SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 16

    [..] rmanden wie Jessika Binder, Lisa Göddert und Dominik Geiger, und letztendlich das Krippenspiel der Mundartdichterin Frida Binder-Radler, gespielt von der Kindertanzgruppe, bezeugten, was Weihnachten und Nächstenliebe ausmacht. Die Geburt Jesu zeigt allen Christen, dass es nicht auf Prunk und Pracht ankommt, sondern auf Zusammenhalt und Nächstenliebe. Nach den Fürbitten dankte der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz allen Mitwirkenden des Gottesdienstes, Pfarrer Werner f [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6

    [..] er Vernunft und der Bereitschaft zum Verständnis füreinander denkbar. Heinrich ,,Bö" Plattner, dem Ehemann, dem Vater eines Sohnes, der Arzt, und einer Tochter, die Architektin ist, dem Großvater dreier Enkel sei von hier aus zum neunzigsten Geburtstag das Beste gewünscht. Auch für ihn gilt, was Goethe so formulierte: ,,Geburt und Geist geben dem, der sie besitzt, ein Gepräge, das sich durch kein Inkognito verbergen lässt." HB Ungeachtet der kalendarischen Schwierigkeite [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] hen Werke über die Deportation wegen der Zensur erst mit einigen Jahrzehnten Verspätung geschrieben oder herausgebracht werden konnten, gibt es doch ein paar Romane und Dramen, die schon die Zeitgenossen kannten: ,,Das Christi-GeburtSpiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" () von Georg Brenndörfer (* als Felix Gebauer in Kronstadt), das bereits erstmals in einem Massenschlafraum des Lagers Almasna uraufgeführt wurde, thematisiert vor allem die Not, also Hunger [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] igenen Leib erlebt wurden. Auch die vorliegende Hörfassung entnimmt jedem der drei Teile repräsentative Geschichten, die meisten aus dem letzten Drittel (Emigration). Zu Beginn hören wir die Erzählung ihrer Geburt im Jahr des großen Börsenkrachs, der die Weltwirtschaftskrise nach auslöste (,,Am Anfang war der Säugling"). Dabei imaginiert sie nicht nur ihre eigene Geburt, sondern lässt die Reaktionen der Hauptbeteiligten, der Mutter (dilettierende Sängerin), des Vaters (R [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] schen Land voller Lügen, Hass und Schmähungen gegen die Deutschen aufwächst. Wir erhielten die Ausreise erst Jahre später, wo es längst nicht mehr nur um die Freiheit ging, sondern um unser Leben. Ich wurde nach Carmens Geburt schwer leberkrank (Leberzirrhose) und die Hoffnung, in Rumänien geheilt zu werden, gab es nicht. Doch inzwischen war auch meine Mutter an Krebs erkrankt, sodass alles über uns zusammenbrach. Nun wussten wir überhaupt nicht mehr, ob wir noch fort woll [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 19

    [..] einhold Rill für die Gestaltung der Homepage. Der letzte Höhepunkt des Tages war die Trachtenschau der HOG Kleinscheuern, zusammengestellt von Katharina Lutsch und Martin Benning. Heidi Stätter führte durch die Vielzahl verschiedener Trachten, die je nach Anlass getragen wurden. Von der Geburt über die Jugend, Konfimation und Heirat bis zur Beerdigung wurde alles gezeigt. Auch die Alltagskleidung der Bauern war zu sehen. Zum Abschluss der gelungenen Feier spielten die Blaskap [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 24

    [..] orstand dankt ebenso allen Landsleuten, die unser Nachbarschaftstreffen bereicherten und somit die Blutrother Gemeinschaft auf ihrem wesentlich gestärkt haben. Wir befinden uns in der Vorbereitungszeit auf Christi Geburt. Ich wünsche unseren Landsleuten eine friedvolle, stressfreie und besinnliche Adventszeit inmitten ihrer Familien. Bis zu unserem regulären Blutrother Treffen wünsche ich allen, die sich mit unserer Heimatgemeinde verbunden fühlen, die beste [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] ch sein Sohn Samuel Edler von Bausznern ( ­ ), der Urgroßvater Waldemars von Baußnern. Waldemars Eltern verließen Berlin aufgrund der politischen Spannungen zwischen Österreich und Preußen kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Daher verbrachte Waldemar seine Kindheit in Hermannstadt, Kronstadt und Budapest. Nach dem Tod des Vaters kehrten Mutter und Sohn wieder nach Berlin zurück, wo Waldemar von Baußnern sein Kompositionsstudium an der Königlichen Hochschule für Mu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9

    [..] was er anderen vorwirft, vor allem gewollte oder unabsichtliche Ungenauigkeit. Der Leser mit Insiderwissen muss beispielsweise unterstellen, dass der kritische Autor Gibson das Erstlingsbuch seines Schriftsteller-Landsmannes Gerhard Ortinau weder damals noch heute gelesen hat, denn die zitierte Kurzgeschichte (angeblich aus dem Jahre ) über die Geburt von Ortinau im Brgan, ist schon in dem Bändchen ,,verteidigung des kugelblitzes" im damaligen Dacia Verlag Klausenbu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] fand er einen guten, meist ironischen Spruch. Walter Drodtloff wurde am . Januar in Slite (Großdorf bei Hermannstadt) geboren, wo die Familie seiner Mutter lebte (als einzige deutsche Familie im Dorf). Nach der Geburt des Sohnes kehrte sie nach Hermannstadt zurück, wo Walter aufwuchs und die Schule besuchte. Mit sieben Jahren verlor er die Mutter. Seine Lieblingstante wurde seine Ziehmutter. Walters Vater, Friedrich Drodtloff, gebürtiger Mediascher, zog bald darauf na [..]