SbZ-Archiv - Stichwort »Zeltplatz«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 13

    [..] t. Eine kleine Änderung betrifft das Offene Tanzen, das bisher vor der Schranne und im Pavillon stattfand. In diesem Jahr werden die Tänze vor der Schranne und auf dem Altrathausplatz dargeboten. Der Zeltplatz befindet sich (am bisherigen Platz und wird von der SJD Bayern betreut. Zur Vorbereitung des gemeinsamen Tanzens dient das Tanzseminar, das vom . bis . März in Mosbach stattfindet. Thorsten Schuller, SJD-Geschäftsführer und stellvertretender Bundesvorsitzender der L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 6

    [..] nsylvanicum durchgeführte Schnupperseminar zur siebenbürgischen Lansischen Kultur erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Das Team der SJD Bayern unter der Leitung von Peter Wagner betreute den Jugendzeltplatz am Bahndamm, der erneut von Hunderten von Jugendlichen in Anspruch genommen wurde. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren drei Tage im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf auf dem Zeltplatz. Unterstützt wurden sie hierbei zusätzlich von Helfern von [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 9

    [..] aarland und Hessen, die von den dortigen Landesjugendleitungen unterstützt werden. Für die Jugend ist der Ablauf des Heimattages im Vergleich zu den Jahren zuvor im Wesentlichen gleich geblieben. Der Zeltplatz wird von der SJD Bayern betreut und befindet sich am bisherigen Platz, für den Notfall wurde jedoch auch ein Ausweichplatz gesucht. Das sportliche Angebot wird möglicherweise erweitert, und zwar durch Inlineskating, das in Zusammenarbeit mit dem Dinkelsbühler Fremdenver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 2

    [..] ,,Siebenbürger Markt" vom Platz am Alten Rathaus, wo sich die Anlieger durch das laute Markttreiben und den Bratenrauch belästigt fühlen, auf den Insel-Parkplatz am Wörnitzer Tor zu verlegen. Für den Zeltplatz der Jugend hat sich, obwohl er letztes Jahr infolge einer nächtlichen Überschwemmung aufgegeben werden musste, keine Alternative gezeigt. Für dieses und die nächsten Jahre wird man jedoch einen Notplan ausarbeiten, der Ausweichmöglichkeiten festhält und bei ähnlichen Ka [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 13

    [..] : Siebenbürger Ball im Braillesaal in Wien , -. Bereits zum sechsten Mal hat die Jugendgruppe Waldkraiburg ihr nun schon traditionelles Kronenfest auf dem schön gelegenen Zeltplatz ,,Hotzenplotz" des Hauses Sudetenland, mitten in der Stadt im Grünen, veranstaltet. Bei hochsommerlichem Kaiserwetter und trotz weiterer Großereignisse in Waldkraiburg ließen es sich über Gäste nicht nehmen, bei dem ,,Event" um ein neudeutsches Wort zu gebrauchen - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 14

    [..] n wir - Stunden Klettern zu gehen. Zur Eingewöhnung fiel unsere Wahl auf einen leicht erklimmbaren Felsen, der sich als sehr brauchbar erwies. Als sich später der Himmel verdunkelte, gingen wir zum Zeltplatz zurück, wo wir die weiteren Ankömmlinge begrüßten und uns bis spät in die Nacht unterhielten. Der Regen, der am frühen Abend begonnen hatte, dauerte am Morgen an. Nach dem Frühstück bildeten sich zwei Gruppen, die eine fuhr nach Rotweil in die Kletterhalle, die andere u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 16

    [..] te Siebenbürgische Zeitung . Juni JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Rekordteilnahme am Heimattag Es schien, als wolle der Strom an Trachtenpaaren nicht mehr enden Dauerregen setzte Zeltplatz unter Wasser/Jugendpreis an Wolfgang Rehner Einen gewohnten Anblick bieten die Jugendlichen schon seit vielen Jahren bei den Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Unter dem Motto ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Heimi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3

    [..] rführungen, aus Brauchtumsveranstaltungen und chorischen Darbietungen, aus Gottesdiensten, dem jährlichen Fackelzug und dem Totengedenken im ,,Lindendom'', aus Konzerten und Ausstellungen, Bilder vom Zeltplatz der Jugend oder aus dem Festzelt, aber auch Aufnahmen mit Politikern und Geistlichen, deren Auftritte und Ansprachen in den letzten Jahren Schwerpunkte der Großveranstaltung gesetzt haben. Alles in allem eine Dokumentation, die in summa deutlich macht, was dieser wieder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15

    [..] einige Mitglieder der Jugendtanzgruppe waren in Tracht anwesend und verteilten Blumen an alle Mütter- sowie die Beteiligung der Jugendtanzgruppe an den Veranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl (Zeltplatz, Umzug, Offenes und Gemeinsames Tanzen), im Juni die Mitwirkung der Jugendtanzgruppe am Sommerfest der Lebenshilfe Gaimersheim und das Kronenfest der Kreisgruppe mit Christian Zall und Doris Philip als Ehrenpaar (das Fest wird inzwischen von der Tanzgruppe bzw. Jugendgr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9

    [..] weise rund um die Uhr im Einsatz, um Ruhe und Ordnung zu sichern. Daß alles reibungslos ablief, war zusätzlich dem Einsatz von Ordnern einer SecurityFirma zuzuschreiben, die erstmals ganztags auf dem Zeltplatz die Organisatoren unterstützten. Etwa Jugendliche nutzten die Möglichkeit, auf dem Platz zu übernachten, mehrere hundert besuchten ihn während des Heimattages. Für hervorragende Stimmung im Festzelt auf dem Schießwasen war unter den über Personen gesorgt. Tägli [..]