SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7

    [..] istorisches Objekt oft in einem neuen Ritus verwendet wird. Als Beispiel nannte sie die Bockelungen. Ursprünglich durften Frauen sie nur für eine kurze Zeitspanne tragen, und zwar nach der Heirat bis zur Geburt des ersten Kindes. Sie waren ein Symbol besonderer Wertschätzung. ,,Wenn heute -jährige Frauen gebockelt bei Straßenumzügen mitmachen, handelt es sich nur noch um eine Folklorisierung. Die Bockelung hat ihren ursprünglichen Symbolwert verloren", so ihre Einschätzung. [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10

    [..] Februar J U G E N D F O R U M / Ö ST E R R E I C H / D I E S U N D DA S Eminescu-Feier mit Ausstellung in Wien Am . Januar wurde im Rumänischen Kulturinstitut Wien aus Anlass der . Wiederkehr der Geburt des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescus (am . Januar ) im Rahmen einer Veranstaltung eine umfangreiche Eminescu-Ausstellung von dem in Wien lebenden und aus Gottlob im Banat stammenden Dorel T. Uvad gezeigt, der als Sammler und Eminescu-Liebhaber seit [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3

    [..] /.., zugestellt am . Dezember, auf Klage der Anwaltskanzlei Dr. Bernd Fabritius, München, entschieden, dass Ablehnungen von Anträgen auf Entschädigung von in Deutschland geborenen Kindern von Deportierten, mit der Begründung einer Geburt der Kinder in Deutschland und damit des Fehlens der rumänischen Staatsangehörigkeit, rechtswidrig sind. Die Behörde AJPIS Arad wurde verpflichtet, einen stattgebenden Bescheid zu erlassen und dem in Deutschland geborenen Kind einer [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] musikalisch durchaus über den kirchlichen Rahmen hinaus wirksam und erfolgreich. Dabei kam immer wieder einmal auch ihre sprachliche und schriftstellerische Begabung zum Tragen. Mit ihrer Eheschließung Mitte der Achzigerjahre und der Geburt der beiden Kinder Petra und Michel sollte eine neue Ära beginnen. In dieser Zeit arbeitete sie an einem landeskirchlichen Auftrag, nämlich der Erstellung des Orgelbuches mit den Choralsätzen in Reinschrift für das neue Gesangbuch, dessen [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] u den fest verankerten Bräuchen der siebenbürgischsächsischen Weihnacht und leitete die Weihnachtsfeiertage ein. Mit den Worten ,,Fürchtet euch nicht" ­ der Botschaft der Engel an die Hirten, die von der Geburt Jesu kündeten, eröffnete Pfarrer Martin Hermann seine Predigt. Diese Worte zogen sich wie ein roter Faden durch seine Predigt. Er stellte die zentrale Frage: ,,Was bedeutet Weihnachten heute?" Er ließ die Zuhörer sich zurückerinnern, wie Weihnachten einst in Siebenbürg [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] l und nahmen vor der Bühne Platz, wo sie auf ihren Auftritt warteten. Mit viel Begeisterung und schauspielerischem Talent sangen sie, trugen zum Teil lange Texte auswendig vor und ließen die Botschaft von der Geburt Jesu lebendig werden. Es wurde kräftig applaudiert, als Anna Krech alle Kinder namentlich vorstellte und ihnen einen Gutschein überreichte. Gerhard Stefani-Figuli an der Orgel sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. Ines Fucker, stellvertretende Kreisgrup [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29

    [..] Ehrfurcht und mit glänzenden Augen vor dem Weihnachtsmann standen, Gedichte aufsagten oder auf ihren Instrumenten spielten. Es sind schon die Enkelkinder, die mit ihren Großeltern zur Feier kamen. Seline Kaun erinnerte uns mit dem Evangelium an das Weihnachtsgeschehen, an die Geburt Jesu. Den musikalischen Rahmen gestalteten Friederike und Clara Gunesch (Ehefrau und Tochter von Alfred Gunesch). Mit besinnlichen Klängen auf Geige und Klavier begleiteten sie uns beim Singen der [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] utschland. Die Predigt hält Alfred Dahinten, Bezirksdechant aus Mühlbach, der die Bedeutung von Weihnachten und die Botschaft der Hoffnung und Erlösung in den Mittelpunkt stellt. Die Predigt thematisiert die politische und soziale Kurzsichtigkeit der Menschen und betont, dass große Ereignisse oft klein beginnen, wie die Geburt Jesu in Bethlehem. Sie hebt die göttliche Weitsicht und Geduld hervor, im Gegensatz zur menschlichen Kurzsichtigkeit. Die Liturgie wird von Dechant Die [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 4

    [..] nhard . Mi. Edith, Konstantin . Do. Olga, Julia . Fr. Erwald . Sa. Johanna . So. Rogate (. So. n. O.) Urban & #<AFC>(./*> >>>>>>>,C+*>.). 'E&%>$#A&>/(=.(!(-.(> >>>>>>>>>>'*">-.* . Mo. Gerda . Di. Helene, Helga . Mi. Wilhelm . Do. Christi Himmelfahrt Max, Trostfried &>.> > >,C+*>())).)- . 'E&%>&@&>!((.()&(/.(!> >>>>>>>>>>>>>'*">)(. . Fr. Ferdinand, Wiegand . Sa. Angela, Angelika JUNI E> *=FE> A*<> #<<> FF<> *> *@> +F [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 7

    [..] hliche Sanierung des Schlossdaches und des darunter liegenden Dachstuhls. Gehören Sorgen auch in die Weihnachtszeit? Die Weihnachtsgeschichte ist die Geschichte der Herbergssuche, eine Geschichte der sehr großen Sorge, ein schützendes Dach für eine baldige Geburt zu finden, aber auch eine Geschichte der Hoffnung. Maria und Josef machen sich in Gottvertrauen auf den langen, steinigen Weg, bis sie unter dem Dach eines Stalles Schutz finden, das Weihnachtswunder geschehen kann u [..]