SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 20
[..] nen Vorstandsmitglieder Annemarie Schiesser (Frauenreferat) und Gerda Wagner (Kassenprüferin) mit Blumen für ihren Einsatz. Frau Schiesser wurde für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel in Silber der Landesgruppe geehrt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer einen spannenden Bildvortrag verfolgen. Zum Thema ,,Dorfleben und Bräuche in Siebenbürgen" zeigte Karl Maithert Bilder und Aufnahmen aus unterschiedlichen Ortschaften. Aufgelockert wur [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 21
[..] ntlichkeitsarbeit organisiert wird, ist die Siebenbürger Sachsen bei den Einheimischen bekannter zu machen daher wird auch in der Lokalzeitung zu diesem Fest eingeladen. Wir beginnen mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Baumstriezel, welcher für Einheimische sicher auch ein Anziehungspunkt sein wird, hat er doch in Zuffenhausen schon großen Zuspruch erfahren. Es folgt der kulturelle Teil mit Chorgesang und Volkstanz (beide Formationen in Tracht), Darbietungen der Ki [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 22
[..] n; alljährlich zaubern sie für den Weihnachtsbasar dieser Innenstadtgemeinde eine prächtige Kuchentheke. Maria Rampelt, die eine Ausbildung zur systemischen Beraterin gemacht hat, führte nach dem Begrüßungskaffee durch eine erheiternde Kennenlern-Runde; das trug dazu bei, dass sich die anfängliche Scheu sofort in Vertrautheit auflöste. Die Vorstellungen, was mit dem angesagten Motto ,,Weiblich siebenbürgisch hessisch" an diesem wunderschönen Frühlingstag auf uns zukam, wa [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 23
[..] ar, Pfarrer Reinhart Guib, Vorsitzender des Mediascher Zentrumsforums, WernerMüller); Festrede Dr. Bernd Fabritius (Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen); musikalische Umrahmung unter Mitwirkung des Leber-Chors und der Original Weinländer Blasmusik; .. Uhr Mittagessen; .-. Uhr Kaffee und Kuchen; .-. Uhr Konzert der Original Weinländer Blasmusik; . Uhr Sketch in sächsischer Mundart unter Leitung von Doris Hutter (Stellvertretende Vors [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 24
[..] nn man an einem Getränkestand im Gemeindesaal erwerben. . Uhr: Klassentreffen mit ehemaligen Schulkollegen in der Volksschule Langenthal. Die Schule und das Bürgermeisteramt werden für entsprechende Werbung sorgen. . Uhr: Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal für Teilnehmer, ehemalige Schulkollegen und Gäste. Es können Bekannte eingeladen werden, um gemeinsam Erinnerungen aus den ,,guten, alten Zeiten" auszutauschen. . Uhr: Abendessen für Teilnehmer, Schulkollegen und [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 5
[..] gegeben: ,,Die gebotene Qualität soll schneller wachsen, als die Ansprüche der Bewohner!" Der Koch richtet persönlich die Mahlzeiten im Speisesaal an: ,,Wünschen Sie noch ein wenig Fleisch, ein wenig Gemüse oder Soße?" Kaffee und Kuchen gibt es im Winter auf der sonnigen Veranda, im Sommer unter den schattigen Sonnenschirmen der großen Aussichtsterrasse. Mittwochs backen die Bewohnerinnen selbst. Köstlichkeiten nach alten Rezepten duften aus dem Backofen, und Hanklich gibt [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 14
[..] ält jede Mutter eine Rose. Wir bitten die Besucher, soweit möglich, in siebenbürgisch-sächsischer Festtracht zu erscheinen. Nach dem Gottesdienst lädt Marianne Roth alle Besucher zur Besichtigung der Ausstellung ,,Rund ums Waschen, bäuerliche Handtücher und Waschgeräte" herzlich ein. Im Gemeindesaal kann man bei Kaffee und Kuchen die Exponate bewundern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand Fahrt zum Heimattag Ihre alljährliche Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl ve [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15
[..] alisch unterhalten wird. Selbstverständlich werden wir auch gemeinsam bekannte Lieder anstimmen und so Müttern und Großmüttern zu ihrem Ehrentag Glückwünsche darbringen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeiern, Gesang und Kurzvorträgen. Jeden ersten Freitag im Monat ab . Uhr Besprechungen und Diskussionen, Dichterlesungen, Ausflüge usw., beide Male in der Fließ . Weitere Informationen [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 16
[..] ben: Begrüßung der Anwesenden, Bericht des Vorsitzenden, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers, Fragen und Antworten. Die Hauptversammlung beginnt um . Uhr, anschließend findet unser gemütlicher Kaffeenachmittag statt. Kreisgruppe Traunreut Kreisgruppe neu organisiert Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen fand am . März im Traunreuter Heimathaus statt. Vorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden L [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 17
[..] Kuchenbüfett konnte sich wieder sehen lassen. Dank vieler Kuchenspenden war es sehr abwechslungs- und vor allem kalorienreich. Ein herzliches Dankeschön allen, die hierzu beigetragen haben. Unsere Sachsen schätzen allerdings zum Kaffee auch ein Schmalzbrot, so dass neben dem Kuchen auch viele Schmalzbrotscheiben über die Theke gingen. Die beiden Tanzgruppen der Kreisgruppe zeigten dann in ihren wunderschönen Trachten, dass sie die Zeit in den Proben nutzen und auch das, was s [..]









