SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4

    [..] n, als sie den Aufstieg ehemaliger CeauescuSpitzen miterleben mussten. Alle hatten wir damals von einem freien Rumänien geträumt, gesteht Blandiana auf der internationalen Konferenz ,, Jahre nach der Rumänischen Revolution ­ Wovon wir damals träumten? Wie sind wir aufgewacht?", die im Dezember in Temeswar stattfand. Doch Prozesse, wie es sie nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gab, hätte es in Rumänien gar nicht geben können, weil die Besatzermacht fehlte, die di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14

    [..] ndern auf dieser Erde.` (Friedrich von Bodelschwingh) Heutzutage ist das Thema ,Unterwegs sein` aktueller denn je, noch nie waren mehr Flüchtlinge unterwegs auf der Suche nach einer sicheren Bleibe. Das lateinische Wort adventus heißt Ankunft ­ wir sind angekommen und können jetzt die Ruhe und Zeit finden um das Weihnachtsfest besinnlich und friedvoll zu feiern." Das waren die Grußworte des Kreisgruppenvorsitzenden Gottfried Schwarz beim siebenbürgischen Adventsgottesdienst, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 22

    [..] u der Bläsergruppe. Die Auszeichnungen wurden jeweils vom Landesverband Baden-Württemberg verliehen. Klaus Oyntzen hat sich besonders auch um die Arbeit mit dem Nachwuchs verdient gemacht, viele der Bläser sind aus dieser Gruppe hervorgegangen. Dann startete das Kinderprogramm und der Nikolaus kam mit einem großen Karton voller Tüten mit Geschenken. Die Kinder wurden aufgefordert, auch einen Beitrag zu leisten. Sie sagten Gedichte auf, spielten auf der Flöte, Melodika oder am [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 27

    [..] äste freuen wir uns sehr. Die besten Masken werden natürlich prämiert und die jährliche Tombola findet ebenfalls statt. Haschager Heimattreffen Unser nächstes Heimattreffen findet am . September erneut in Zuchering bei Ingolstadt statt. Dazu sind alle Landsleute samt Familie, Freunden und jenen, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn dieser Termin mit der Urlaubsplanung in Einklang gebracht werden könnte, so dass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] verstorbenen und der überlebenden (ev.) Mediascher Soldaten anhand von Bilddokumenten und autobiografischen Frontberichten zusammen. Diese einzigartige Quelle wird durch Digitalisierung zugänglich gemacht. Projektbeteiligte sind die Evangelische Kirchengemeinde Mediasch, das IKGS München, Diana und Ctlin Murean, Albert Klingenspohr, Wolfgang Lehrer und Hansotto Drotloff. Dazu wurde die Ausstellung des IKGS ,,Aus der Werkstatt des Krieges" vorgestellt, durch die die Mediascher [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 24

    [..] n. An dieser Stelle ein Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Die anschließende Tanzeinlage von Melanie Arnd mit Tanzpartner und einem weiteren Tanzpaar, die jeweils bayerische Meister in den Standard- und Lateintänzen in ihrer Altersklasse sind, sorgte für Begeisterung. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging man zum sportlichen Teil des Abends über. Wie auch beim letzten Mal spielte die Band ,,Harmony Trio" einen Hit nach dem anderen. Wie bei den Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14

    [..] Band" ausklingen lassen. Was mich hier besonders beeindruckt hat, war, wie die Gäste dem Wunsch von Herrn Dr. Fritz Frank, dem -jährigen Ehrenbundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, nachgekommen sind und am Ende des Balls das ,,Siebenbürgenlied" gesungen haben. Es folgten ,,Wahre Freundschaft" und weitere heimatliche Lieder. Eigentlich typisch für uns Sachsen. Nach einer kurzen Nacht trafen wir uns Sonntag wieder zum gemeinsamen Frühstück. N [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18

    [..] isgruppe Ingolstadt fand am . Oktober statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am . Oktober , wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 20

    [..] meinschaft und schloss mit einem Gebet und Fürbitten den kulturellen Teil der Veranstaltung ab. In einer der von der Jugend vorgetragen Fürbitten hieß es: ,,Neben allem, was uns verbindet, machen wir die Erfahrung, dass wir als Menschen ganz unterschiedlich sind, mit eigenen Vorstellungen und Ideen. Wir bitten Dich: Hilf uns, das zu bewahren, was uns verbindet, und immer wieder das zu überwinden, was uns trennt. Schenke uns weiterhin Frieden und Zusammenhalt". Als Zeichen die [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25

    [..] enbürgische Zeitung HOG-NACHRICHT EN . Dezember . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Edeltraute Teutsch, geb. Bonfert * . . in Heltau, wohnhaft in Wertheim Liebe Mama, Oma und Uroma, wir wünschen Dir von Herzen alles Gute und Gesundheit. Deine Tochter Traute und Dein Sohn Walter mit Familien Anzeige Das sind die Starken im Leben, die unter Tränen lachen, ihre eigne Krankheit vergeben, doch andere noch glücklich machen. Meiner lieben Frau, Mutte [..]