SbZ-Archiv - Stichwort »ZEITSCHRIFT SPIEGELUNGEN«

Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 10

    [..] e, Veranstaltungen und Personalien fest. je Die Vierteljahresschrift ,,Spiegelungen" kann als Einzelheft für , Euro (zuzüglich Porto) und als Jahresabo für , Euro (einschließlich Porto) über Intime Services GmbH, Postfach , Deisenhofen, Telefon: () , bezogen werden. Zum ersten Heft des Jahrgangs der ,,Spiegelungen" Literatur, Bildende Kunst und Geschichte sind die Schwerpunkte in Heft / der Zeitschrift ,,Spiegelungen", die vierteljähr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] ermittler zwischen mittel- und südosteuropäischen Kulturen von sich reden. Darüber hinaus gibt er im Auftrag des Universitätsinstituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München die Zeitschrift ,Spiegelungen` heraus. Es ist vor allem Bergels sehr persönliche unbefangene Art, auf den jeweiligen Gesprächspartner zuzugehen und in seiner lebendigen Geistigkeit für sich einzunehmen, so dass auf diesem Wege eine unübersehbare Zahl von fruchtbaren Kontakten zustande [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8

    [..] er veranstaltet, die Entstehung des neunten Bandes des ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (Q-R)" personell und finanziell gefördert sowie auch die Arbeiten am ,,Banat-Schwäbischen Wörterbuch" an der Universität Temeswar unterstützt. Die institutseigene Zeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", die seit dem Heft / unter dem Namen ,,Spiegelungen" erscheint, ist im Inhalt und Layout modernisiert worden. Durch die Layoutgestaltung im IKGS konnten die Herstell [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7

    [..] and und das Banat (in Folge dieser Zeitung vom . Dezember , Seite ): Dass über den Ungarn-Aufstand im benachbarten Rumänien kaum etwas geschrieben wurde, hat Heft , Jahrgang , der Zeitschrift Spiegelungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München relativiert. Darin hat die Historikerin Mariana Hausleitner eine Einführung und den Beitrag ,,Die Auswirkungen der ungarischen Revolution von [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 7

    [..] ferat ,,Die Tragödien des Sophokles", ,,Die barocke Poetik des Martin Opitz" (,,Das Buch von der teutschen Poetherey"), ,,Die frühen Dramen Hugo von Hofmannsthals" u.a. Mit dem Thema ,,Die Erzählweise Johannes Bobrowskis" ­ Teile daraus erschienen in der Klausenburger Zeitschrift Echinox ­ stellte sich Udo Peter Wagner erfolgreich zum Staatsexamen. Aufgrund der Note , schlugen ihn der Germanistik-Lehrstuhl und die Philologische Fakultät für den höheren Schul [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] e das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München eingeladen hatten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Dr. Franz Metz und Karl Wilhelm Agatsy, das Symposium organisierte Eduard Schneider, verantwortlicher Redakteur der vom IKGS herausgegebenen Zeitschrift ,,Spiegelungen". Einleitend referierte PD Dr. Mariana Hausleitner (München) über die Jugoslawienkrise und benannte als wichtigste Merkmale des Spätstalinismus: die Machtk [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] gebildet und die Übungen in Familie und Schule praktiziert. An Volkshochschulen in Metzingen und Hermannstadt hat er sein Können und Wissen auf diesem Gebiet einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht. Yoga für jedermann ,,Das aktuelle Thema", mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen" organisierten Berliner Ausstellung ,,Erzwungene Wege" gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des . Jahrhunderts do [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] Wirkung von Honters Werk erforscht Literatur und Literaturwissenschaft dominieren das zweite Heft der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift ,,Spiegelungen". ,,Das aktuelle Thema", mit dem die Zeitschrift eröffnet wird, ist dem siebenbürgischen Dichter Oskar Pastior gewidmet, dem kürzlich der Georg-Büchner-Preis , der angesehenste deutsche Literaturpreis, zuer [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 15

    [..] er zeittypischen medizinischen Aufklärung populärwissenschaftliche Beiträge zur modischen Balneotherapie und befasste sich mit den Heilquellen zu Borseck (Borszék, Borsec), Hamruden (Homoród, Homorod) und Kisszék (Sacalaia). Seine deutschsprachigen Beiträge veröffentlichte er in der Zeitschrift Siebenbürgischen Quartalschrift, die allerdings kein echter Ersatz für die damals fehlenden heimischen medizinischen Fachzeitschriften war. Als Ironie des Schicksals könnte uns heute e [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18

    [..] er Heribert Rech, MdL, als Schirmherr der Partnerschaft und von Oberbürgermeister Bernd Doll, . Vorsitzender des Trägervereins der BLB, unterschrieben wurde. Kultur macht aus Fremden Freunde Analytische Schärfe, pointierter Ausdruck: Dr. Peter Motzan auf einer Tagung in München . Im Hintergrund der Mitherausgeber der Zeitschrift ,,Spiegelungen", Johann Adam Stupp. Foto: Konrad Klein Franz Hodjak liest in München Am Donnerstag, den . Juli, . Uhr, liest Franz Hodjak i [..]