SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Vortragen«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] igung über den Volkstumsabend unserer Nachbarschaft am Ostersonntag, dem . April , um Uhr im Pfarrheim Eferding. Unsere Jugendgruppe und die aus Munderfing sowie mehrere einheimische und Volksdeutsche Trachtengruppen werden Volkstänze und Volkslieder vortragen. Wir legen jedem den Besuch dieser Veranstaltung nahe. Nachbarschaft Ried im Innkreis Am . März hielt die Nachbarschaft Ried im Innkreis ihre Versammlung ab. Über aktuelle Fragen sprach Nachbarvater Hans [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] . Neben ihren musikalischen Studien entwickelte sie ihre poetische Begabung für Prosa und Lyrik weiter. In' Hochdeutsch und in Mundart erzählte und schrieb sie Ernstes und Heiteres und mußte es bei vielen Gelegenheiten vortragen. Diese Begabung wurde noch gefördert durch ihre Heirat mit dem österreichischen Schriftsteller Anton Maly, der in Hermannstadt den ,,Deutschen Theaterverein" gründete, in dessen Rahmen Schulungskurse für Rezitation, Sprechtechnik und darstellende Kuns [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] nze sicher nicht zu schämen braucht, zu erhalten und weiter zu entwickeln ... Im Jahre fliegt eine erste Eingabe auf den Tisch des Regierungspräsidenten in Düsseldorf, worin zwei Siebenbürger Sachsen die Bitte vortragen, eine geschlossene Siedlung zu bauen. Es ist der Zeitabschnitt, in dem großräumige Siedlungen entstehen. Das vorgetragene Anliegen findet Interesse, doch dabei bleibt es zunächst. Noch vor Übernahme der Patenschaft werden Gespräche mit der Schwedenhilfe P [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] April ) wird der Oster-Ball, veranstaltet von unseren beiden ,,Nachbarschaften'', stattfinden. Zu Beginn des Abends spielt unsere Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von R. Teutsch. Der Siebenbürgische Heimatchor wird unter der Leitung von Rektor Harting einige Lieder vortragen. Dann folgt ein schon seit Monaten von einigen Frauen und Männern unserer Siedlung einstudiertes Theaterstück. Anschließend kann bis in die Morgenstunden getanzt werden. Unsere beiden Nach [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] d es an alle Mitglieder der Michaelsbrudeischaft verteilt. Das Heft enthält einen Nachruf von Dr. Walter Stökl, Pfarrer in Puikersdorf bei Wien und engem Freund des Verstorbenen. Außerdem sind in dem Heft Auszüge aus Vliesen*), Vortragen und Schriften von Konrad Möckel und einschließlich Lichtbilder von ihm, von der Schwurzen Kirche in Kronstadt und von Kloster Kirchberg, dei letzten Wirkungsstätte in der Nähe von Horb am Neckar, abgedruckt. Die Michaelsbruderschaft stellt in [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] derung aller berechtigten Wünsche der Landsmannschaft. Am gleichen Tage konnte der Bundesvorsitzende dem Herrn Bundesvertriebenenminister Lemmer eine umfassende Darstellung über die Vorstellungen der Landsmannschaft und deren Beitrag zur Lösung der erweiterten Familienzusammenführung vortragen. Er betonte dabei insbesondere die bisherige loyale Haltung und das Vertrauen der Landsmannschaft der Bundesregierung gegenüber, ließ aber auch keine Zweifel daran übrig, daß die Sieben [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] ausgegeben. Sie heißen ,,Wunderbare Nacht" und ,,Komm Trost der Welt" und enthalten eine Sammlung kurzer Erzählungen, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen. Sie enthalten auch Weihnachtsgedichte zum Vortragen. Noch schöner wäre es, wenn unsere Frauengruppen, die ja meist diese Feiern zusammenstellen, auch dazu geeignete siebenbürgische Erzählungen zur Verfügung hätten. Cth Kulturnachrichten: Zwiegespräch (Zum . Geburtstag des Verfassers) Der Tod Ich war stets da und bi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] cht mitücksichtigt werden konnten? Empfohlen rdings nur für Geschädigte, die ein nachweisbares Interesse äA einer unverzüglichen Sctodensberechnung ihrer gesamten Vertreibungsschäden vortragen können. Dabei ist insbesondere an die Unterhaltshilfeempfänger geWahlpflicht (Fortsetzung von Seite ) bewirbt, mit unserer Stimmenabgabe unterstützen. Dies kann man bei dem geltenden Wahlgesetz in Bayern auch dann tun, wenn man sich parteipolitisch an eine andere Partei gebunden fühlt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] ZEITUNG (Fortsetzung von Seite ) zu ihrem Gedenken in einem Schülerwettbewerb Verse suchte, wurde mein Gedicht zum besten erklärt. Ich durfte es bei der Einweihungsfeier vom Denkmal herab selbst vortragen. Dabei prägte sich mir das Bild des wogenden besonnten Ährenfeldes ein, an das mich die vielen vielen Taüsende erinnerten, auf die ich hinuntersah, auf ein von Fahnen überwehtes Meer der Jugend inmitten eines breiten Uferkranzes zahlloser Erwachsener. Sonderzüge hatten [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] mir bewußt, daß ich um eigener dringender Arbeit Willen bin weggeblieben von der Arbeit auf den Pfarrwiesen. Altmagd: Hast du Ersatz für dich geschickt? Trenjchen: Nein! Altmagd: Dies ist eine Sache, die wir unserm Knechtvater werden vortragen müssen. Es bleibt auf den nächsten Zugang. Ist keine mehr, die sich aus Eigenem anklagt? -- Auch keine, die ihrer Kameradin hilft, damit sie mit der halben Strafe bedacht wird? -Vom Brauchtum in der alten Heimat So muß ich es sagen. Es [..]