SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] ließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. Ilse Maria Reich liest in Fürth aus ihrer Autobiographie. Foto: Angelika Meltzer In turbulenten politischen Zeiten und bei klammen Haushaltskassen war doch eine Austragung des . Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes vom . bis . Juli nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr des Kreisrates Hermannstadt, des Stadtrates Hermannstadt, der Herma [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nen lässt: ,,Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag". Paulus behält nicht für sich, was für Erfahrungen er mit Gott gemacht hat. Er blickt nun zurück auf sein Leben voll Dankbarkeit über Zeiten in Freiheit und im Gefängnis, über Erfolge und Rückschläge, über frohe und schwere Stunden. Paulus gibt uns hier ein Beispiel, wie wir Gottes Hilfe in allem erkennen können, was wir erleben. Daher ist es gut und nützlich, wenn auch wir ab und zu innehalten und auf unser Le [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15

    [..] nderheiten sowie zur Stärkung des interkulturellen Dialogs. Nicht zuletzt erleichterte das Schengen-Abkommen der EU-Mitgliedstaaten die Reise nach Siebenbürgen, die heute komfortabler ist als noch zu Zeiten vor Rumäniens EU-Beitritt. Auch am dritten Tag der Reise standen einige Aktivitäten auf dem Programm. Die Gruppe brach morgens mit dem Bus Richtung Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) in Orschwiller auf. Die imposante Burg wurde im . Jahrhundert errichtet und dient nun als [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 17

    [..] kaltem Bier kamen an diesem zweiten Juliwochenende alle Sachsen der Umgebung zusammen, um den Abschluss der Garchinger Bürgerwoche gebührend zu feiern. Gemeinsam wurde gegessen, gesungen und in alten Zeiten geschwelgt. Durch die ausgeprägte Gastfreundschaft war der Stand der Siebenbürger ein echter Publikumsmagnet. Der würzige Duft vom Grill lockte zahlreiche Besucher an, die sich die traditionellen Mici schmecken ließen. Doch nicht nur das Essen überzeugte: Die Mitglieder de [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20

    [..] auf dem Gaffenberg Am . Juni hatte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen. Jürgen Binder eröffnete das Fest. Es begann mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross aus Rothenburg. Bläser des Karpate [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2

    [..] er . Juli , . Uhr. Wir sind im Urlaub Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom . bis . August nicht besetzt. Ab Montag, . August, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar. Das Kulturreferat macht Urlaub vom . August bis . September und steht Ihnen ab dem . September wieder zur Verfügung. Kulturwoche Haferland Die . Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom . Juli bis zum . August in zehn Orten im Haferland stat [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 18

    [..] her) etc. Auch im letzten uns überlieferten Brief von Thomas vom März geht es um abgeschickte oder vermisste Briefe und Pakete und ­ um seinen christlichen Glauben: ,,Mit der Hoffnung um bessere Zeiten und bessere Verständigung in den Nationen, aber so far ist das Himmelreich nicht auf Erden. ... lasst uns hoffen, dass ihr die Pakete bald kriegen tut. Mit herzlichen Grüßen, Thomas." Was die beiden so unterschiedlichen Brüder immer verbunden hat, ist das Heimweh und [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 15

    [..] schen Werk ,,Von Orgel zu Orgel ­ Mein Weg als Organistin" lesen. Ihren jährigen Weg an der Orgel bestritt sie mit viel Fleiß, Disziplin und Selbstvertrauen. In ihrem Buch berichtet sie, wie sie in Zeiten des Sozialismus als Mutter, Ehefrau und Künstlerin den Balanceakt zwischen Beruf und Familie gemeistert und nach der Ausreise in die Bundesrepublik neue Wege gewagt hat. Ilse Maria Reich hat an vielen großen Orgeln in Europa Konzerte gespielt und wird einige Beispiele aus [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20

    [..] mesch? Die Fotosession nach dem Aufmarsch wird diesmal bunt, sehr bunt, aber wunderschön. Ein Brautpaar in Tracht mit einem Halbmeschner Bräutigam erweist uns die Ehre und erinnert an die schönen Hochzeiten in Meschen. Ich möchte gerne mal fragen, wann das letzte Paar in Tracht vor den Meschner Altar getreten ist? Bei einer Hochzeit in Meschen hätte ich auch gute Dienste leisten können. So wäre, zum Beispiel, der Transport des rauchenden Buben als Abschluss der Gaben-Session [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 21

    [..] machten sie eine gute Figur. Einige trugen zudem den typisch sächsischen Hut und den ,,Stolzenburger Mantel", der sich besonders in Neudorf durchgesetzt hatte. Dass unsere Festtagstracht in früheren Zeiten vielfältiger und nach Festtag, Geschlecht und Alter noch differenzierter war, bleibt unbenommen; aber darauf kommt es nicht an. Worauf es ankommt, ist diese Tracht, die von unseren Eltern und Großeltern in die neue Heimat nach Deutschland mitgebracht wurde, weil sie Teil i [..]