SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 1

    [..] nberechenbarer und gefährlicher zu werden. Deshalb müssten wir an den Geist des Pfingstfestes, an den Heiligen Geist glauben, der unsere Kirchen und Gemeinschaften möglich gemacht und sie in schweren Zeiten beschützt habe. ,,Wir leben und praktizieren Europa, natürlich und freiwillig, seit jeher", betonte Hurezeanu. Er freute sich, dass die deutsch-rumänischen Beziehungen ihre beste Zeit erlebten, und zeigte sich zuversichtlich, dass die Kirchenburgen in Siebenbürgern niemals [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 2

    [..] en Moderatorenpaar Ines Wenzel und Helge Krempels für die informative Vorstellung der Trachtengruppen. Wir feiern heute mit vielen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Rumänien hat turbulente Zeiten hinter sich und sicher auch spannende Zeiten vor sich. Ich begrüße den Außenminister unseres Heimat- und Herkunftslandes Rumänien, Emil Hurezeanu, in unserer Mitte. Als gebürtiger Hermannstädter ist er ein großer Freund der Siebenbürger Sachsen. Als Vertreter des Landes He [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] imat hier im Mittelpunkt steht. Der Begriff der Heimat ist leider über eine lange Zeit vernachlässigt, von bestimmten politischen Kreisen auch ins Abseits gedrängt worden. Heute, gerade in unsicheren Zeiten, wissen wir, wie wichtig Heimat ist. Heimat gibt den Menschen Orientierung, Heimat bedeutet Identifikation, Heimat ist ein Ankerpunkt, und Heimat ist eben ein Gemeinschaftsgefühl, ein Zusammengehörigkeitsgefühl, und dafür stehen die Siebenbürger Sachsen und ihr Verband in [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4

    [..] ht für europäische Völkerverständigung und Sie stehen für europäische Völkerverständigung. Dafür möchte ich mich auch ganz aufrichtig bei Ihnen bedanken, denn nichts ist in diesen bewegten, unruhigen Zeiten wichtiger denn je als das Gemeinsame zu suchen, zusammenzustehen und sich dabei aber auch immer an die Geschichte von vor Jahren zu erinnern, an Ihr schweres Schicksal nach Kriegsende. Sie sind ein wichtiger Botschafter, die Siebenbürger Sachsen sind wichtige Botschafte [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5

    [..] Wahrzeichen geworden für gelebte Koexistenz, für Respekt im Umgang miteinander, und diese Qualität hochzuhalten und den kommenden Generationen zu vermitteln, ist eine Verpflichtung in diesen bewegten Zeiten. Es ist die Brücke hin zu einem friedlichen Miteinander. Denn nur im Frieden können unsere Kinder und wir uns entfalten, nur im Frieden erreichen wir Ziele, die für die Menschheit perspektivisch und richtig sind. So, glaube ich, hat es der liebe Gott gewollt, und nicht and [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] sellschaftliches Engagement ,,rettet Leben, spendet Hoffnung und setzt Maßstäbe über Grenzen ". Die drei Häuser ­ Altenheim, Erwachsenen- und Kinderhospiz ­ ,,führst Du souverän durch unsichere Zeiten der staatlichen Finanzierung, des Fachkräftemangels und in dem fragilen Gesundheitssystem Rumäniens", befand die Laudatorin: ,,Du baust ein Netzwerk für Menschen in Not auf und bist da, wo die Scheinwerfer längst ausgeschaltet sind. Die große Bühne ist nicht Deine Welt. Di [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10

    [..] utem und gelebte Gemeinschaft", sagte Binder. ,,Wir Siebenbürger Sachsen leben gerne in Bayern und sind dankbar, dass rund hunderttausend Landsleute hier eine zweite Heimat gefunden haben." In diesen Zeiten, in denen das Trennende oft lauter als das Verbindende sei, ,,ist unser Miteinander ein kostbares Gut. Unsere Gemeinschaft lebt vom Zuhören, vom Erinnern ­ aber auch vom Mut, weiterzugehen ­ Zusammen ­ Seite an Seite", so Binder. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ging [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 22

    [..] n Orgel zu Orgel ­ Mein Weg als Organistin" lesen. Ihren -jährigen Weg an der Orgel bestritt sie zielgerichtet mit viel Fleiß, Disziplin und Selbstvertrauen. In ihrem Buch berichtet sie, wie sie in Zeiten des Sozialismus als Mutter, Ehefrau und Künstlerin den Balanceakt zwischen Kariere und Familie gemeistert hat und nach der Ausreise in die Bundesrepublik auch neue Wege gewagt hat. Ilse Maria Reich hat an vielen großen Orgeln in Europa Konzerte gespielt und wird einige Bei [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3

    [..] i einem GeschichtenSpaziergang zusammen mit der Erzählerin Martina ,,die Malla" Throm-Roder. Es war einmal ... Bei dem Spaziergang für Familien erzählt Euch ,,die Malla" Geschichten rund um die Jahreszeiten und allerlei wundersamen Wesen. Auf Schritt und Tritt gibt es dabei Zauberhaftes zu entdecken. Schließlich stammen die Häuser und Plätze in der Stadt aus den Zeiten, in denen sich die Menschen viele Geschichten und Märchen erzählt haben ­ und noch heute erzählen. Treffpunk [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] Peter von Dusburg schreibt, wurden dem Orden ,,großartige Schenkungen in Apulien, Romanien, Armenien, Deutschland, Ungarn ­ namlich das Burzenland genannte Gebiet ­, in Livland und Preußen zu seinen Zeiten zuteil." Hermann von Salza hat den ungarischen König ­ vermutlich mit Unterstützung Friedrichs II. und des Landgrafen von Thüringen, des Verlobten der später heiliggesprochenen Elisabeth und Tochter Andreas' II. ­ dafür gewonnen, dem Orden im Jahr Gebiete im Burzenlan [..]