SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] emeinsam. Gleich zum Auftakt stellte Pfarrer Servatius-Depner klar, dass ,,das Kleinschelker Treffen das größte seiner Art in Siebenbürgen" ist. Nirgendwo sonst finden so viele Sachsen den Weg zurück in den Geburtsort. Wunderschön untermalt wurde der Gottesdienst von den Klängen der alten Orgel und von den silberhellen Stimmen unseres Kleinschelker Chores unter der Leitung von Andreas Stühler. Besonders gut kam das Lied ,,Glocken der Heimat" an, weil es genau die Stimmung aus [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7
[..] ade jungfräulich-keusch verharrt. Dass Flöge neueren Vermutungen zufolge lesbisch gewesen sein soll, dürfte auch erklären, dass ihr Klimt recht unbefangen von anderen Frauen berichtete und sie wohl auch klaglos die Geburt seiner unehelichen Kinder hinnahm. (Es war auch stadtbekannt, dass sich seine finanziell von ihm abhängigen Modelle dem Künstler nicht verweigern durften; wer es dennoch tat, konnte nicht mehr damit rechnen, ein weiteres Mal ins Maleratelier gerufen zu werde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 11
[..] .,., ., . August · Konzert Weidenbach: . Juli, . August ,,Diletto musicale" . Auflage (www.diletto-musicale.ro) · Konzerte: . Juli, ., ., ., . August, . Uhr, Tartlauer Kirchenburg ,,Musica Coronensis" . Auflage (www.musica.coronensis.ro, mit AudioArchiv der bisherigen Auflagen) · .-. Oktober ; u. a. Uraufführung einer Symphonie von Norbert Petri ( Jahre seit der Geburt), Einweihung der restaurierten Orgel aus Reps. Änderungen vorbeh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25
[..] kam auf die Idee, zum nächsten Arbegener Treffen in Würzburg etwas beizusteuern und ein sächsisches Theaterstück einzustudieren und vorzuführen. Es war ein weiter Weg dorthin, denn nicht nur der sächsische Dialekt, den keiner von Geburt an zu Hause spricht, war ein großes Hindernis, sondern auch die Entfernung der Freunde innerhalb Deutschlands. Doch dadurch, dass sich die Gruppe untereinander sehr motivierte und die Eltern das Projekt tatkräftig unterstützten, lernte jeder [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 7
[..] Laudatorin ging streiflichtartig auf und Heimatgedanke im Werk des Künstlers ein. Die Vita des Wahl-Stuttgarters Gert Fabritius weist zeittypische Brüche auf: Kriegszeit, Verlust des Vaters schon vor der Geburt, nach dem Erdbeben in Bukarest Umzug ins sächsische Elternhaus der Mutter in Mühlbach Kriegsende, Enteignung, Hinwendung des jungen Fabritius zur Kunst (Kalligraphen- und Schreibmeisterlehre) in den er Jahren Studium an der Klausenburger Kunstakade [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5
[..] die Frauen und das Wasser Ioan C.Toma inszeniert GoethesTragödie in der Reithalle München Blick in den Seminarsaal: Zwischen den acht Filmen gab es kurze Diskussionsrunden diesmal mit Seminarleiter Gusti Binder und Regisseur Günter Czernetzky. Foto: Hans-Werner Schuster Die Badewanne als ein zentrales Bühnenelement von Ioan C. Tomas Faust-Inszenierung: ,,Mephisto" Gerd Lohmeyer (links) mit ,,Faust" Johannes Schön. Foto: Bonnie Tillemann Jahre seit der Geburt Samuel von [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6
[..] ältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Dienste der dortigen Siedlungsgemeinschaft, der Stadt Wiehl, der HOG Botsch und zur Erhaltung von Kirche und Pfarrhaus in Botsch können nachgelesen werden in der Würdigung anlässlich seines . Geburtstages durch Enni Janesch (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , S. ). Wichtig war ihm ebenfalls das schriftliche Festhalten der Botscher Ortsmundart. Die nebenstehenden Erinnerungen aus Kindheitstagen entstammen der Sammlu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8
[..] cob, der Sohn, erblickt wiederum etwas unorthodox auf einem Mistwagen das Licht der Welt mit Hilfe der Zigeunerin Ramina. Dieselbe wird dann seine Kindheit mit ihren Geschichten ausschmücken und ihm eine zweite Variante seiner Geburt erzählen. Die Geschichte der Obertins wird aber von Florescu mit der ihrer Vorfahren ergänzt und sie reicht bis ins Jahr in den Dreißigjährigen Krieg zum ersten Obertin namens Caspar zurück, der ein Soldat in der Schwedenarmee war. Vorsichts [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9
[..] rch das Titelbild seines Buches es ist das Turmziffernblatt der ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt mit der lateinischen Inschrift: ,,Sic transit gloria mundi". Und gleich auf Seite heißt es: ,,Ich bin von meiner Geburt her Kronstädter, ganz und gar ein Siebenbürger Sachse, der schon die Kindergartenzeit und danach sieben Schuljahre in der Stadt unter der Zinne zugebracht hat, allerdings immer mit Ausnahme der Ferien." Dieter Knall wurde am . August in Kronstadt als S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:
[..] schen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben. .In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet. .Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise. .In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht. .Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie [..]









