SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1
[..] eschichte im Karpatenraum für alle Zeit festhalten, unsere Gedanken aber vor allem der Zunkunft widmen, uns nicht an den Ahnenkult und an eine bloß rückwärtsgewandte Denkweise verlieren. * Der innere Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, die Familie, die Sippe, die Landsmannschaft sind die starken Grundlagen, auf die sich die Fähigkeit zur Pflichterfüllung dem großen Ganzen gegenüber stützen kann. Liebe, Verständnis und Achtung füreinander und vor allem die Treue zu unseren Brüd [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] Verdächtigung verteidigen. Sie sind gewiß genau darüber unterrichtet, daß unsere Landsmannschaft weder eine offen noch eine geheime politische Agitation treibt, sondern einzig und allein dem inneren Zusammenhalt und der Interessenwahrung einer seit Jahren bestehenden Familien-, Sippen- und Stammesgemeinschaft dient. Wir wissen, daß das Rad der Geschichte nicht zurückgedreht werden kann. Wenn dabei gewisse Agitatoren, die übrigens zumeist garnlcht in Rumänien sitzen, mein [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10
[..] eich und der Bundesrepublik Deutschland) in Kraft tritt. Wie bereits mitgeteilt, wirken sich die Rentenerhöhungen nach dem ARÜG jedoch dann rückwirkend auf den . Jänner aus. Das ARÜG ist nur im Zusammenhalt mit dem seit bereits neunmal novellierten (abgeänderten) allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) und unter Berücksichtigung des zweiten Sozialversicherungsabkommens zwischen Österreich und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahre in seiner vollen T [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] annt, aber wir erfuhren vor allem im ersten Teil des Filmes, welche Verantwortung sie zu tragen haben. Der ganze Film mit seinen mannigfaltigen Szenen war uns ein erfreuliches Zeugnis von dem aktiven Zusammenhalt der zerstreuten Siebenbürger in einer neuen Heimat. J. Hahnkamp, Pastor, Kiel-Suchsdorf Luise Scheiner t Am . August starb in Berlin nach kurzem schweren Leiden im Alter von Jahren Frau Luise Scheiner, geb. Mühlsteffen. Ein Leben, erfüllt von Liebe und Pflic [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9
[..] winterlichen Abwehrschlachten im Osten be-' gannen, offenbarte der Bataillonsund Regimentskommandeur vor allem seine menschliche Qualität. Damals in den letzten Tagen des Krieges, als der moralische Zusammenhalt, das zuverlässige Füreinanderstehen, auf die härteste Probe gestellt wurde, als es galt, das Leben von Tausenden Landsleuten und Soldaten seiner Division in Ostpreußen vor dem Tode oder der russischen Gefangenschaft zu retten, da hat der damals noch nicht einmal jä [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] , Carl Wolff, H. O. Roth, Brandsch, Fabritius, alle, alle. Sie kritisierten auch heftig, doch weckten sie stets den Stolz der Zuhörer, sie begeisterten sie für ihr Volk, und das war notwendig, um den Zusammenhalt zu stärken. Trotzdem erwiesen sie sich fähig, still anzuschleichen, wenn sich auf solche Weise eine fette politische Ente erlegen ließ. Und seit zwölf Jahren arbeitet unsere Landsmannschaft genau so und vorwiegend im Stillen, keineswegs erfolglos. Was P. Z. da hinsch [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] t. Denn wir alle wissen, daß mit unserem Landsmann, Freund und Geschäftsführer ein Mann von lauterster Gesinnung in einer Schlüsselstellung tätig ist, dessen gute Art und nimmermüde Arbeit zu unserem Zusammenhalt beiträgt. Wir schätzen an ihm die Unbestechlichkeit des Urteils und die Lauterkeit seines Wesens, ja auch die aus dem Bewußtsein ehrlichen Willens erfließende Empfindlichkeit gegenüber ungerechter Kritik, schließlich aber auch seine volkspsychologischen Erfahrungen, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] so wohlvertrauten Stadt untreu werden. Wir haben sie mittlerweile lieb gewonnen und fühlen uns ihr geistesverwandt Für unseren ganzen Volksstamm ist Dinkelsbühl eine Wallfahrtsstätte des bürgerlichen Zusammenhalts geworden. Den Dank an die Stadt Dinkelsbühl verband der Redner mit Erinnerungen an d i e Zeit, als wir zum ersten Mal, noch die Zeichen der Armut jener Zeit an uns tragend, uns in Massenquartieren einquartieren mußten. Jahr um Jahr schob sich dieses Bild einstigen E [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] ürger Sachsen werden höflich zu diesen Veranstaltungen eingeladen. Wir hoffen auf einen regen Besuch und wollen mit der Teilnahme zahlreicher Landsleute an diesen Feiern zum Ausdruck bringen, daß der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und die gesunde Tradition unseres Vereines nach wie vor lebendig sind. F e s t f o l g e : Sonnabend, . Juni L . Uhr: Feierstunde im Großen Saal des Palais Auersperg, Wien VIII., (Zweierlinie -Ecke Lerchenfelderstra [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1
[..] Verhältnisses zwischen dem Patenland Nordrhein-Westfalen und seiner Patenlandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ihre landsmannschaftliche Eigenständigkeit bilde die Grundlage für den ausgeprägten Zusammenhalt und das Stam-. mesbewußtsein ihrer Landsleute. Sie solle aber nicht zur Absonderung führen, sondern dem Ganzen dienen im Sinne des Wortes: ,,Immer strebe zum Ganzen, und kannst Du selber kein Ganzes sein: Als dienendes Glied schließ an ein Ganzes dich an." Zwei Milli [..]









