SbZ-Archiv - Stichwort »Zipser«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8

    [..] Seite · . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Plinzen und Ikonen Die Malerin Katharina Zipser und ihre Schwester Johanna Letz trauern um Väterchen Timofej In der Nacht zum . Juli wurde der bekannte russische Eremit vom Münchner Oberwiesenfeld von seinem Leiden erlöst - im wahrhaft biblischen Alter von Jahren. In den letzten Wochen hatte ,,Väterchen Timofej", wie die Münchner ihren Einsiedler liebevoll nannten, am Tropf gehangen. Überhaupt hatte er sich s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 2

    [..] werkstatt präsentierte Horst Klusch. Von der Partnerorganisation der Stiftung, dem Beraterbüro ThinkTank Policy Consulting, erfuhr man Neues über dessen Zielsetzung. Abschließend erläuterte Katharina Zipser ihre Gemälde. Die in Hermannstadt geborene und in München lebende Künstlerin hat zahlreiche Werke der Stiftung geschenkt mit der Absicht, diese in der Orangerie auszustellen. mo Zeidner Waldbad überholt Zeiden. - Mit dem neuen Namen ,,Carmen Silva Resort" erhielt das Zeidn [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 6

    [..] ermannstadt, aber auch auf das Demokratische Forum der Deutschen aus Rumänien, im Land gebliebene sächsische Unternehmer sowie ,,Heimkehrer" hingewiesen. Nicht erwähnt werden die Sathmarschwaben, die Zipser und die Dobrutschadeutschen, aber ungeachtet dessen ist diese Darbietung eine sehr gute, realistische Radiografie der deutschen Vergangenheit und Gegenwart in Rumänien - die auch Bitternis aufkommen lässt! Manfred Kravatzky [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] Bei der Einweihung des Konferenzraumes wurden die zweite Auflage der Monografie des Kreises Kronstadt und der museumseigene Forschungsband ,,Cumidava" vorgestellt mo Paul Schuster. Zeichnung von KATH Zipser, . Foto: Petra Reiner war gleichermaßen zeitaufwändig wie biografisch bezeichnend: Schuster überwarf sich später heillos mit der ,,Gruppe". Vergleichbares wiederholte sich mit anderen auch in Deutschland, wo er seit lebte, so dass er noch anderthalb Jahre vor sein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5

    [..] aus Jakobeny und Kirlibaba) ins Nösnerland zugezogen. In Wallendorf im oberen Bistritztal beispielsweise sei um jeder fünfte Sachse ein Jakobenyer gewesen. Stärker vertreten waren die Bukowiner Zipser, die kinderreicher waren als die Siebenbürger Sachsen, ferner in Jaad, Klein-Bistritz und dem heutigen Kreisvorort Bistritz. Ab . April, fünf Wochen lang, wird die von der Bundesregierung geförderte Ausstellung beim Sitz des Deutschen Forums in SächsischRegen gezeigt, ebe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5

    [..] mmierten Neuen Zürcher Zeitung berichtet Claus Stephani in einer Reportage unter dem Titel ,,Wenn die Zukunft kommt. Die Karpatendeutschen zwischen Bratislava und Zips" über die gegenwärtige Lage der Zipser Sachsen im Osten der Slowakei. Wie die Siebenbürger Sachsen waren einst auch die Zipser Sachsen im . und . Jahrhundert eingewandert, und zwar in das damalige Oberungarn, hatten dort Städte sowie etwa Dörfer und Siedlungen gegründet. Zwischen den Zipser und Siebe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7

    [..] en ihm einen weiteren gesegneten Lebensabend in glücklichem Rückblick und in voller Gesundheit. K. T. Aus der rumänischen Presse: ,,Ein schmerzhafter Exodus" Claus Stephani - Die Siebenbürger und die Zipser Sachsen In der Ausgabe Nr. , Januar , der bekannten Bukarester Wochenschrift ,,Formula AS" hat Sänziana Pop in rumänischer Übersetzung eine Reportage von Claus Stephani, ,,Die Hexe vom Schlangenberg" nachgedruckt. Der Text ist unter dem Titel ,,Ich glaube an die gut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 15

    [..] e spezifische Form multiethnischer und multikultureller Koexistenz gegeben hat und heute noch gibt, zeigte in seinem Referat Dr. Claus Stephani (München) auf. Er berichtete über das Zusammenleben der Zipser Sachsen, Rumänen, Ruthenen, Ungarn und Juden. Im fernen Wassertal, wie auch in der Bukowina, hatte bereits im . Jahrhundert ein ,,Europa en miniature" bestanden, das zwischen und vom Faschismus zum Teil vernichtet wurde. Wie weit selbst ernannte Minderheiten ma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23

    [..] uns eigens zur Verfügung gestellt wurde und wo viele Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen belegt sein werden, Klassentreffen wie Ausstellungen mit Bildern von Helmut von Arz und Katharina Zipser statt. Ferner werden Bücher, Schmuck und Kunsthandwerk zum Kauf angeboten. Um . Uhr beginnt die Festveranstaltung im Prunksaal des Alten Rathauses mit einem kulturellen Programm, dargeboten von der Kreisgruppe Landshut, Begrüßungen seitens des Landshuter Oberbürgermeis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 3

    [..] e das weltweit üblich ist, international angesehene Persönlichkeiten nebenjene der sächsischen Gemeinschaft beruft. Und die international anerkannte Künstlerin mit siebenbürgischen Wurzeln, Katharina Zipser, die Tochter des bekannten Hermannstädter Grafikers Dolf Hienz, hat bereits eine Kollektion eigener Werke der Brukenthalstiftung als Spende in Aussicht gestellt. Brukenthals Geburtshaus illegal verkauft Apropos Brukenthalstiftung. Sie hat, wie bekannt, unterdessen erfolgre [..]