SbZ-Archiv - Stichwort »Zeltplatz«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4

    [..] undgebung vor der Schranne darbietet, aber auch wieder das Offene und Gemeinsame Tanzen gestattet, zudem bei der Aufstellung des Trachtenumzuges mithilft, den Ordnungsdienst stellt, das Festzelt, den Zeltplatz, den Fackelzug zur Gedenkstätte und ein Einführungsseminar in die siebenbürgische Landeskunde organisiert. Ein Novum ist das Open-Air-Concert mit Ricky und Kevin Dandel am Sonntag ab . Uhr. Zusätzlich wollen die Sportveranstalter in diesem Jahr, neben dem bewährten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11

    [..] ors und der Blaskapelle - fällt, denn es war auch in Siebenbürgen so, daß es ein Fest der Jugend war. Wir waren am Heimattag in Dinkelsbühl beim Trachtenumzug, Offenen und Gemeinsamen Tanzen sowie am Zeltplatz dabei. Unser zweiterjährlicher Ball fand im Oktober statt. Den krönenden Abschluß gab es am . November, als wir zum zweiten Mal den ersten Platz beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland errangen. Margot Schnell-stellte in ihrem Bri [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17

    [..] dlich zusammen mit den Organisatoren des Heimattages. Verantwortlich zeichnete die Jugendorganisation der Landsmannschaft für die Aufstellung des Trachten- und Fackelzuges, die Organisation des Jugendzeltplatzes, die Sportveranstaltung, den Informationsstand , das ,,Offene und Gemeinsame Tanzen" und den Festabzeichenverkauf. Vom Heimattag nicht mehr wegzudenken ist der Zelt- und Übernachtungsparkplatz am Bahndamm in Dinkelsbühl. Seine Planung, Organisation und Betreuung ist e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] Kollegen", stellte die Süddeutsche Zeitung in einem Nachruf auf den namhaften Vertriebenenpolitiker anerkennend fest. Heimattag (Fortsetzung von Seite ) Programmunabhängige Änderungen betreffen den Zeltplatz der Jugend: dessen Parkplatz ist durch Bauarbeiten verkleinert. Der anwesende Stellvertretende Polizeichef von Dinkelsbühl wies während der Planungssitzung darauf hin, daß Autoschläfer außerhalb des Zeltplatzes mit Abschleppen zu rechnen haben. Allen Besuchern des Heima [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 12

    [..] s Kronenfest, bereitete Freude. Der Sommer zeigte sich zur Überraschung aller von seiner besten Seite und schickte geradezu ideales Wetter für den bunten Aufmarsch der stolzen Trachtenträger. Auf dem Zeltplatz des Hauses Sudetenland waren zahlreiche Besucher erschienen, um das traditionelle Sommerfest, das den Beginn der Erntezeit symbolisiert, mitzufeiern. Nach der originellen Eröffnungspolonaise der Trachtenpaare und mehreren Tänzen der Jugendgruppe um den Baum erklomm ,,Al [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2

    [..] tstreiter bei den Kulturprogrammen - Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltung, Vorträge, Offenes Tanzen, Podiumsdiskussion u.a. -, den Gottesdiensten, den Sportveranstaltungen, dem Festzeltbetrieb, dem Zeltplatz, dem Abzeichenverkauf und dem Ordnungsdienst angehören. Ich begrüße dankbar die aktive Präsenz der Jugend und das Engagement der Institutionen aus Gundelsheim, der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins sowie des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks während des die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5

    [..] Eine der schwierigsten, wenn nicht die schwierigste Aufgabe beim Heimattag überhaupt ist die Planung, Organisation und Betreuung des Zeltund Übernachtungsparkplatzes am Bahndamm in Dinkelsbühl. Jugendzeltplatz und Pkw-Übernachtung gehören zu den Einrichtungen, die vom Heimattag nicht mehr wegzudenken sind. Unter der Leitung von Gerd Mieskes, Peter Wagner, Margot Schnell und Horst Pelger von der SJD Bayern waren fast Helfer aus den SJD-Gruppen Baden-Württemberg und Bayern [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 13

    [..] anisation des Jugendzelt- und Übernachtungsparkplatzes und der Sportveranstaltungen, der Informationsstand sowie das ,,Offene Tanzen" wieder im Verantwortungsbereich der Jugend. Besucher auf dem Zeltplatz Die Planung, Orangisation und Betreuung des Jugendzelt- und Übernachtungsparkplatzes gehörte wieder zu den schwersten, zeitaufwendigsten und nervenaufreibendsten Aufgaben des Heimattages. Die SJD - Baden-Würtemberg, unter der Leitung von Ines Grempels und Stefanie Humme [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] ude. Beim Grillfest unserer Kreisgruppe am . Mai lautete diesesmal der Leitsatz: ,,Ora et labora", und siehe da, es war der Zauberspruch. Trotz des trüben Wetters kamen Hunderte. Auf dem geräumigen Zeltplatz der Jugendbildungsstätte ,,Haus Sudetenland" feierten nicht nur zahlreiche Mitglieder unserer Heimatgruppe, sondern auch mehrere Ehrengäste und Vertreter befreundeter Vereine. Alle zusammen erlebten recht schöne Stunden. Vor allem die typischen Spezialitäten gingen reiß [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 9

    [..] nderer jugendlicher Helfer. Mit dem Fahrrad startete die Gruppe durch das schöne Voralpenland über Bad Tölz nach Arzbach bei Lenggries. Das Gepäck, die Zelte und Boote wurden per Pkw mit Anhänger zum Zeltplatz gefahren. Das Zelteaufbauen und gemeinsame Holzsammeln, das abendliche Bad im eiskalten Bach, die Ball-, Denk- und Ratespiele am Lagerfeuer brachten die Jugendlichen unterschiedlichen Alters einander näher, und man unterhielt sich prächtig. Am Morgen stärkte man sich be [..]