SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 24

    [..] elen Generationen gedacht, die seit in diesem Gottesacker beigesetzt werden. Nach dem zeremoniellen Teil des Begegnungsfestes versammelten sich alle auf der Terrasse im Hof des Gemeindesaales. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab ein gemeinsames Mittagessen vom Grill, anschließend Kaffee mit dem allseits beliebten traditionellen Baumstriezel und Kuchen. Das lockere und gemütliche Beisammensein nahm seinen Lauf. Es wurde viel in Erinnerungen geschwelgt, gelacht und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 25

    [..] e geboten (lasst euch überraschen). Diesmal werden für Kinder und Jugendliche wieder auch Sportaktivitäten ­ kein Fußball ­ unter professioneller Betreuung angeboten. Bitte Sportsachen mitbringen. Ab . Uhr ist geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen (Backi kennt er metbrengen) angedacht. Dazwischen ist viel Zeit, um Erlebtes und Begebenheiten auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Den festlichen Teil umrahmen musikalisch die Heltauer Liedertafel von und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 30

    [..] d Kultur bei. Wir machten einen Halt in Soest, einem romantischen Städtchen, und fuhren vorbei am herrlich gelegenen Möhnesee bis zur Tropfsteinhöhle Bielstein, wo wir eine interessante Führung erhielten. Nach einer Kaffeepause ging es wieder zurück nach Neheim zur Christuskirche, wo am nächsten Tag die Feier der goldenen Konfirmation stattfinden sollte. Hier begrüßte uns Pfarrer Dr. Udo Arnoldi. Nach gelungener Generalprobe fuhren wir zurück zum Hotel. Auch der zweite Tag kl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9

    [..] uische Bakau, streift in der Bukowina Radautz, die jahrhundertlang umkämpfte Zitadelle Chotin am und verweilt in Czernowitz. Davon erzählt der rabbinerhafte Alfred Roth, der im ehemals als ,,Habsburg" firmierenden Czernowitzer Kaffeehaus zeitunglesend mit fatalistischer Gelassenheit dem Ende entgegenlebt, woraus ihm eine besondere Deutungshoheit erwächst: ,,Der Messias würde, wenn er einst käme, sich für Czernowitz nicht die Zeit nehmen, glaubte Herr Roth zu wissen. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 12

    [..] ch die neue Pfarramtskandidatin Frau Mag. Veronika Obermeir vorstellte. Der Weg führte über das Schöndorfer Plateau und durch die Au zum Siebenbürgerheim, wo die Nachbarschaft bereits für die Gäste gerüstet war. Es gab Grillfleisch, Bratwürstel, Frankfurter mit Beilagen und Kuchen, Torten und Kaffee. Über Personen nahmen an diesem Treffen der Nachbargemeinden teil und fühlten sich im Heim wohl. Danke an alle fleißigen Mitarbeiter und Helfer, ohne die so ein Fest nicht mög [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 15

    [..] m . Oktober um . Uhr unter dem Motto ,,Erntedankfest" im Haus des Deutschen Ostens statt. Auf dem Programm steht ein Diavortrag von Annemarie Schiel über siebenbürgische Kunst und Volkskunst. Mit Kaffee und Kuchen wird uns der Wirt versorgen. Zu einem gemütlichen Beisammensein werden wir gemeinsam beitragen. Das Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , erreichen Sie mit jeder S-Bahn, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". Susanna Knall Kreisgruppe Bamberg Einlad [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] n und dritten Mittwoch des Monats von .-. Uhr im Saal der Martin-Luther-Kirche, Würzburg-Frauenland, (Ecke ), statt. Alle Senioren und Jungsenioren (auch die, die sich noch nicht als Senioren betrachten) sind eingeladen und herzlich willkommen ­ dabei sein mit interessanten Vortragsthemen, Lieder singen, Kaffee und Kuchen. . November: Mitgliederversammlung . Dezember: Adventsfeier Heimatstube: Nach langem Zögern und reiflicher Überleg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17

    [..] an einerseits an den vielen Vorsitzenden von Landsmannschaften, die zum Fest gekommen waren, andererseits an den einsatzfreudigen ehrenamtlichen Helfern: Den Aufbau der Zelte und die Kuchen verdankte man mehreren Landsmannschaften, die Kreativecke für Kinder, die Kaffeetheke und der Abbau der Zelte wurde von Russlanddeutschen, die Schänke von Sathmarschwaben betreut. Die Siebenbürger Sachsen kümmerten sich um die Kuchentheke, Kasse, Kukuruz und Baumstriezelbude, am Grill stan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18

    [..] Markuskirche Der Vorstand des Kreisverbandes lädt alle Mitglieder, deren Verwandte, Freunde und Bekannte zu unserem diesjährigen Kulturnachmittag herzlich ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht heuer das siebenbürgisch-sächsische Liedgut. Unsere Gäste können nicht nur ihre Gesprächskultur (Mundart) bei Kaffee und selbst gebackenen siebenbürgischen Leckereien pflegen, sondern auch das einmalige Konzert der Gruppe ,,De Lidertrun" genießen. Der Siebenbürgische Kulturnachmi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 19

    [..] Tausenden von begeisterten Zuschauern vorbei. Selbst die Kleinsten hatten ihren Spaß dabei. Vielen herzlichen Dank an alle Trachtenträger/Innen. Anschließend trafen sich alle Teilnehmer in Ampfelbronn. Hier wurde gegrillt, gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammengesessen, Fußball sowie andere Ballspiele gespielt und gemeinsam ein gemütlicher Nachmittag bis in den Abend hinein verbracht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung, beim Grillen und beim Aufräu [..]