SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 5

    [..] t", bei den Jugendlichen aber fand es begeisterte Zustimmung. (Sollte wohl der ungewöhnlich große Mitgliederandrang, dessen sich die Wolfsburger Tanzgruppe seither erfreut, darauf zurückzuführen sein?) Am Sonntag fand dann bei Kaffee und Kuchen eine kleine ,,Tagung" statt, wo Meinungen, Tips und Tricks ausgetauscht wurden, betreffend eine Vielzahl von Problemen, von Freizeitgestaltung über Übungsraumsuche bis hin zur Trachtenbeschaffung. Darüber ein andermal ausführlicher. Ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] der ,,SiebenbürgerHochzeit" mitteilen: Abfahrt Samstag, den . April, um . Uhr vom Hauptbahnhof in Mannheim; die Heidelberger können um , Uhr am Hauptbahnhof in Heidelberg Zusteigen. Die Fahrt geht durch das schöne Neckartal nach Gundelsheim, wo wir Museum und Schloß besichtigen und anschließend Kaffee trinken. Dann Weiterfahrt nach Heilbronn. Rückfahrt von Heilbronn ca. Uhr. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Landsmannschaft DM ,--, für Nichtmitglieder und Gäst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 8

    [..] erzu sind alle herzlich eingeladen. Ich denke da besonders auch an die Lehrerinnen und Lehrer, die in Arbegen tätig waren. Programm: Samstag, . Juni: bis Uhr Anreise und Quartiernahme; Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen; Uhr Begrüßung R. Dengjel; .. Es singt der ,,Samuel von Brukenthal"-Chor (Chor der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen), Chorleiter Friedrich Schäßburger jun.; . Uhr Festrede: Prof. Dr. Ludwig Binder. Anschließ [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6

    [..] roher Nachmittag mit unseren Spätaussiedlern-wurde auf Anregung unserer Sozialreferentin, Frau Hilde J o s e f i, im Wohnheim für Spätaussiedler in Hamburg im Januar mit den z. Z. dort lebenden Landsleuten und den Referenten und Vorstandsmitgliedern unserer Landesgruppe veranstaltet. An einer großen Kaffeetafel mit Torten und Kuchen, von Aussiedlern gebacken, und gestifteten Getränken, trafen sich alle in froher Runde, neue und alte Sachsen. Der Kontakt war sofort da und die [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7

    [..] räger ausgesprochen. Auch bei Hochzeiten und Taufen werden kleine Gaben der Gemeinschaft -- aus Spenden angeschafft -- überreicht, ein paar Blumen, das Bildbuch von Heinrich Zillich: ,,Siebenbürgen -- ein abendländisches Schicksal". Kathreinball, Marienball, Kinderfasching, den über jährigen Frauen am Muttertag Kaffee und Kuchen, Krankenbesuche, Autobusausflüge und gegenseitige Besuche der vier Nachbarschaften bei ihren Veranstaltungen. Teilnahme und Ansprache der Vereinssp [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7

    [..] der heitere Teil. Um . Uhr wird uns Gustl Hub er (Referent für Finanzfragen des BdV) mit Proben bayerischen Humors unterhalten. Das Weitere werden wir zwanglos improvisieren. Bitte um lustige Beiträge und Einfälle! Es gibt Glühwein oder Kaffee nebst Krapfen. Gertrud Fröhlich Kreisgruppe Mönchen Die Kreisgruppe München lädt alle Siebenbürger Sachsen aus München und Umgebung zu einer Busfahrt ins Siebenbürgische Museum nach Schloß Horneck/Gundelsheim am . März ein. A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8

    [..] gerne vor den neugieEs war der großangelegte Versuch der Begegnung mit soeben aus Siebenbürgen Ausgesiedelten -- großangelegt: es hatten sich an die vierhundert Menschen eingefunden. Daß alte, schöne Lieder -- Frau G ä r t n e r und O r e n d i --, selbstgebackene ,,Mehlspeisen", Glühwein, Kaffee, zudem sächsische Volkskunst von der Möbelmalerei über kleine Lederarbeiten bis zur Keramik und Stickerei entscheidend mithalfen, jene Atmosphäre aufkommen zu lassen, in der sich die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8

    [..] atzreservierung werden in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung bekanntgegeben. Die Kreisgruppe Kreisgruppe Ingolstadt Einladung. -- Für Mittwoch, den . Februar , Nachmittag Uhr, sind die Frauen der Kreisgruppe Ingolstadt nach der Januarpause zu Kaffee mit Kuchen und zu einer Faschingsfeier im Cafe-Restaurant Bayerischer Hof, , herzlich eingeladen. Außerdem wird ein Chor gegründet unter der Leitung von Ludwig S e i v e r t h , alle, jung und alt, die Fr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] r bei unserem Urzelnkönig Willi Herberth, , Sachsenheim , Tel.: ( ) , an. Mit zünftigem Gruß Eure Sachsenheimer Urzeln Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Frauengruppe. -- Liebe Frauen! Unser Frauenkaffeenachmittag im Jahre findet in Mannheim am . . um . Uhr, im Cate ,,Zeilfelder", , in Nekkarau, statt. Der Kaffeenachmittag in Heidelberg findet am . . , um . Uhr, im Caf ,,Grimminger" in Heid [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 6

    [..] aren von der feierlichen Andacht tief beeindruckt. Anschließend an den Gottesdienst gab es im Gemeindehaus ein Mittagessen. Einige Landsleute sorgten für festliche Musik und eine heimatliche Geschichte erinnerte an die schönen Weihnachtsbräuche. Bei Kaffee und Kuchen erklangen deutsche Weihnachtslieder und Mundartlieder. Auch für unsere Kleinen war gesorgt. Der Nikolaus verteilte Päckchen mit vielen Überraschungen. Die Feier endete mit dem Diavortrag: ,,Eine Reise durch Siebe [..]