SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1

    [..] * · · · · · · * · · · · · · · · · * · · · · · · * * * i~ und ft Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seien zu den bevorstehenden Festtagen allen Landsleuten aufrichtige Wünsche ausgesprochen. Mögen die Feiertage nach der Hast und den Lasten des Alltags uns Stunden der verdienten Entspannung und Selbstbesinnung bescheren, in denen wir uns des eigentlichen, tiefen und innigen Sinnes der Weihnacht, der Geburt des Heilands, bewußt sind. Mögen wir a [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] HERMANN HERTRICH Qeneralvertretung STUTTQART-BÜSNAU HEIRATSWÜNSCHE (fibt ts noch einen ehrlichen Sieben|ljrier Sachsen, der einem Sieben|ge|mädel ein treuer Mann und einem fünf Monate alten herzigen Buberl ein lieber, guter Vati werden will? Herzlos handelte ein eigener Landsmann an mir: Er brach das Heiratsversprechen, verließ mich noch vor der Geburt des Kindes und heiratete hinter meinem Rücken eine andere. Bin /. dunkelbraun, war zwei Jahre lang [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] ie Marburger Universität machte ihn zu ihrem Ehrendoktor, Kaiser FranzJoseph ernannte ihn zum lebenslänglichen Magnatenhausmitglied. Daß nur jene Völker zum Sterben verurteilt seien, die sich selbst aufgeben, hat Wolff in einer politisch-wirtschaftlichen Studie ,,Leben und Sterben der Völker" zum Ausdruck gebracht I h m verdankt es das sächsische Volk, daß es im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts nicht unterging, denn er hat es davor bewahrt, daß es sich selbst aufg [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] s des Waldes" Deutsche mit Gemeindeverfassungen, die vielleicht freier als die heutigen Londoner Bürger waren. - ' Wir finden bei uns, im Westen, Institutionen -- auf die wir Engländer stolz sind --, die in Siebenbürgen als durch die Geburt erworbene Rechte betrachtet wurden zu einer Zeit, da uns eben diese Institutionen noch fehlten. Den Deutschen verdankt das Volk, in dessen Mitte sie verschlagen wurden, mehr, als es ihnen je zu vergelten im Stande ist; denn diese Männer wa [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Matratzen · Steppdecken PRÄKTIKmöbel E. Dworak (Kronstadt) München , . (Isartorpl.) Haltestelle . . , , - Telefon Eigene Werkstatt Ratenzahlung ä/verstichen für die vielen Gratulationen und Zeitungsberichte, für die Abordnung der Siebenbürger Landsmannschaft, für die Spenden und Blumen. Vielen Dank auch der Siebenbürger Blasmusik für das Ständchen, sowie auch Herrn Obmann Baier und Herrn Kapellmeister Behrends für die Ansprachen anläßlich m [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] der Dichter Gottheit näher zu beschreiben unternommen hat, mistete fleißig und wusch Schweine und Pferde, sich selber aber niemals. Isabella, eine ebenso große wie übelriechende Königin, rühmte sich, nur zweimal im Leben gebadet zu haben, einmal nach der Geburt und einmal vor der Hochzeit. Ihre kostbaren Hemden wurden leider jahrelang nicht gewaschen, wodurch sie eine ganz eigene Tönung annahmen, die als isabellfarben noch ein Begriff der Mode ist. Sauberkeit ist nicht billig [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] Familiennachrichten: Wir gratulieren den Familien Ing. Adolf Es u r z , Radienthein, zu ihrem am . . geborenen ·Söhnchen, Ulfried Otto Burz und der Familie Bartholomäus K o o t z , Klagenfurt, zur Geburt ihres Söhnchens Gregor, am . . . Unserem Landsmann, Andreas D eng e ! ist es endlich gelungen, für seine beiden Töchter Maria und Ilse, im Zuge der Familienzusammentführung, die Ausreise aus Rumänien zu erwirken. Seit Februar sind die beiden Mädel bei ihren El [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] geschrieben: Der Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar über unser Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens", wurde allerseits begrüßt. Ich glaube aber, daß einige Ergänzungen doch nötig sind. Dort ist im zweiten Absatz Maximilian Leopold Moltke als ein Nachkomme des berühmten Generals bezeichnet. Das kann nicht gut stimmen, da Helmut Karl Bernhard Graf von Moltke am . Oktober in Mecklenburg geboren ist, bei der Geburt Max Moltkes also Jahre alt ge [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] n, so wird für . Uhr eine zweite Versammlung einberufen, welche in jedem Fall beschlußfähig ist. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Michael S c h e n k e r , derzeit Duel bei Velden, zur Geburt ihres Töchterchens Monika. Weihnachtsfeier Am . Dezember hielten wir in Villach, im Festsaale des Gasthofes ,,Villacher Bräu" unsere W e i h n a c h t s f e i e r ab. Diesmal hatte sich der Verein ganz besondere Mühe gegeben, den Saal so festlich zu schmükRcn, d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] t der ganzen Erde mit seiner Liebe segnen will. So hören wir's im Brief des Johannes: ,,Gott jst Liebe", r-- und so jn seinem Evangelium: ,,Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren ' gehen,' sondern das ewige Leben haben". Die Geburt dieses ewigen Gotteslichtes der Liebe in die arme, dunkle, verwirrte und verängstigte Welt hinein feiern wir zu Weihnachten. Nun kommt aber alles darauf an, daß diese Ge [..]