jubiläumsfestschrift vorgestellt: Stimmen aus den Reihen der Tanzgruppen und der Mitglieder, Gedichte, Anekdoten und viele Fotos sind ebenso Bestandteil wie ein Kinderteil für die jüngeren Leser das SJD-Maskottchen Burgi hat sich viel Mühe gegeben und auch etwas Besonderes für die Festschrift auf die Beine gestellt: Burgi hat beispielsweise Hanklich gebacken und verrät sein einfachstes Rezept. Die SJD [..]









