SbZ-Archiv - Stichwort »Zeltplatz«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 10

    [..] isverleihung, der Podiumsdiskussion und anderen Veranstaltungen ein. An dem von der SJD veranstalteten Fußballturnier waren insgesamt Mannschaften vertreten. Den Helfern beim Turnier sowie auf dem Zeltplatz ist der reibungslose Verlauf zu verdanken. Als Anerkennung für ihre Leistungen sollen sie im nächsten Jahr auf eine Helferfreizeit eingeladen werden. Thorsten Schuller, stellvertretender Bundesjugendleiter der SJD und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannsc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5

    [..] mations- Und Dokumentationsmaterial, das Bereitstellen von Beitrittserklärungen zur Landsmannschaft sowie die Ausgabe der Fackeln für den Fackelumzug zur Gedenkstätte. Die Verantwortung für den Jugendzeltplatz am Bahndamm oblag dem neuen Organisationsteam, bestehend aus Adelheid Schuller, Ute Schuller, Christian Amser und Christian Dragosin. Unterstützt wurden sie von rund Helfern aus den Gruppen Augsburg, Drabenderhöhe, Geretsried, Heilbronn, Landshut, München, Waldkraibu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 3

    [..] Uhr: Beratungen im Rathaus, . Rentenfragen: RA Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent; BundesvertriebenenOrganisatorische Hinweise Der von der Landesgruppe Bayern der SJD betreute Zeltplatz steht am Bahndamm an der gegenüber der Baywa für Jugendliche mit eigenem Zelt und für Autoschläfer zur Verfügung. Die Übernachtungsgebühr beträgt pro Person Euro, zuzüglich Euro für das Festabzeichen, für die gesamte Zeit des Heimattages. Für das Fes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 2

    [..] d dem der vorangegangenen Treffen ähnlich sein und von der'Siebenbürgisch-Sächsischeii Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet. Neben ihren bisherigen, Aufgaben: .Volkstanzveranstaltung, Trachtenumzug, Zeltplatz, Sportturniere, Fackelzug, für die es jeweils neue Verantwortliche gibt, ist die Jugend auch in anderen Bereichen federführend. Die verantwortlichen Organisatoren des Hei- Partnerschaft zwischen Hermannstadt und Landshut sowie der angestrebten Partnerschaft zwischen Sch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20

    [..] bwinken immer die Oberhand behielten. Das Jugendtreffen im Donautal organisierte der neue Jugendreferent Wieland Wolff, der zurzeit in China studiert. Alle anwesenden Jugendlichen erlebten auf dem Zeltplatz sowie beim Klettern und Wandern eine Mordsgaudi. Zur lange erwarteten Bergtour zog eine Gruppe ins verschneite Dachsteingebirge, während eine andere im Stubaital die Ruderhofspitze und die Rinnenspitze bestieg. Außerdem wurden Touren zum Klettern und Wandern im Karwende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 16

    [..] gt bekannt: Samstag, . Februar: Faschingsballl in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. Donnerstag, . Mai: Vier-Tage-Reise nach Berlin, Potsdam und in den Spreewald. Samstag, . Juli: Grillfest am Zeltplatz in Gochsheim. Samstag, . Oktober: Herbstball in der FritzZeilein-Halle in Gochsheim. Sonntag, . Dezember: Adventsfeier im Schweinfurter Kolpinghaus. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Seniorennachmittagen werden rechtzeitigin dieser Zeitung m [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 12

    [..] genheit, von den leckeren Käsesorten möglichst viel nach Hause mitzunehmen. GerhildBuchfeiner Kreisgruppe Waldkraiburg Kronenfest gefeiert Das traditionelle Kronenfest feierte die Kreisgruppe auf dem Zeltplatz des Hauses Sudetenland. Von ,,einem lebendigen Brauch" sprach der neue Vorsitzende Harry Lutsch bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste, einem Brauch, der ,,sich in das große Mosaik der europäischen Kultur einreiht". Landsleute und Freunde der Landsmannschaft sowie eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 10

    [..] e stoßen. Fast alle befragten Jugendlichen besuchen regelmäßig siebenbürgisch-sächsische Tanzbälle () und den Heimattag in Dinkelsbühl (), wobei der Festumzug () und das Festzelt mit Grillen am Zeltplatz () bevorzugt werden. Dennoch sind die Befragten (vor allem die Nichtmitglieder) nur wenig daran interessiert, aktiv in unseren Organisationen mitzuwirken, was eine zunehmende Rückläufigkeit der Mitgliedschaften veri muten-lässt. Es muss nicht extra betont werden, dass [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 20

    [..] nspendern, den vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Theke sowie der Tanzgruppe, die uns erfolgreich in der Öffentlichkeit vertreten hat. Weitere Termine Sommercamp vom . bis . Juli auf dem Zeltplatz Bronnen beim ,,Knopfmacher" zwischen Fridingen und Beuron. Geboten werden Zeltlagerromantik mit Lagerfeuer, Spiele, Spaß, Wanderungsmöglichkeiten usw. Anmeldung sowie weitere Infos bei Heinz Brandschott, Telefon: () , Handy: ( ) , und Erwin Klees, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 7

    [..] HOG-Gruppen fielen dagegen die zahlreichen Kinder auf, die stolz ihre sächsische Tracht zeigten. Für den Trachtenzug verantwortlich waren Hannelore Scheiber, Siegfried Schmidt und Thorsten Schuller. Zeltplatzordnungm}t neuem Team Die Organisation des Jugendzeltplatzes am Bahndamm wurde in diesem Jahr von einem neuen Team, gebildet von Eduard W. Wagner, Ute Schuller, Gerhard Welter und Thomas Buchholzer, sichergestellt. Unterstützt wurden die vier Hauptverantwortlichen von ru [..]