SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 16
[..] Punktgewinn für die Gastgeber, ich fühlte mich schon fast wie zu Hause, i · , ;Überall freundlich-warme Begrüßungen: bei Brotzeit, Kaffee und Kuchen, ,,daheim". Getöpferte Eintrittsgeschenke wurden feierlich auf dem Treppenaufgang überreicht. Der heimische Geruch nach Krautwickel und Bratwurst oder die schneeweißen Stofftischdecken im Amphitheater und die festlich geschmückte Bühne; die herzlichen Worte, die durch den Abend führten, oder die große, einladende Tanzfläche; das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18
[..] Heute sind es schon doppelt so viele. Die Bilanz der zwei Jahrzehnte kann sich sehen lassen. Schon das erste eigene Heim der Siebenbürger Sachsen in der nahmen die Frauen gerne an, um bei Kaffee und Kuchen zu fleißigem Handarbeiten und Plaudern beisammen zu sein. Am Anfang war es nicht Selbstzweck, dem Hobby des Sticheins mit Nadel, Zwirn und Garn sowie des Stricheins mit Pinsel und Farbe auf Keramik zu fröhnen. Von vornherein wollten die Frauen mit den Dingen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 19
[..] rankenmarkt Nachbarvater Michael Schuster und der Obmann der Tanzgruppe Wels, Günther Schuster, anwesend. Im gemütlichen Teil ließen sich die Gäste das Mittagessen - Krautwickel und Siebenbürger Bratwurst - gut schmecken. Bei Kaffee, Kuchen und verschiedenen Getränken unterhielten sich die Gäste angeregt bis in den späten Nachmittag. Der Tag der Gemeinschaft war wieder ein voller Erfolg. RudolfSoos Nachbarschaft Sierning Sierninger Adventmarkt - Der zweitägige Adventmarkt der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20
[..] Haus der evangelischen Kirchengemeinde zur diesjährigen Weihnachtsfeier begrüßen, die mit Weihnachtsliedern und einer kurzen Andacht von Pfarrer Weigl eingeleitet wurde. Nach einer ersten geselligen Unterhaltung bei Kaffee, reichlich Kuchen und Plätzchen standen die Jüngsten im Mittelpunkt des Nikolausbesuches. In prächtigem Gewand und mit kräftigem Geläute zog der Nikolaus ein und versammelte die Kinder um sich, die ihm teils aufgeregt, teils ernst und konzentriert, aber säm [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21
[..] mit originalen Briefen und Bildern aus Russland, Stickereien, Büchern, bemalten Töpfen, Trachtenpuppen usw. besichtigt werden. Die Organisatoren danken allen Helfern, die für das gute Gelingen der Feier mit Kaffee, selbst gebackenem Brot, Kuchen, Krapfen, die Speisen zubereitet oder bei den Vorbereitungen im Saal geholfen haben. Dank gilt auch allen, die unsere Feier mit Beiträgen, Erlebnissen, Videofilm, Musikeinsätzen mitgestaltet und daran teilgenommen haben. Herzlich wil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22
[..] . Unser Chor war auch dieses Jahr eingeladen und bei voll besetzter Kirche erklangen unsere Lieder. Die Fürbitten wurden von osteuropäischen Mitbürgern vorgelesen. Anschließend gab es im Gemeindesaal Kaffee und Gebäck nach siebenbürgischen Rezepten. Der Chor sang noch etliche Volkslieder, die manchen Einheimischen bekannt waren. Als das Siebenbürgen-Lied erklang, rannen einigen ganz verstohlen Tränen über die Wange. Es herrschte die einhellige Meinung, so einen schönen Sonnta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 23
[..] urch ein Männerquartett, bestehend aus Rudolf Dussel (. Tenor), Frieder Latzina (. Tenor), Bernd Lutz (. Bass) und Hermann Kraus (. Bass). Sie trugen ein Lied von Michael Praetorius (,,Geborn ist uns Imanuel", in lateinischer und deutscher Fassung) sowie Gotthilf Fischers ,,Komm stille Nacht" vor. Zum gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Frieder Latzina, im benachbarten Gemeindehaus als Ehrengäste Dr. Klaus Heilgeist, V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24
[..] berland Die Adventsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember, . Uhr, unter dem Motto ,,Weihnachten im Zauberland" im Haus der Heimat in Nürtingen, , statt. Unser Gast ist der Zauberer Klingsor aus Siebenbürgen, alias Roland Honig, der mit seiner Darbietung sicherlich Jung und Alt verzaubern wird. Verbringen Sie mit uns einen zauberhaften Nachmittag bei Kaffee und Weihnachtsgebäck und genießen Sie die weihnachtliche Dekoration und Stimmung unseres Hauses. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25
[..] m Flügel begleitet von Walter Schmidt. Anna Untch las eine wahre Geschichte vor, die sich zur Weihnachtszeit während der Ardennenschlacht begeben hatte. Die nachdenkliche Stimmung lockerte Ilse-Maria Auner mit einem humorvollen Gedicht über weihnachtliche Pannen auf. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt man sich noch lange miteinander und wunderte sich, dass ein Nachmittag so schnell verfliegen kann. p.z. Kreisgruppe Drabenderhöhe Fürdie Gemeinschaft engagiert Gerhart Albrich wur [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 26
[..] Es wurden viele Weihnachtslieder gesungen, getanzt und Theater gespielt. Die Kinder der Kindertanzgruppe ,,Die Tanzmäuse" hatten das Theaterstück ,,Die Sterntaler" einstudiert und bekamen großen Applaus für ihre Vorführung. In der folgenden Pause wurde Kaffee und Kuchen verkauft und die Kinder warteten schon ungeduldig auf den Nikolaus, der Familie Schmidt versprochen hatte, an der Feier teilzunehmen. Und tatsächlich, nach der Pause konnte der Nikolaus mit einem kräftig gesun [..]









