SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 1

    [..] en Rechten und Pflichten gesorgt. Und sie kämpft auch weiterhin für alle Belange der Siebenbürger Sachsen: in der Rentenfrage, bei der Anerkennung der Arbeitsjahre, der Militärdienst- und Deportationszeiten und dem Kindergeld. Sie tritt für die Rückgabe enteigneter Häuser und Grundstücke ein und für den Erhalt siebenbürgischer Gebäude. Das Sozialwerk hilft bedürftigen Siebenbürgern in Deutschland und in Siebenbürgen. Und die Mitglieder tragen auch zum Unterhalt des Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] Seite . . Dezember K U LTU R SPIE GEL Siebenbürgische Zeitung E s hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] nn so lange dauert der ,,Kampf" der Familie um die Ausreisegenehmigung. Ablenkung vom immer trister werdenden Alltag bringen Konzertbesuche oder Handballspiele in der ehemaligen Reithalle aus Kaisers Zeiten, wo Weltklassespieler ihre Karriere beginnen. Doch auch dort fühlt sich der Besucher belästigt: Die Securitate ist omnipräsent. Für einige Lichtblicke sorgt auch Niki aus Freidorf, der neue Chefredakteur der Lokalzeitung in Temeswar. Auf seine Initiative wird der Schuber-C [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16

    [..] ein? ­ sehr nostalgisch. Es sind zum Teil gemeinsame Erinnerungen, aus verschiedenen Perspektiven gesehen, erlebt, erlitten und verarbeitet. Die Lektüre der durchaus vorzeigbaren Lebensläufe (,,Auszeiten" und ,,Durchhänger" konnte man sich nicht leisten) dürfte auch für Außenstehende, die Anteil am Wohl und Wehe unseres Völkchens nehmen, von Interesse sein. Bei der Lektüre wird man mit einer Fülle von zum Teil vergessenen oder verdrängten Fakten konfrontiert, von denen das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 5

    [..] té occupé par le thème de l'homme". Die gleiche Anortung der Aussage im Werk des geborenen Kronstädters findet sich auch in Saurs berühmtem ,,Allgemeinen Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Band , Bobrov-Bordaev" und in ,,Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler, Band I, A-O" (): ,,Drei Themenfelder: menschliches Leid, Flucht, Vertreibung; Alter, Tod, sowie Selbstporträts" ­ stellen die Handbücher fest ­ bestimmen das Werk des Friedrich vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8

    [..] unsere Kalib ­ dort war unser ­ dort gab mir ,,menj Schazken" den ersten Kuss ­ dort in unserer ,,Kerch" haben fast alle meine Vorfahren Hochzeit gehalten ­ unsere Stadt hatte aber auch böse Zeiten, als der ,,Tatter" kam und dann, als ein Adelsherr hier seine Burg baute, aber das haben wir uns nicht gefallen lassen und haben das Schloss gestürmt und aus den Trümmern den Kirchturm gebaut, und oben ist der Ritter eingesperrt: man sieht ihn jetzt noch. So war's, so habe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] indung, doch die Zeit, die sie einteilt ist nicht vom Menschen. Die Zeit, die wir haben, ist Gottes Gabe. Sie steht in Gottes Händen. Wir verfügen nicht darüber. Gott bindet sein Handeln an bestimmte Zeiten. So sind wir hineingestellt in eine bestimmte Zeit. Gott hat es gegeben, dass wir in dieser Zeit leben dürfen. Im Monat November gedenken wir der Menschen, denen die Zeit abgelaufen ist. Unsere Gedanken gehen auf den Friedhof, an die Gräber unserer Lieben. Manch alter Schm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 22

    [..] ein Treffen organisieren wollen, sollen sich durch kritische Stimmen nie entmutigen lassen. Die vollen Säle in Nürnberg, Schwabach, Esslingen, Wuppertal usw. belegen das Interesse der Landsleute. Die Zeiten, in denen es kein Treffen mehr geben wird, kommen bestimmt noch früh genug! Bruno Roth Kirchberger Heimattreffen Das letzte Kirchberger Treffen ist nun schon lange vorbei, und wir freuen uns darauf, Sie im kommenden Jahr wieder im Berghotel Friedrichroda begrüßen zu dürfen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 3

    [..] itzende: Nürnberg ­ Inge Alzner, München ­ Heidemarie Weber, Heilbronn ­ Christa Andree. Als im Jahr , anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Siedlung, das Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" erschien, wurde im Vorwort darauf hingewiesen, dass die Pflege der Gemeinschaft mit der einheimischen Bevölkerung, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in kirchlichen, öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie in den vielen Vereinen, ein Ziel der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11

    [..] b im Oktober Charlotte Dorfi (Wagner Lottchen aus Bistritz). Sie lebte bei ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter und war bis zuletzt geistig frisch. Es war ein Vergnügen, sich mit ihr über vergangene Zeiten zu unterhalten. Die Nachbarschaft trauert mit den Hinterbliebenen. Ulrike Aspöck Siebenbürgische Zeitung Ö S T E R R E I C H . November . Seite Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklab [..]