SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Wiederwahl«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] n drei gesonderten Wahlgängen der Bundesvorsitzende und seine beiden Stellvertreter gewählt. Der bisherige stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Eduard Keintzel, hatte gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Über die Würdigung und den Dank für seine Verdienste wird weiter unten berichtet. Zum Bundesvorsitzenden wurde Erhard Plesch einstimmig, ohne eine einzige Gegenstimme oder Stimmenthaltung, wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurden die beiden gleichberechtigten st [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] elle von Georg Bloos hat nun freundlicherweise Herr Albert Ludwig die Aufgabe übernommen, unsere Landsleute in Fragen der Anträge um Entschädigungen zu beraten. Die Fälle aus anderen Bundesländern behandelt auch weiterhin Obmann Flechtenmacher. Die Neuwahl der Vereinsleitung ergab die einstimmige Wiederwahl des bisherigen Obmannes Friedrich Flechtenmacher. Auch ander Zusammensetzung des Ausschusses hat sich kaum etwas geändert. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein fand [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] eführt. Angesicht der Bedeutung dieser Fragen mußten alle anderen Aufgaben zurückgestellt werden. Mit dem Dank an seine Mitarbeiter, in erster Linie an die Nachbarväter und an seine Stellvertreter schloß der Landesobmann seine Ausführungen und bat, von seiner Wiederwahl abzusehen. ·. Dr. Lexkes dankte LO Sommitsch für seine . Ausführungen und seine Leistungen, die mit der Geschichte unserer Ansiedlung in Österreich immer verbunden bleiben werden und die für sich selber sprech [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] r Joseph P. Franken (Düsseldorf), Bankier Hermann J, Abs und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Butenandt..." Der Deutschlandfunk: ,,Ein Publikum von weit über tausend Menschen begrüßte den Bundespräsidenten herzlich, galt sein erster offizieller Besuch nach seiner Wiederwahl doch eben diesem Festkonzert." Aber damit war der Abend noch nicht zu Ende. GMD Gorvin und Museumsdirektor Dr. Hellmut May, der Organisator dieses Festes, hatten sich noch etwas Besonde [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] -Württemberg hielt am Sonntag, dem . März , ihre diesjährige Hauptversammlung ab, in deren Mittelpunkt die Neuwahlen des Landesvorstandes, hauptsächlich aber die des Vorsitzenden der Landesgruppe, stand. Kurz : die Landesgruppe kann mit Zufriedenheit auf die Wiederwahl von Fritz Lukesch blicken, diesem rührigen, mit dem Leben der Landesgruppe auf das engste verbundenen Mannes. Das um so mehr, da Fritz Lukesch aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht mehr kan [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] Heinrich Zillich keinen Ersatz gebe, und beschloß, das Amt des Sprechers diesmal nicht zu besetzen. Auf Vorschlag des Vorsitzenden der Versammlung, des nunmehrigen Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft Dr. Z i i c h, er' folgte einmütig und mit stürmischem Beifall die Wiederwahl von Erhard Flesch zum Bundesvorsitzenden sowie seiner Stellvertreter Dr. Dr. Eduard Keintzel und Dr. Wilhelm Bruckner. Hierauf richtete der Vorsitzende Worte der Begrüßung und des Glückwunsches an [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] jahrzehntelang betätigt und bewährt hat, -- und dem von der . Technischen Hochschule Wien auch das Goldene Doktorat verliehen wurde -- noch recht viele glückliche Jahre im Kreise seiner Lieben und seiner vielen Freunde! Wiederwahl Die Münchener Freie Demokratische Partei (FDP) wählte am . Oktober einen neuen Kreisvorstand. Vorsitzender wurde zum drittenmal Dr. Wilhelm Bruckner, Stellvertretender Bundesvorsitzender unserer Landsmannschaft. : . Geburtstag Wie uns von Verw [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] durch Zuruf wurden als Wahlleiter Landsmann Auner und als Beisitzer Weniger und Teutsch beauftragt, die Neuwahl durchzuführen. Wahlleiter Auner appellierte mit warmen Worten an Landsmann G. Weiß sieh zur Wiederwahl zu stellen, da doch ein gut eingelaufener Karren besser läuft als ein neuer. Nach anfänglichem Sträuben stellte sich der ,,alte" Vorsitzer zur Neuwahl und wurde auch einstimmig wiedergewählt. Zum . Vorsitzer wurde Landsmann Fiest wiedergewählt und Landsmann Schust [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] lkerverbindenden Werte der alten Monarchie und das große Pflichtbewußtsein FranzJosephs warm würdigt. Die Presse, Wien Klinger-Verlagsbuchhandlung, München . rieh Zillich in den Vorstand gewählt. Rechnungsprüfer: Dr. J. Trischler und Dr. H. Wühr. Prof. Dr. Klein, der aus gesundheitlichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet hat, wurde für sein langjähriges bahnbrechendes Wirken im Kulturwerk der Dank der Versammlung ausgesprochen. Desgleichen dankte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] ruar ihren Richttag. Die aneinandergereihten langgestreckten Räume, in denen unsere Landsleute dicht aneinandergedrängt saßen, ließen "ein Gefühl der Geschlossenheit nicht ganz aufkommen. Als nach dem stolzen Bericht des Nachbarvaters, der Wiederwahl der alten Leitung und dem ausgezeichneten Wurst-Essen -- mit eigens angeschafften Bestecken der Nachbarschaft -- auch Krapfen gab es, ein Teil des Saales nach vielen guten Worten für den Tanz freigeräumt werden konnte -hielt sich [..]