SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Vortragen«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] ohnheiten oder fehlende Sachkenntnisse, die uns den Anfang in Deutschland erschwerten. Im Gottesdienst ließ die Pfarrerin einige Klagen aus der Anfangszeit von den Aussiedlern Inge Alzner (Siebenbürger Sächsin), Andreas Schneider (Russlanddeutscher) und Anna Steinbinder (Sathmarer Schwäbin) vortragen und las die Aussage eines jetzigen Flüchtlings vor, wonach später auch das Lob seinen Platz bekam. Nach dem Gottesdienst waren dann alle einstigen Sorgen vergessen, weil die rund [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 10

    [..] urde mehr oder weniger toleriert. Mit dem Programm der ausgewiesenen Referent/inn/en wird es sicher eine anregende und spannende Tagung werden. Thematisch wird die Einbindung Siebenbürgens in den europäischen Gesamthorizont aufgezeigt. Im Tagungszentrum des Klosters Helfta werden vortragen: Prof. Dr. Volker Leppin (Universität Tübingen) zum Thema ,,Zwischen Endzeit und realer Politik. Wahrnehmungen Südosteuropas und der Türkengefahr in Wittenberg"; Prof. Dr. Zoltan Csepregi ( [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12

    [..] der Heimat: Vortrag über die Landler Dr. Irmgard Sedler spricht über Glaubensvorstellungen der nach Siebenbürgen vertriebenen österreichischen Protestanten Im Juli werden der siebenbürgische Pianist Johann Markel und der Bassbariton Matthew Baker mit einem variierten Programm, das sie vom . bis . Juli an sieben Orten vortragen werden, durch Siebenbürgen reisen. Das Programm stellt sich aus Kompositionen der Klassik bis zur Spätromantik beziehungsweise aus Liedern und Klav [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15

    [..] Haus des Deutschen Ostens statt. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen stehen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Auf der Veranstaltung werden folgende Referenten vortragen: Erwin Jikeli (Duisburg): ,,Waren die siebenbürgisch-sächsischen Lehrer im ausgehenden . Jahrhund [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 12

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Getragene Trachten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem . Mai, um . Uhr im [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17

    [..] uppe Neuburg a.d. Donau Einladung zur Muttertagsfeier Zur Muttertagsfeier lädt die Kreisgruppe für den . Mai um . Uhr in das Gemeindehaus der Apostelkirche, Martin Luther Platz , Neuburg a.d. Donau, ein. Die Klänge der Neuburger Adjuvanten unter Michael Wotsch und der Chor unter Lisbeth Schell werden uns den Nachmittag verschönern. Die Kleinsten werden zu Ehren der Mütter Gedichte und Lieder vortragen. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen gemütlichen Nachmittag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 8

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Getragene Trachten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . April per E-Mail an Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem . Mai, um . Uhr im [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 12

    [..] sfeier. Er erzählte eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte über drei Bäume: Olivenbaum, Eiche und Tanne. Die neue Jugendreferentin der Kreisgruppe Lörrach, Jasmin Kessmann, schilderte die Geschichte von den vier Kerzen am Adventskranz. Alle Kinder hörten gespannt zu. Danach konnten die Kinder, die sich trauten, etwas vortragen. Jedes Kind bekam im Anschluss ein Päckchen. Der Höhepunkt für die Kinder war wie jedes Jahr das Verzieren der Lebkuchen. Zum krönenden Abschluss sange [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 13

    [..] z danach erschien der Weihnachtsmann, der sich aber nicht nur an die Kinder wandte. Die Eltern mussten zunächst einen Zettel aus der Tasche des Weihnachtsmannes ziehen und das dort niedergeschriebene Gedicht vortragen, was teilweise sehr kreativ und amüsant geschah. Jedes Kind durfte auf dem Schoß des Weihnachtsmannes sitzen und etwas sagen, bevor es eine Tüte mit Plätzchen, Nüssen, Orangen und einem Schokoladenweihnachtsmann erhielt. Nach seinem Auftritt wurde der Weihnachts [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 18

    [..] lgt von der Tanzgruppe, die, vervollständigt mit eingesprungenen Helfern, unter der Leitung von Albert Terschanski ihre stimmungsvollen Weihnachtstänze aufführte. Matthias Penteker schlug dann vor, dass auch Erwachsene Gedichte vortragen sollten, und das taten sie auch ­ natürlich auswendig! Er selbst ging mit gutem Beispiel voran, Johann Kassnell wagte es ebenfalls und auch der Nikolaus deklamierte höchstpersönlich. Dieses Novum wurde mit Begeisterung aufgenommen. Es war son [..]