SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5

    [..] Hanni ein besonderes Jubiläum begehen: Im Kreise ihrer Kinder, Enkelkinder und Urenkel feierten die beiden Eiserne Hochzeit. Die Dankbarkeit für verständnisvolle Treue und tragfähige Gemeinsamkeit in Zeiten der beruflichen Erfolge und öffentlichen Anerkennung, aber auch der ernsten Fährnisse, mag bis in die letzten Lebenstage des Sterbenden hinein nachgeklungen haben. Hannes Schuster Ein Leben ,,im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft" ZumTode von Hans Hermannstädter, l [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 9 Beilage KuH:

    [..] r neue Möglichkeiten erlebt werden. In Kirche und Gesellschaft ist diese Ambivalenz zwischen alt und neu kontinuierlich zu beobachten. Das Thema alte oder neue Lieder im Gottesdienst bietet durch die Zeiten kontroversen Gesprächsstoff in den Gemeinden und stehen stellvertretend für alle anderen Gegensätzlichkeiten. Wenn im Sport nicht immer Spitzenleistungen erbracht werden, wird ein neuer Trainer angefordert, wenn im Konzern die erwarteten Gewinne ausbleiben muss ein neuer V [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 18

    [..] Weihnachtsfeier nicht hätte stattfinden können. Waltraud Hermann Seite . . Januar VERBANDSLEB E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Bleibe weiterhin in Schwung, behalte die schönen Zeiten in Erinnerung. Wir wünschen alles Gute, keine Plage und Zufriedenheit für alle Tage. Alles Liebe zum . Geburtstag wünschen deine Frau, Kinder, Enkel und Urenkel. Martin Risch geboren am . . Anzeige Zum . Geburtstag von Elvine Paal, geborene Graef, herzlichen Glü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 21

    [..] er in seiner Andacht auf Worte aus dem Alten Testament, Jesaja , Vers -: ,,Tröstet, tröstet mein Volk!" einging. Die tröstenden Worte Gottes für sein Volk Israel gelten auch heute in unsicheren Zeiten angesichts hoher Arbeitslosigkeit, steigender Armut und Unruhen auf der Welt für alle Menschen als Trost für die Unvergänglichkeit von Gottes Wort. Sehr besinnlich wurde es, als Alfred Maurer eine schöne Weihnachtsgeschichte vorlas und Johann Henning ein Gedicht in siebenb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 26

    [..] Mann Karl Gaadt kennen, hier gründet sie mit ihm eine Familie, und hier werden ihre zwei Kinder geboren. Trotz aller Schikanen wird Heltau zur Heimat, man richtet sich ein und erlebt auch glückliche Zeiten. Doch Krankheit und Zukunftsängste erfordern eine Auswanderung nach Deutschland. Es beginnt ein zermürbender Kampf um den Pass für die Ausreise. Nach vielen Jahren gelingt es Familie Gaadt, den Pass zu erhalten und nach Deutschland auszuwandern. Wieder stehen die Eltern vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 2

    [..] ischen Renten ausgefüllt werden. Wenn aus Rumänien eine Rente tatsächlich gezahlt wird, dann führt dieses zu einem Abzug von der deutschen Rente, soweit die rumänische Rentenleistung auf den gleichen Zeiten beruht (§ Abs. FRG). Ob das Geld aus Rumänien nach Deutschland kommt oder dort verwendet wird, ist unerheblich. Betroffene sind bei Rentengewährung in Rumänien immer verpflichtet, einen solchen Rentenbezug unverzüglich bei der Rentenbehörde in Deutschland zu melden (§ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 3

    [..] hrige Kirchenkurator Arnold Aescht, seit sozusagen ,,Mädchen für alles" in Zeiden. Eines seiner Hauptprojekte, ,,Essen auf Rädern", bei dem alte Bedürftige in Zeiden und Heldsdorf mit warmen Mahlzeiten versorgt werden, wird vom Kirchenkreis Templin-Gransee zu einem Drittel finanziert. Unter den Mitgliedern des Kirchenkreises, die sich für die Rumänienhilfe einsetzen, seien u.a. Gabriele und Dieter Lehmann, die Pfarrer Günther Schobert und Gerhard Gabriel, Superintendent [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 5

    [..] Rudolf Rösler Verdienter Forstmann und Historiker Das wechselhafte Leben des Helmut Friedrich Eduard Czoppelt Ein reichhaltiges Werk hat der Forstmann und Historiker Helmut Czoppelt in wechselhaften Zeiten geschaffen. Als aktiver Mitarbeiter dieser Zeitung veröffentlichte der gebürtige SächsischRegener allein von bis rund Beiträge. In Traunreut, München und Nürnberg: Vortrag über die Siebenbürger Sachsen Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Warum wir hier sind ...? ­ B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14

    [..] ftes Engagement. Ein Projekt mit großer innerer Anspannung, mit viel Enthusiasmus geplant, gründlich vorbereitet und ausgezeichnet in die Tat umgesetzt, hat unserem Alltag in diesen insgesamt labilen Zeiten Glanz verliehen. Danke. Horst Göbbel Kinderfasching Herzliche Einladung zum Kinderfasching der Kreisgruppe Nürnberg am . Februar im Haus der Heimat, Nürnberg (Endhaltestelle der U Langwasser Süd). Beginn: . Uhr. Eintritt frei. Keine Anmeldung. Organisation: Annette [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 21

    [..] iger Veränderung, Ereignisse verlieren immer schneller an Bedeutung, neue Begebenheiten holen uns ein. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Mit dem Beginn des Jahres wünscht der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Rosch allen Landsleuten ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. ,,Es gibt in der ganzen Weltgeschichte immer nur eine wirklich bedeutsame Stunde ­ die Gegenwart. Wer aus der [..]