SbZ-Archiv - Stichwort »Zipser«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 6

    [..] Helena), ,,Gratian" von Thomas Ciulei und ,,Bela Lugosi ­ The fallen Vampire" von Florin Iepan (. Uhr im ,,kino achteinhalb", ) zu sehen ,,Kunst im Karree" in München: Katharina Zipser lädt zu Atelierbesuch ein Einblick in die Arbeitsumgebung eines Kunstschaffenden gewähren die Aktionstage ,,Offene Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt" am . und . Juli, jeweils von bis Uhr, im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 10

    [..] hter, ein Rückwanderer, ein Pfarrer, oder gar ein Bär? Cornelius R. Zach Johanna Letz: Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen Zeichnungen von Pomona Zipser, München: Iconopoly Verlag , Seiten, ISBN ----, zu beziehen zum Preis von , Euro, zuzüglich , Euro Versand, beim Verlag Iconopoly e.K., , München, Fax: ( ) , E-Mail: , und im Si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 10

    [..] ktafeln mit Ansichten von Hermannstadt, aber auch Radierungen, Aquarelle, Bleistiftzeichnungen und Holzschnitte von Kaspar Teutsch, Anna Dörschlag, Harald Meschendörfer, Johanna Obermüller, Katharina Zipser, Hans Hermann, Friedrich Bömches, Marianne Weingärtner und Kompositionen von den lange in Paris lebenden rumänischen Künstlern Alexandre Istrati, George Tomaziu und Natalia Dumitrescu angeboten. Die Sparte ,,Keramik" ist wieder mit seltenen und ausgefallenen Erzeugnissen s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6

    [..] d. Eben erst erschien in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde . (.) Jahrgang (), Heft , sein gekürzter, in Leutschau/Levoa (Zips, Slowakei) gehaltener Festvortrag über ,,Die Zipser Sachsen im sprachgeographischen und sprachhistorischen Vergleich zu den Siebenbürger Sachsen". Der Anlass war die Jahrestagung der Südostdeutschen Historischen Kommission, deren Mitglied er seit ist. Zudem ist Dr. Protze aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 7

    [..] onatsschrift des Rumänischen Schriftstellerverbandes Neue Literatur. Später hat die Künstlerin dann eine Ausgabe der Haltrich-Märchen illustriert. Nach dem Unfalltod ihres Mannes, des Bildhauers Paul Zipser, übernahm sie zeitweilig dessen Lehrauftrag als Kunsterzieher in Ploieti, ließ sich aber gleichzeitig als Freskomalerin ausbilden und spezialisierte sich auf byzantinische Kirchen- und Ikonenmalerei. Nach Abschluss dieses Lehrgangs wurde sie an der Seite des rumänisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 4

    [..] chsen. Analog verhält es sich mit ihrer Mundart. . Das Bestimmungswort ,,Siebenbürger" ist als unterscheidender Zusatz eben mit Blick auf die Sachsen im binnendeutschen Raum, aber auch bezüglich der Zipser Sachsen. . Die Begriffe Siebenbürger und Sachsen sind nun mal historische ,,Zwillinge", die sich nicht trennen lassen, ohne mitten ins SokzenHerz zu treffen! Innovation ist, nicht nur im technischen Bereich, an sich oft notwendig und gut, es kommt gleichwohl immer auf Art [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13

    [..] rmittlung zwischen Zentrum und Peripherie im . Jahrhundert: Deutsche Wandertruppen in Siebenbürgen und das Deutsche Theater in Hermannstadt), Dr. Claus Stephani, München (Volkstümliches Theater der Zipser Sachsen im nordsiebenbürgischen Oberwischau. Aspekte der Wandlung lokaler Identität und Tradition), Dr. Nora Tarr, Klausenburg (Deutsches Kindertheater des . Jahrhunderts in Siebenbürgen), Prof. Dr. Eleonora Pascu (Repertoiregestaltung am Deutschen Staatstheater Temeswar [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23

    [..] spruch, bei Integrationsbemühungen unterstützt zu werden. Da wäre es doch ein Beweis der Glaubwürdigkeit, wenn wir unsererseits in Siebenbürgen lebende und mit uns ausgewanderte Splittergruppen ­ wie Zipser, Buchenländer, Landler, Banater Schwaben oder Batschka-Deutsche ­ im Volke der neuen Siebenbürger integrieren. Zugegeben, der Gedanke ist gewöhnungsbedürftig und es ist ja weit mehr, als etwa beim Standesamt eine Namensänderung zu beantragen. Das ist keine Abkehr von unser [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 14

    [..] . leben zur Zeit ca. evangelische Christen (nur ein Teil davon sind Deutsche), in den ca. ursprünglich deutschen bzw. von Deutschen geprägten Gemeinden des Nösnerlandes und der Südbukowina, wo Zipser lebten, wohnen nur vereinzelt evangelische Christen bzw. Deutsche. Stadtpfarrer Hans Dieter Krauss und sein neuer Bistritzer Kollege, Diasporapfarrer Johann Zey, betreuen derzeit wohl weniger als ev. Christen in diesen Gemeinden in einer Umwelt ohne große Perspektiven [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2

    [..] des Siebenbürgischen Museums werden im Januar gleichzeitig mit einer Ausstellung von Gemälden Friedrichs von Bömches eröffnet. Im Frühjahr wird anschließend eine Gemäldeausstellung von Katharina Zipser gezeigt. Die bewegte Geschichte des Siebenbürgischen Museums geht einen guten Weg. Es bleibt zu hoffen, dass die Stadt Gundelsheim, mit der es in den letzten Jahren eine sehr förderliche Zusammenarbeit gibt, nach einer grundsätzlichen Zusage auch ihren Part bei der Durchfü [..]