SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Vortragen«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] bühl wurden vorbereitet und spontan Erlebnisse und Geschichten in einer volkstümlichen Art vorgetragen, die uns die Mannigfaltigkeit unseres Humors zeigten und lebhaften Widerhall fanden. Da diese und andere Anekdoten doch nicht gesammelt und aufgezeichnet sind, ergeht nun der Aufruf an jeden Schäßburger, die ihm bekannten heiteren Erzählungen niederzuschreiben u. z. so ungeschraubt und natürlich, wie er sie im Freundeskreis vortragen würde. Diese Niederschriften bitten wir i [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] bitte ich unsere Frauen, bei ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften aufführen kann. Ebenso heiteres oder ernstes Material zum Vorlesen oder Vortragen, Erzählungen oder Gedichte, die von der Heimat oder ihren Menschen zu uns sprechen. Für wirklich gut Verwendbares schicken wir ein Jugendbuch den Angehörigen nach Hause. Sollten sich solche Transylvanica hie [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] äßburger Ausdrücke ein, und unterhielt das sehr dankbare Auditorium auf einem Streifzug durch die fröhlichen, unbeschwerten, gemütlichen Werke unserer verehrten Dichter. Besonders gefielen Wittstock's ,,Bärenjagd" aus ,,Abends Gäste". Ferner ein zeitnahes Fastnachtsspiel aus dem Jahr , wo der Vortragende selbst die Begegnung unserer Landsleute mit den Behörden ausgezeichnet und treffend mit viel Witz schilderte. EhrliVERANSTALTUNGEN . . Frauenkreis in Wien .. General [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] andsmann, Rektor S c h o p p e l t aus Tartlau, der in schlichten Worten die Bedeutung des Weihnachtsfestes, als dem Fest der Liebe, erläuterte. Die eigentliche Feier fand anschließend im Saale des Gästhauses ,,Zur Post" statt, wo unser« Frauen einen schönenWeihnachtsbaum geschmückt und für unsere Kinder einen reichen Gabentisch bereitet hatten. Auch Knecht Rupprecht kehrte bei uns ein, ließ die Kinder Gedichte und Lieder vortragen und verteilte seine Gaben. In seiner Begrüßu [..]