SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13

    [..] rten und bekannten Gäste auf: die Alzener, die Nadescher und die Nürnberger Tanzgruppe und natürlich die Gastgeber aus Herzogenaurach. Danach wurde die Tanzfläche frei gegeben für die vielen Gäste, die interessiert dem Programm gefolgt waren. Kulinarisch wurde man mit ,,Mici" und Kukuruz versorgt, und zum Kaffee wartete die Agnethler Baumstriezel-Truppe mit ihren im Zelt frisch gebackenen Spezialitäten auf. Herzlicher Dank gebührt der Herzogenauracher Tanzgruppe unter der Lei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 14

    [..] orbereitet; es schmeckte herrlich, und aus Freude sangen wir gemeinschaftlich auf den Wiesen unter dem Schönberger Wald. Nach dem Besuch der Kirche und des Gemeindemuseums in Tartlau wurden wir überraschend zu Kaffee und wunderbar glänzendem Baumstriezel gebeten, bewirkt durch das Ehepaar Katharina und Martin Teutsch und deren Tartlauer Freunde; im Kirchhof genossen wir dankbar die siebenbürgischen Köstlichkeiten an weißgedeckten Tischen. Auch sonst hatten wir Begegnungen der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 15

    [..] ht hatte. I.N. Grillnachmittag In unserem Jahresprogramm ist für den . Juli ein Grillnachmittag vorgesehen. Dafür werden Grillspezialitäten, Grillfleisch und die berühmten ,,Mititei" oder ,,Mici", vorbereitet, dazu gibt es Kartoffel- und Gurkensalat, zum Kaffee wird siebenbürgischer Baumstriezel gebacken. Frauenreferentin Marianne Folberth bittet auf diesem Wege freiwillige Helferinnen und Helfer, sich bei ihr zu melden. Grillen und Baumstriezelbacken finden privat beim Vor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 16

    [..] Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in RothenburgHeckenacher statt. Dazu sind zu einigen gemütlichen Stunden alle Landsleute sowie deren Freunde und Bekannten eingeladen. Die Frauen werden gebeten, für die Kaffeezeit wie üblich Kuchen mitzubringen. DerVorstand Kreisgruppe Weilheim Zum ersten Mal Kronenfest Zum ersten Mal ein Kronenfest veranstaltet die Siebenbürger Tanzgruppe Weilheim am . Juli, ab . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus gegenüber dem Bahnhof in Huglfing. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] Morgen eine ,,Ciorbä de peri§oare" zubereitet und dabei Fleischklößchen in einem Liter großen Topf zum Kochen gebracht. Auch traditionelle ,,Mici", Rostbraten, herrlicher Salat und leckerer Kuchen zum Kaffee wurden angeboten. Für die Kinder gab es ein Programm mit Basteln und Luftballonstart. Während Alt und Jung gemütlich bei Kaffee und Kuchen saßen, erfreuten Kulturgruppen mit weiteren Darbietungen die Anwesenden: der Siebenbürger Chor aus Böblingen mit Liedern in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 18

    [..] ehen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die beliebten ,,Mici" - es sollen dafür kg Fleisch verarbeitet worden sein - wurden angeboten, aber auch Schnitzel, Bratwurst, Pommes und später natürlich Kaffee und Kuchen. Getränke gab es für jeden Geschmack undjedes Alter, und die Blaskapelle und die ,,Murgdammspatzen" spielten abwechselnd zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Den Kindern stand der große Fußballplatz zur Verfügung, und unter der pädagogischen Leitung von J [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19

    [..] n in Heilbronn zusammen. Die Anzahl der Jubilare war nicht so groß wie erwartet, aber mit den Angehörigen fanden sich fast Personen in der Gaststätte ,,Kleiner Wartberg" ein. Groß war die Freude beim Wiedersehen. Nach Kaffee und Kuchen teiltejeder in einer formellen Klassenstunde, geführt von Theresia Kraus, seinen Lebenslauf mit. Viele schöne Erinnerungen an Kindheit und Schulzeit wurden dabei wach. Regina Krestel legte ihre Erlebnisse in Gedichtform vor. Ein Grußbrief vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 28

    [..] er Treffen findet am . September in der Stadthalle Plochingen statt. Es beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Zeil in der evangelischen Kirche in Plochingen hält. Alle Landsleute sowie deren Freunde, Verwandten und Bekannten sind dazu herzlich eingeladen und werden gebeten, zum Kaffee Kuchen mitzubringen. Gleichzeitig bitten wir, den Termin des Treffens weiterzugeben, da wir dieses Jahr keine persönlichen Einladungen verschicken können, weil wir nicht über [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 15

    [..] n Tänzen angeeignet. Wer Lust hat, in der Gruppe mitzumachen, ist herzlich willkommen. Die Proben finden jeden Montag in ungeraden Wochen, . Uhr, im Gemeindehaus in Weilheim, (hinter der evangelischen Kirche), statt. bei Volkstanz, Blasmusik, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem. Im Rückblick stellen wir fest, dass wir bei diesem Fest unglaublich viel Freude hatten und unsere Gäste das ebenso empfunden haben. Nachbarschaftsvater Hans Hamlischer aus dem benach [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 16

    [..] von Pfarrer Sepp Lagger; die musikalische Umrahmung macht der evangelische Posaunenchor. Um . Uhr folgt das gemeinsame Essen (Fleisch vom Grill, pro Portion Schilling), danach geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Für die Jugend gibt es Volleyball, für die Kinder eine Luftburg, dazu andere Spiele und den Zauberclown Gondini. Ende der Veranstaltung: . Uhr. Ein großes Festzelt ermöglicht die Abhaltung des Festes bei jedem Wetter. Seniorenkreis: Letztes Tre [..]